Viele Anlagen in Europa und Asien könnten in Zukunft an heftigen Stürmen scheitern, warnen chinesische Wissenschaftler. Die Branche widerspricht. Quelle: sueddeutsche.de
Immer wieder kommt es in den Alpen zu Felsstürzen. Eine Studie rekonstruiert einen solchen Vorfall an der Matterhorn-Hauptroute. Die Analyse zeigt den Einfluss des Klimawandels im Detail. Quelle: Tagesspiegel
Eigentlich haben sich Staaten weltweit darauf geeinigt, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Doch dieses Ziel dürfte dramatisch verfehlt werden – auch, weil immer mehr Kohlendioxid.. Quelle: Spiegel
Der ehemalige Chefgärtner von Sanssouci gibt am Donnerstag im Potsdam Museum Einblick in seine Arbeit in dem Welterbe-Park und wird unter anderem über dessen Belastungen durch den Klimawandel.. Quelle: Tagesspiegel
Die US-Republikaner üben starken Druck aus auf die Internationale Energieagentur, ihren wichtigsten Bericht zugunsten der Öl- und Gasindustrie zu verändern. Die lenkt in Teilen ein, warnt aber doch.. Quelle: sueddeutsche.de
We Mean Business Coalition(WMBC) / Schlagwort(e): Sonstiges
We Mean Business Coalition (WMBC): Globale Unternehmen vereinen sich auf der COP30, um den „Return on Action" zu zeigen
12.11.2025 /.. Quelle: EQS Group
Ein vermeintlicher Urlaubsschnupfen entpuppt sich als schwere Virusinfektion: Eine 59-jährige Frau erkrankt nach einer Elba-Reise an einer Hirnhautentzündung. Ärzte warnen, dass solche Fälle durch.. Quelle: n-tv.de
Zum Auftakt der 30. UN-Klimakonferenz machten alle Redner deutlich: Unternimmt die Weltgemeinschaft nicht mehr als bisher gegen den Klimawandel, gerät unser Überleben auf diesem Planeten immer mehr.. Quelle: Deutsche Welle
In Brasilien hat die 30. Weltklimakonferenz begonnen. UN-Klimachef Simon Stiell ruft zum Auftakt zu dringendem Handeln der Staaten im Kampf gegen den Klimawandel auf. Quelle: ZEIT Online
Noch vor ein paar Jahrzehnten haben Förster die Zitterpappel schnell umgelegt - jetzt ist sie der Baum des Jahres 2026. Denn sie gilt als „Pionierart“ und wächst schnell nach, wenn Stürme und.. Quelle: sueddeutsche.de
Geflüchtete und Vertriebene sind laut UN oft auch durch den Klimawandel bedroht. Viele der größten Flüchtlingssiedlungen befänden sich in extrem rauen Klimaregionen. Quelle: ZEIT Online
Die Folgen des Klimawandels sind gerade in Konfliktregionen besonders zu spüren. Rechnerisch fliehen deshalb 70.000 Menschen pro Tag. Was UNHCR-Chef Grandi jetzt von der Weltklimakonferenz fordert. Quelle: Tagesspiegel
Überschwemmungen, Hitze, Wasserknappheit: Die meisten Konfliktregionen sind auch von der Klimakrise stark betroffen. Was UNHCR-Chef Filippo Grandi jetzt von der Weltklimakonferenz fordert. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Eine Unicef-Studie zeigt, dass Kriege, Klimawandel und Wirtschaftskrisen die mentale Gesundheit vieler 14- bis 25-Jähriger beeinträchtigen. Eine Expertin ordnet die Zahlen ein. Quelle: Basler Zeitung
Unwetterschäden haben sich in den großen Industriestaaten seit 1980 vervielfacht. Die Folgen sind kostspielig, zeigt eine Analyse der Munich Re. Quelle: sueddeutsche.de