Die gesetzlichen Krankenkassen sind weiter in Finanznöten. Höhere Beiträge für Gutverdiener könnten helfen, lautet ein Vorschlag aus der SPD. Die Union lehnt das ab. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel •ZEIT Online
Um die Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung zu stabilisieren, kommt aus der SPD der Vorschlag für eine höhere Beitragsbemessungsgrenze. Mehr zahlen müssten dann Gutverdiener. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •Spiegel
Die gesetzlichen Krankenkassenbeiträge klettern, doch Versicherte sind dem nicht hilflos ausgeliefert. Mit fünf einfachen Schritten behalten Sie die Kontrolle und sparen bares Geld bei Ihrer.. Quelle: Focus Online
Im US-Kongress und unter Bürgern wächst der Widerstand gegen Donald Trumps »großes schönes Gesetz« zur Steuerreform. Die einen fürchten einen Finanzkollaps, die anderen um ihre.. Quelle: Spiegel
Viele Staaten haben kein Geld für die Krankenversicherung und Bildung ihrer Bürger, weil sie zu viele Kredite bedienen müssen. Experten fordern einen Schuldenerlass. Quelle: sueddeutsche.de
US-Präsident Trump wälzt die Staatsfinanzen um: Bei der Krankenversicherung und Lebensmittelhilfen gibt es Kürzungen. Das frei werdende Geld steckt der Republikaner mit seinem "großen, schönen.. Quelle: n-tv.de
Der Standardtarif in der privaten Krankenversicherung soll eigentlich günstig sein. Doch jetzt steigen zum 1. Juli die Beiträge massiv. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Für weniger betuchte Zahler steht in der privaten Krankenversicherung eine Art Basistarif zur Verfügung. Der soll nun aber laut einem Medienbericht massiv ansteigen. Quelle: Spiegel
Mehrere Tausend Euro für eine OP? Da schließen Tierhalter lieber eine Krankenversicherung für ihren Hund oder ihre Katze ab. Aber lohnt sich so eine Police wirklich? Quelle: sueddeutsche.de
Die gesetzliche Krankenversicherung steckt tief in den roten Zahlen. Der GKV-Spitzenverband warnt nun vor explodierenden Beiträgen – und ruft die Regierung zu einem Ausgabemoratorium auf. Quelle: Spiegel
Der GKV-Spitzenverband fordert den Bundestag zu Notmaßnahmen noch vor der Sommerpause auf. Andernfalls drohten zum Jahreswechsel stark steigende Krankenkassenbeiträge. Quelle: ZEIT Online
Die finanzielle Lage der Krankenkassen in Deutschland ist äußerst angespannt. Die Gesundheitsministerin Nina Warken zeigt sich alarmiert. Gleichzeitig möchte sie einen weiteren Anstieg der Beiträge.. Quelle: Focus Online