Alle lieben die Natur, sagt der neue Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) – und trotzdem sei der Klimaschutz zum Reizwort geworden. Über die Natur will er die Menschen nun kriegen. Quelle: sueddeutsche.de
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) hat in der ORF-„Pressestunde“ am Sonntag Regierungsvorhaben im Bereich Umwelt- und Klima skizziert sowie seine Sichtweise erfolgreicher Klimapolitik.. Quelle: ORF.at
Stadtrat Christian Pettinger beantragt eine Aufstockung der Klimaleitstelle. Wegen fehlenden Personals muss die Stadt auf mögliche Fördermittel verzichten. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Menschen in Deutschland schmeißen gern den Grill an. Die wenigsten stellen einer Umfrage zufolge dem Klima zuliebe ihr Grillverhalten um. Alternativen werden aber schon genutzt. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Ein Reihe europäischer Großunternehmen fordern von der EU mehr Klarheit beim Klimaschutz und schnellere Umsetzung von Nachhaltigkeits-Zielen. Wie viel Eigeninteresse steckt dahinter? Quelle: Deutsche Welle
Der Green Buddy Award wurde an Initiativen, Unternehmen und Einzelpersonen für ihren Einsatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit verliehen. Quelle: Berliner Morgenpost
Manchmal möchte man lachen, weinen und schreien zugleich: Immer mehr Menschen betrachten die Erderwärmung als nicht so wichtig und Begriffe wie „nachhaltig“ als störend. Und nun? Quelle: sueddeutsche.de
Unter dem Wattenmeer vor Borkum liegen Milliarden Kubikmeter Gas, nun will Schwarz-Rot die Förderung ermöglichen. Umweltschützer und Grüne sind entsetzt und fürchten weitere Projekte. Quelle: Tagesspiegel
Während die Bereitschaft zu Klimaschutz in der Gesellschaft abnimmt, investieren Mittelständler zunehmend in CO₂-Reduktion. Wissenschaftler vermuten auch ökonomische Gründe. Quelle: Handelsblatt
Die Fraktionsspitzen der Regierungskoalition treffen sich zu Beratungen. Es geht um eine Reihe von Themen. Die Grünen-Fraktion vermisst einen Schwerpunkt. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Wenn die Erderwärmung bei 1,5 Grad gestoppt werden soll, müssen die CO₂-Emissionen aus fossilen Brennstoffen massiv heruntergefahren werden. Eine aktuelle Berechnung zeigt, dass dafür nicht mehr.. Quelle: Spiegel
Die EU hat sich vorgenommen, den Ausstoß klimaschädlicher Triebhausgase bis 2030 um 55 Prozent zu senken. Brandenburg habe diese Marke übertroffen, sagt Wirtschaftsminister Keller. Wo liegt das.. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
EQS-News: Andritz AG / Schlagwort(e): ESG/Sonstiges
SBTi bestätigt die ehrgeizigen Klimaziele von ANDRITZ
19.06.2025 / 09:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber.. Quelle: EQS Group
Greta Thunberg, einst das moralische Gewissen der Klimabewegung, hat mit ihrer Teilnahme an einer Hilfsflottille für Gaza eine neue, kontroverse Richtung eingeschlagen. Konflikt-Spezialist Christoph.. Quelle: Focus Online
Am Dienstag ist der zweite österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2) präsentiert worden. Klima- und Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) sieht „großen Handlungsbedarf“ und.. Quelle: ORF.at
Mit 36 zu 7 Stimmen hat der Ständerat die Initiative für eine nationale Erbschaftssteuer abgelehnt. Die Juso wollte mit den Millionen den Klimaschutz finanzieren – nun muss das Volk entscheiden. Quelle: Basler Zeitung
Für Klimaschutzmaßnahmen wollen Unternehmen elf Prozent ihrer Investitionen ausgeben. Sie bräuchten aber bessere Rahmenbedingungen, sagen Experten des ifo-Instituts. Quelle: ZEIT Online