Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Wetter in Deutschland: Wie ungewöhnlich die Temperaturen aktuell sind

wetter in deutschland: wie ungewöhnlich die temperaturen aktuell sindIst es heute heißer oder kühler als sonst um diese Zeit? Welche Rolle spielt der Klimawandel dabei? Finden Sie heraus, ob es in Ihrer Region heute zu warm oder vergleichsweise kalt ist.
Quelle: sueddeutsche.de

Hitze und Starkregen: So schützen Sie Ihr Haus vor Extremwetter

hitze und starkregen: so schützen sie ihr haus vor extremwetterHitzewellen und Starkregen werden durch den Klimawandel häufiger. Zwei Expertinnen plädieren für natürliche Lösungen, um Häuser zu schützen.
Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost

Hitze und Feuer: Klimawandel macht Waldbrände laut Studie 40-mal wahrscheinlicher

hitze und feuer: klimawandel macht waldbrände laut studie 40-mal wahrscheinlicherEine Studie zeigt: Das Risiko für Waldbrände wie zuletzt in Spanien ist durch den Klimawandel rasant gestiegen. Auch nimmt die Intensität von Hitzewellen zu.
Quelle: ZEIT Online

Kolumne „Hin und weg“: Die Campingsaison geht jetzt erst richtig los

kolumne „hin und weg“: die campingsaison geht jetzt erst richtig losKlimawandel und Wohnmobil sind längst eine Symbiose eingegangen. Ob das nun gut ist oder nicht, zeigt sich zum Beispiel am Gardasee.
Quelle: sueddeutsche.de

Bezirke warnen vor Kollaps: Berlin muss sich endlich um seine Parks kümmern

Ihre Pflege wird politisch ausgetrocknet, die zuständigen Ämter werden abgeholzt. Doch Vermüllung und Klimawandel verlangen mehr statt weniger Mittel für die Grünanlagen.
Quelle: Tagesspiegel

Waldbrände in Spanien und Portugal: Klimawandel macht Extremfeuer 40-mal wahrscheinlicher

Die Waldbrandsaison hat Spanien und Portugal in diesem Jahr beispiellos getroffen. Forschende warnen, dass dies erst der Anfang sein könnte.
Quelle: Tagesspiegel

Letzte stabile Gletscher schmelzen

Jahrzehntelang schienen die Gletscher der zentralasiatischen Hochebene dem Klimawandel zu trotzen: Statt zu schmelzen, wuchsen sie teils sogar. Nun konnte ein Forschungsteam unter österreichischer..
Quelle: ORF.at

Klimawandel, Schadstoffe: Schweizer Grundwasser gerät zunehmend unter Druck

Höhere Temperaturen, Schadstoffe und Landwirtschaft – Schutz des Grundwassers wird in der Schweiz immer schwieriger.
Quelle: Basler Zeitung

Esst Austern!: Muschelzucht bindet klimaschädlichen Kohlenstoff

So gut die Weichtiere mit der harten Schale schmecken, so gut wirken sie offenbar dem Klimawandel entgegen. Jedenfalls legt das eine aktuelle Studie nahe.
Quelle: Tagesspiegel

Die größten Gefahren für heimische Wälder

Österreichs Wälder geraten hauptsächlich durch Wildschäden und den Klimawandel in Bedrängnis. Dabei sei dieser etwa mit längeren Trockenperioden, dem Borkenkäfer sowie Extremwetterereignissen..
Quelle: ORF.at

Polen ist für die Tschechen das neue Kroatien

Die Tschechen haben sich in die polnische Ostseeküste verliebt. Für viele ist es der Klimawandel, der sie in den Norden zieht, andere bewundern das Nachbarland Polen für seinen wirtschaftlichen..
Quelle: Deutsche Welle

Totschnig: Klimawandel größte Herausforderung für Wald


Quelle: ORF.at

Luftfahrt: Immer mehr Turbulenzen: Wie der Klimawandel die Airlines und ihre Kunden durchrüttelt

Sie erschrecken Passagiere und sorgen für große Schäden: Turbulenzen nehmen in der Luftfahrt massiv zu. Welche Maßnahmen Fluggesellschaften ergreifen und welche Routen besonders betroffen sind.
Quelle: Handelsblatt

Landwirtschaft: Brandenburgs Apfelernte erholt sich nach Frostjahr deutlich

Nach dem Frostjahr 2024 hoffen Brandenburgs Obstbauern auf eine Apfelernte von rund 21.300 Tonnen. Doch der Klimawandel bleibt eine Herausforderung für die Branche.
Quelle: Tagesspiegel

Klimawandel: England geht das Wasser aus

Es ist das trockenste erste Halbjahr seit 1976 und das hat Folgen: Großbritannien stuft die derzeit herrschende Wasserknappheit in England als "von nationaler Bedeutung" ein.
Quelle: Deutsche Welle

Haie: Klimawandel - übersäuertes Meerwasser mindert Bisskraft

haie: klimawandel - übersäuertes meerwasser mindert bisskraftDer Klimawandel wirkt sich offenbar direkt auf die Bisskraft von Haien aus. Das haben Biologen von der Heinrich-Heine-Universität festgestellt. Die Proben für die Studie nahmen sie bei Haifischen aus..
Quelle: Spiegel

Wattenmeer an der Nordsee: Klimawandel erhöht Risiken beim Erlebnistourismus im Watt

wattenmeer an der nordsee: klimawandel erhöht risiken beim erlebnistourismus im wattDie Wanderung durchs Watt birgt Gefahren, immer wieder müssen Touristen vor der Flut gerettet werden. Durch den Klimawandel könnte das Abenteuer risikoreicher werden.
Quelle: Spiegel


 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken