Ein Arktischer Ozean ohne Meereis wird in zukünftigen Sommern unvermeidbar sein, sagt eine Studie. Und selbst wenn die Emissionen sinken, wird es wohl schneller so weit sein als gedacht. Quelle: sueddeutsche.de
Die Letzte Generation will sich in diesen Tagen auf Reiche fokussieren. Eine erste Aktion starten die Aktivisten auf Sylt: Sie beschmieren einen Privatjet mit oranger Farbe und hinterlassen eine.. Quelle: n-tv.de
In Österreich war es für den Weinanbau vielerorts zu kalt. Der Klimawandel bedeutet für die Alpenrepublik nun eine Chance: mehr Anbauflächen, neue Sorten. Aber die steigenden Temperaturen bedeuten.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
In dieser Climate-Now-Sonderfolge geht es neben den aktuellen Klimadaten um den jüngsten Copernicus-Bericht über das Klima in Europa 2022. Was sind die Gesundheitsrisiken durch Hitze und warum wird.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Jahrtausendelang war der Prespasee unberührt. Doch unter dem Druck von Klimawandel, unkontrolliertem Abpumpen und Verschmutzung schrumpft das prähistorische Gewässer in Südosteuropa in.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Der Klimawandel hat fatale Folgen für die Arktis: Das Meereis schwindet, die Permafrostböden tauen. Der isländische Fotograf Ragnar Axelsson macht auf die dramatische Entwicklung aufmerksam. Quelle: DW (Deutsch) -
Er galt als einziger Kandidat des Amtsinhabers David Malpass. Der hatte zuvor seinen frühzeitigen Rückzug angekündigt - wegen einer Aussage zum Klimawandel. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Trockenheit, Hitze, Starkregen: Extremwetter schadet der deutschen Infrastruktur schon jetzt. Die BASF setzt deshalb auf ein Spezialschiff. Klimaexpertin Lara Klippel sagt, welche Änderungen noch auf.. Quelle: Spiegel
Brasiliens Präsident will die "globale Führungsrolle" im Kampf gegen den Klimawandel zurückerobern. Doch mächtige Gegner stellen sich ihm in den Weg - auch im Kongress. Quelle: Deutsche Welle
In der Amazon Prime Serie "The World's Most Dangerous Show" begibt sich Joko Winterscheidt auf die Suche nach Lösungen für den Klimawandel. Alle wichtigen Informationen zum Start, den Sendeterminen.. Quelle: Augsburger Allgemeine
Das langfristige Ziel: Geschädigte Wälder sollen sich erholen können und die einheimische Vegetation gefördert werden. Lula setzt dabei auf verstärkte Überwachung. Quelle: wiwo.de
Millionen Touristen aus aller Welt zieht es jedes Jahr in prächtige deutsche Parkanlagen wie Sanssouci. Doch der Klimawandel wird zu einer gewaltigen Belastung für die altehrwürdigen Bäume. Haben.. Quelle: Focus Online
Künstliche Intelligenz (KI) eignet sich für verschiedenste Fragestellungen. Das macht die Technologie zu einer „Superkraft“, so die US-Computerwissenschaftlerin Carla Gomes, die heute einen.. Quelle: ORF.at
EQS-News: Evotec SE / Schlagwort(e): Sonstiges
Evotec präsentiert Nachhaltigkeitsstrategie
05.06.2023 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber.. Quelle: EQS Group
Der Klimawandel macht dem Wald zu schaffen. Nun zeigt eine Studie: Stresserprobte Mikroorganismen in Böden können Bäume vor solchen Belastungen schützen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Der Colorado River erstreckte sich einst als mächtiger Fluss von den Rocky Mountains bis nach Mexiko. Nun ist er stark vom Klimawandel betroffen. Der preisgekrönte Fotograf Jonas Kakó dokumentiert.. Quelle: Spiegel
Die grüne Teuerung ist real. Deshalb den »Green Deal« auszubremsen, bleibt Unfug. Auch Klimawandel, Öl und Gas machen das Leben teurer. Quelle: DiePresse.com
Die grüne Teuerung ist real. Deshalb den »Green Deal« auszubremsen, bleibt Unfug. Auch Klimawandel, Öl und Gas machen das Leben teurer. Quelle: DiePresse.com
Vom Klimawandel bis zur Gender-Identität, von Social Media bis zum Umgang mit Geld: Projektleiterin Sheherazade Becker gibt einen Überblick über die Tincon. Quelle: Tagesspiegel
In den abgeschiedenen Bergen Kolumbiens leben die Kogi, eine von etwa 5000 indigenen Gemeinschaften weltweit. Der Gastautor Martin Häusler erklärt, warum wir ihre dringende Warnung vor dem.. Quelle: Focus Online
Der Klimawandel führt dazu, dass viele Menschen auswandern. Außenministerin Baerbock will ihnen helfen. Klima sei aber kein Asylgrund. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Der Klimawandel lässt die Wasserreserven der Erde regelrecht verdunsten. Wasser wird zum kostbaren Gut. Bisher konnten die Bauern trockene Felder einfach bewässern, künftig könnte das teuer werden. Quelle: n-tv.de