Wird Friedrich Merz heute noch Bundeskanzler - oder nicht? Nach seinem Scheitern herrscht Verunsicherung im Bundestag über das weitere Vorgehen. Offenbar könnte es aber doch noch schnell gehen. Quelle: n-tv.de
Die eigenen Koalitionäre lassen Friedrich Merz als Kanzler durchfallen und hinterlassen ein Chaos. Das ist unverantwortlich. Diesen Malus wird er nie wieder los. Quelle: ZEIT Online
Friedrich Merz ist im ersten Wahlgang der Kanzlerwahl durchgefallen - nur 310 der 328 Stimmen der Koalition wurden für ihn abgegeben. Quelle: Focus Online
Es ist ein Dämpfer für die schwarz-rote Koalition: Friedrich Merz ist nicht zum Bundeskanzler gewählt worden – vorerst. Das Grundgesetz sieht einen zweiten Wahlgang vor. Quelle: ZEIT Online
Nach der historischen Schlappe will Friedrich Merz umgehend erneut antreten – kann die neue Koalition ihre Abweichler umstimmen? Quelle: Basler Zeitung
Die Bundesregierung von Friedrich Merz startet ohne einen Hauch von Aufbruchstimmung. Dabei kann der Koalition viel gelingen. Eine Übung in Zuversicht Quelle: ZEIT Online
In Rumänien bleibt kaum ein Stein auf dem anderen: Nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahl, bei der der Rechtspopulist George Simion bei Weitem am besten abschnitt, nimmt nun Premier Marcel.. Quelle: ORF.at
Die regierende Koalition in Rumänien habe angesichts der Wahlergebnisse keine Legitimität mehr, sagt Ministerpräsident Marcel Ciolacu. Er kündigte seinen Rücktritt an. Quelle: ZEIT Online
Die Ministerriege der neuen Koalition ist komplett – und in der SPD komplett auf Parteichef Klingbeil ausgerichtet. Rumänien steht vor dem Rechtsruck und der Rapper Sean »Diddy« Combs vor Gericht... Quelle: Spiegel
Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben, die Kabinettsmitglieder sind benannt, der CDU-Chef beschreibt bereits die Herausforderungen seiner Regierung – aber der Bundestag muss ihn noch wählen. Quelle: sueddeutsche.de
In der Debatte um ein AfD-Verbotsverfahren sprechen sich die Regierungsparteien in Bremen dafür aus und bringen einen Dringlichkeitsantrag ein. Andere Bundesländer sind skeptisch. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •Spiegel
Die AfD ist laut Verfassungsschutz gesichert rechtsextrem, nun will die rot-rot-grüne Koalition in Bremen ein Parteiverbotsverfahren anschieben. Ein entsprechender Dringlichkeitsantrag liegt dem.. Quelle: Spiegel