Die Hopfenbauern haben Probleme. Der Klimawandel setzt dem Biergewürz zu, es regnet zu wenig. Qualität, Erntemengen und Preise schwanken extrem. Vorbei mit lecker Bierchen? Quelle: Spiegel
Mehr als drei Viertel der Deutschen denken, Klimawandel betreffe eher andere Länder. Eine Umfrage in 32 Staaten beobachtet eine deutliche Veränderung der Einstellungen. Quelle: ZEIT Online
Der Klimawandel erfordert, dass Winzer neue Rebsorten anbauen, die mit veränderten Voraussetzungen im Weinberg klarkommen. Im Bordeaux zeigt sich, dass Tradition auch auf Neues setzen muss. Quelle: Handelsblatt
Klimawandel, verändertes Verbraucherverhalten, Preisniveau: Für die weltweit abnehmende Menge an Rebensaft gibt es gleich mehrere Gründe. In Europa traf es 2024 besonders heftig die Winzer in.. Quelle: Deutsche Welle
Extremwetter beeinflussen die Gesellschaft immer mehr. Das schlägt sich auch in der Wirtschaft nieder. Besonders der Weinanbau leidet darunter. Ein gutes Glas Rebensaft wird auch aus anderen Gründen.. Quelle: n-tv.de
Der Klimawandel könnte Europas Windgeschwindigkeiten drastisch reduzieren – mit fatalen Folgen für die Energieversorgung. Wie stark droht die Windstille die Energiewende auszubremsen? Quelle: CHIP Online
Über Monate hinweg hat es im Freistaat zu wenig geregnet, und auch das Schmelzwasser aus dem Bergen fällt nicht üppig aus. Kleine Brände, niedrige Wasserstände und vertrocknete Gärten sind die.. Quelle: sueddeutsche.de
Heftige Stürme, Überschwemmungen und große Hitze – der Klimawandel hatte 2024 enorme Auswirkungen in Europa. Und es kommt noch schlimmer. Quelle: Berliner Morgenpost
EQS-News: NORMA Group SE / Schlagwort(e): Sonstiges
NORMA Group stattet britisches Gasnetz Northern Gas Networks mit Elektroschweiß-Verbindungen aus
15.04.2025 / 09:59 CET/CEST
Für den Inhalt der.. Quelle: EQS Group
Während die US-Regierung den menschengemachten Klimawandel infrage stellt, liefert der jüngste Weltklimabericht neue Belege: Die Erderwärmung schreitet voran. Was bedeutet das für uns alle? Quelle: Deutsche Welle
2024 war das heisseste Jahr weltweit – auch in Europa. Doch gab es Riesenunterschiede zwischen Ost und West. Was gegen den weiteren Klimawandel getan werden muss, ist für alle Weltregionen gleich. Quelle: Basler Zeitung Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Der Kontinent erlebte 2024 das heißeste Jahr seit Beginn der Messungen. Der EU-Klimadienst Copernicus warnt vor schweren Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesundheit und Energieversorgung. Eine Übersicht. Quelle: sueddeutsche.de
Der Klimawandel hat Folgen für Europa, zeigen der neue Copernicus-Bericht und die Erfahrungen von Menschen, die hier leben und arbeiten. Ein Arzt, ein Fischer, Feuerwehrleute und ein Bauer berichten. Quelle: Tagesspiegel