Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Anschlag auf Strommasten: Tausende im Südosten Berlins wohl auch über Nacht ohne Strom

anschlag auf strommasten: tausende im südosten berlins wohl auch über nacht ohne stromMutmaßlich Linksextremisten legen Feuer an zwei Strommasten im Südosten der Hauptstadt, was zu Stromausfall in zahlreichen Haushalten führt. Betroffen sind auch Schulen, Kitas und Pflegeheime. Zur..
Quelle: n-tv.de

Die Meinungen der Abendblatt-Leser: 6. September 2025

Themen: Neuzugänge beim HSV +++ Kitas werben Eltern +++ Olympia in Hamburg
Quelle: abendblatt.de

Kitas Video Ergebnisse

News video: Schulstart in Bayern: Söder glaubt an «sicheres» Schuljahr

Schulstart in Bayern: Söder glaubt an «sicheres» Schuljahr 01:04

München, 14.09.21: In Bayern hat das neue Schuljahr begonnen. Trotz der Dauersorgen vor Infektionen an den Schulen, gibt sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zuversichtlich: «Ich glaube..
Quelle: DPA - EMEA -

News video: Neue Corona-Kriterien und Impfstatus-Auskunft

Neue Corona-Kriterien und Impfstatus-Auskunft 00:58

Berlin, 14.09.21: Für den Kampf gegen die Corona-Pandemie im Herbst und Winter können jetzt weitere Maßnahmen umgesetzt werden. Von Bundestag und Bundesrat beschlossene Neuregelungen zu den..
Quelle: DPA - EMEA -

News video: Bundestag beschließt mehrere Corona-Neuregelungen

Bundestag beschließt mehrere Corona-Neuregelungen 00:53

Berlin, 07.09.21: Die Zahl der Corona-Patienten in den Kliniken soll künftig die wesentliche Messlatte zur Beurteilung der Pandemielage sein. Das sieht eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes vor,..
Quelle: DPA - EMEA -

News video: Scholz: Waren beim Impfen Versuchskaninchen

Scholz: Waren beim Impfen Versuchskaninchen 00:53

Oberhausen, 03.09.21: Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat mit ungewöhnlichen Worten für das Impfen gegen Covid-19 geworben: Er sagte in einem Interview der NRW-Lokalradios: «50..
Quelle: DPA - EMEA -

News video: Auch in Kitas: Koalition einigt sich auf Impfstatus-Abfrage

Auch in Kitas: Koalition einigt sich auf Impfstatus-Abfrage 00:47

Berlin, 03.09.21: Arbeitgeber sollen von Beschäftigten in Kitas, Schulen und Pflegeheimen künftig Auskunft über eine Corona-Impfung oder eine überstandene Covid-Erkrankung verlangen können. ..
Quelle: DPA - EMEA -

 

Kitas bis zu 1400 Euro teurer: So kann Entlastung aussehen

kitas bis zu 1400 euro teurer: so kann entlastung aussehenSteigende Belastung für Eltern in Norderstedt wegen höheren Kita-Beiträgen und Verpflegungsgeld. Politik bringt neue Idee ins Spiel.
Quelle: abendblatt.de

Trotz finanzieller Einbußen für Familien: Mehr Geld für bessere Kitas ist der richtige Weg

trotz finanzieller einbußen für familien: mehr geld für bessere kitas ist der richtige wegMit dem Kinderstartgeld bekommen Familien in Bayern weniger Zuschüsse. Wenn das eingesparte Geld tatsächlich in die Kitas fließt, ist das die richtige Entscheidung.
Quelle: Augsburger Allgemeine

Günther-Wünsch zum kommenden Schuljahr: „Rund 700 Lehrkräfte“ fehlen noch an Berlins Schulen

Das neue Schuljahr beginnt bald. In den Kitas ist die Zahl der Kinder rückläufig. In den Schulen nicht. Was sagt die Bildungssenatorin dazu?
Quelle: Tagesspiegel

Bayern gibt mehr Geld für Kitas aus – hilft das gegen den Fachkräfte-Mangel?

bayern gibt mehr geld für kitas aus – hilft das gegen den fachkräfte-mangel?Pädagogisches Personal in den Kitas hat sich in Bayern seit 2010 mehr als verdoppelt. Einsparungen bei der Familienförderung sollen komplett in bessere Kita-Betreuung fließen.
Quelle: Augsburger Allgemeine

Zu wenige Kindern – Berlin drohen Kita-Schließungen

zu wenige kindern – berlin drohen kita-schließungenIn Berlin werden laut Statistikamt immer weniger Kinder in Kitas betreut. Diese Konsequenzen könnten nun drohen.
Quelle: Berliner Morgenpost

Betreuung: Verband sieht Sterben der Tagespflege in Brandenburg

Tagesmütter und -väter geben auf, weil immer weniger Kinder kommen und sich ihre Selbstständigkeit wirtschaftlich nicht mehr lohnt. Auch in den Kitas sind die Kinder-Zahlen rückläufig.
Quelle: Tagesspiegel

Streit um Tempo 50: Senatorin kontert Kritik an Verwaltung

streit um tempo 50: senatorin kontert kritik an verwaltungDie SPD hat die Aufhebung von Tempo 30 auf 23 Straßen blockiert, weil an einigen Kitas liegen. Ute Bonde verweist auf die Rechtslage.
Quelle: Berliner Morgenpost

„Autoritäre Wende“? Kritik an Kita-Plänen der CDU

„autoritäre wende“? kritik an kita-plänen der cduErstmals schreibt eine CDU-geführte Verwaltung das wichtige Bildungsprogramm für die Kitas in Berlin. Der Entwurf sorgt für scharfe Kritik.
Quelle: Berliner Morgenpost

Fernwärme-Ausbau: Frankfurt will Schulen und Kitas an Fernwärme anschließen

fernwärme-ausbau: frankfurt will schulen und kitas an fernwärme anschließen
Quelle: ZEIT Online

Eingewöhnung in der Krippe: Wie die Kita zum sicheren Hafen für ein Kind werden kann

Damit Kinder lernen können, brauchen sie gute Beziehungen. Das werde in Kitas oft vernachlässigt, sagt unsere Autorin. Sie weiß, was Eltern über Bindung wissen sollten.
Quelle: Tagesspiegel

Geburtenknick bedroht Einrichtungen: In diesen Berliner Bezirken sind die meisten Kitaplätze frei

In Berlin gibt es immer weniger kleine Kinder. Für die Kitas bedeutet jeder unbelegte Platz einen finanziellen Einschnitt. Welche Bezirke noch gut dastehen und welche nicht.
Quelle: Tagesspiegel

Verdi warnt vor unprofessionellem Kita-Personal in Berlin

verdi warnt vor unprofessionellem kita-personal in berlinEine Umfrage der Gewerkschaft Verdi zeigt, dass die Lage in Berliner Kitas unverändert angespannt ist. Dabei sinkt die Auslastungsquote.
Quelle: Berliner Morgenpost

Überlastete Er­zie­he­r:in­nen: Senat will weiter an Kitas sparen

Die Qualität der Kinderbetreuung verschlechtert sich laut einer Umfrage weiter. Verdi warnt vor einer „Deprofessionalisierung“. mehr...
Quelle: taz

Kita: In diesem Bezirk gibt es die meisten Plätze

kita: in diesem bezirk gibt es die meisten plätzeAktuelle Zahlen zeigen einen Rückgang der Auslastungsquote in Berliner Kitas – und deutliche Unterschiede zwischen den Bezirken.
Quelle: Berliner Morgenpost

Startchancenprogramm für Kitas: Fördern, wo es wirklich nötig ist

startchancenprogramm für kitas: fördern, wo es wirklich nötig istDas Kita-Programm der Bundesregierung kann Chancengleichheit bringen. Aber der Bedarf muss genauer gemessen werden: mit einem Bildungsregister, das Kitas mit einschließt.
Quelle: ZEIT Online

 |<  Seite 1  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken