Hitzewellen, sehr nasse oder trockene Jahre: Was früher extrem war, ist heute normal, schreibt der DWD in seinem Klimabericht für 2024. Er warnt vor den Folgen für die deutsche Energieversorgung. Quelle: Spiegel
Der Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen war eine von Donald Trumps ersten Amtshandlungen als neuer US-Präsident. Für den Kampf gegen die Klimakrise sei das verheerend, so Experten - aber auch für.. Quelle: Deutsche Welle
Bei den seit Tagen in Südkorea wütenden Waldbränden sind mehr als 20 Menschen ums Leben gekommen. Bisher seien 26 Todesopfer geborgen worden, sagte der Chef des Katastrophenschutzes, Lee Han Kyung,.. Quelle: Focus Online
Kleidung, Flugreisen, Lebensmittel: Die Menschen konsumieren wieder, als gäbe es keine Klimakrise. Aber das ist wirklich nicht ihr Problem. Quelle: ZEIT Online
Die USA haben ihren Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen erklärt. Außenministerin Baerbock sieht darin auch eine neue Chance für die internationale Zusammenarbeit. Quelle: ZEIT Online
Mit einem Appell richten sich die Aktivisten direkt an Friedrich Merz. Fridays for Future warnen: Die Folgen der Klimakrise werden bald noch dramatischer spürbar sein. Quelle: Tagesspiegel
„Auch du musst Klimakanzler sein“ – mit diesem Appell richten sich Aktivisten direkt an Friedrich Merz. Fridays for Future warnen: Die Folgen der Klimakrise werden bald noch dramatischer spürbar.. Quelle: Tagesspiegel
Die künftige schwarz-rote Koalition kann in Sachen Klimaschutz loslegen – wenn sie denn will. Das ist keineswegs sicher. Es hängt auch an der Bereitschaft, die Klimakrise als Bedrohung für unsere.. Quelle: Tagesspiegel
Angesichts rekordbrechender Temperaturen und zunehmender Wetterkatastrophen rückt Klimamodifikation in den Fokus. Die Digitale Transformation-Spezialistin Anabel Ternès erläutert, wie technische.. Quelle: Focus Online
Was, wenn das gute Leben scheitert, das man den Kindern versprochen hat? Kristina Bilkaus Mutter-Tochter-Roman „Halbinsel“ stellt die richtigen Fragen in Zeiten der Klimakrise – merkwürdig.. Quelle: sueddeutsche.de
In Hamm war die Erderwärmung vor Gericht. Saúl Lliuya klagt gegen den Energiekonzern RWE: Es geht um sein Haus, deutsche Paragrafen und 20.000 Euro. Ein Urteil? Fast egal Quelle: ZEIT Online
Dass Deutschland bis 2045 klimaneutral werden muss, soll künftig in der Verfassung verankert sein. Kritiker befürchten, dass dadurch mehr Probleme entstehen als gelöst werden. Die Juristin Sabine.. Quelle: Spiegel
Ein Kleinbauer aus Peru hat den deutschen Energiekonzern RWE auf Schadensersatz verklagt. Im sage und schreibe zehnten Jahr des Prozesses geht es jetzt erstmals um Beweisketten. Für den Mann aus den.. Quelle: Spiegel
Wenige Tage vor der Präsidentschaftswahl im IOC rücken Athletinnen und Athleten die Klimakrise in den Fokus. Für sie geht es auch um die Zukunft der Olympischen Spiele. Unterschrieben haben auch.. Quelle: n-tv.de