Das BSW will im Landtag mehrheitlich gegen zwei Medienstaatsverträge stimmen. Das gilt als Affront gegen Regierungschef Woidke und die BSW-Minister. Landeschefin Benda äußert sich. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Patrick Schnieder streicht kurzfristig 100 Millionen Euro Subventionen für Bahnstrecken – Abgeordnete von Union und SPD kritisieren das heftig. Kann das Geld doch noch fließen? Bahnunternehmen.. Quelle: sueddeutsche.de
Auf der Wunschliste der Industrie hat es eine Forderung bis ganz nach oben geschafft: ein ermäßigter Strompreis für Großverbraucher. Die Koalition wirkt wild entschlossen, ihn einzuführen. Aber.. Quelle: sueddeutsche.de
Das Vertrauen in die Union sinkt immer mehr – und zu den wichtigsten Gründen dafür gehört ihr eigenes, oft höchst unprofessionelles Auftreten. Quelle: sueddeutsche.de
Baden-Württembergs Ermittler sollen bald Software der umstrittenen US-Firma Palantir nutzen, kommende Woche will die grün-schwarze Koalition dafür das Polizeigesetz ändern. Doch an der grünen.. Quelle: sueddeutsche.de
Die Ministerposten dürften erst in mehreren Wochen vergeben werden, doch seit Montag gibt es eine neue tschechische Koalition. Sie bringt nicht nur das Comeback des Milliardärs und Ex-Regierungschefs.. Quelle: ORF.at
Es geht um Geld für Artillerie, Drohnen, Patriot-Systeme: Die schwarz-rote Koalition will die Ukraine mit einem neuen Milliarden-Betrag unterstützen. Quelle: Spiegel
Die niederländische Partei D66 von Rob Jetten hat einen Sondierer ernannt. Der aktuelle Bahn-Chef des Landes, Wouter Koolmees, soll nun Chancen einer Koalition ausloten. Quelle: ZEIT Online
ARD, ZDF und Deutschlandradio sollen reformiert werden. Doch die Brandenburger Koalition ist sich nicht einig. Was sagt Regierungschef Woidke? Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll mit neuen Verträgen reformiert werden. Das Brandenburger BSW will dagegen stimmen, damit auch gegen die SPD von Ministerpräsident Woidke. Das ist eine.. Quelle: Spiegel
Die Reformpläne für ARD, ZDF und Deutschlandradio stoßen auf große Bedenken beim BSW. Die Koalition hat voraussichtlich keine eigene Mehrheit. Was heißt das für die Koalition? Quelle: Tagesspiegel
Noch vor zwei Wochen hatte sich der CDU-Wehrexperte Thomas Röwekamp hinter die in der Koalition ausgehandelte Lösung gestellt. Nun mehren sich die Stimmen, die wieder eine Musterung ganzer Jahrgänge.. Quelle: Tagesspiegel
Koalition aus SPD, CDU und FDP begründet den Vorstoß mit Zunahme an Straftaten. Welches Bild die Zahlen der Kriminalstatistik zeichnen. Quelle: abendblatt.de
ARD, ZDF und Deutschlandradio sollen reformiert werden. Die Pläne stoßen auf Bedenken beim BSW. Eine Mehrheit der SPD/BSW-Koalition ist fraglich. Was sagt der BSW-Fraktionschef? Quelle: Tagesspiegel