Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Auch weniger Geld für Innovation: Warken will Milliardensumme bei Krankenhäusern sparen

auch weniger geld für innovation: warken will milliardensumme bei krankenhäusern sparen2026 fehlen der gesetzlichen Krankenversicherung zwei Milliarden Euro. Die Bundesregierung will sowohl den Beitragssatz als auch mögliche Zusatzbeiträge stabil halten. Gesundheitsministerin Warken..
Quelle: n-tv.de

Alterung und teure Forschung: Studie warnt vor dreistelligem Milliardendefizit in gesetzlicher Krankenversicherung

alterung und teure forschung: studie warnt vor dreistelligem milliardendefizit in gesetzlicher krankenversicherungEin großes Loch klafft in der gesetzlichen Krankenversicherung. Das ist bekannt. Wie groß die Lücke künftig jedoch werden kann, zeigt eine Deloitte-Analyse. Die geht von knapp 100 Milliarden Euro..
Quelle: n-tv.de

Krankenversicherung: Mehr selbst zahlen beim Arzt?

krankenversicherung: mehr selbst zahlen beim arzt?Die Deutschen gehen zu oft zum Arzt, kritisiert der Mediziner Christian Karagiannidis. Sein Kollege Cihan Çelik warnt vor US-Verhältnissen bei der Gesundheitsversorgung.
Quelle: ZEIT Online

Krankenversicherung: Erneut ein Preisschock für Privatversicherte

krankenversicherung: erneut ein preisschock für privatversicherteSchon dieses Jahr ging es kräftig nach oben, aber die Entwicklung setzt sich fort: Für 60 Prozent der Kundinnen und Kunden wird die private Krankenversicherung Anfang 2026 erheblich teurer.
Quelle: sueddeutsche.de

Nina Warken: Kann sie das schaffen?

nina warken: kann sie das schaffen?Die Krankenversicherung reformieren: Nina Warken hat große Aufgaben. Kritiker werfen der Gesundheitsministerin Ideenlosigkeit vor. Und dann ist da noch Hendrik Streeck.
Quelle: ZEIT Online

Wenn die Mitglieder gehen: Diese Krankenkassen spüren den größten Schwund

Die gesetzliche Krankenversicherung wächst leicht, doch einige Kassen verlieren massiv Mitglieder. Zusatzbeiträge werden dabei zum entscheidenden Faktor.
Quelle: CHIP Online

Ruhestand: Kann ich in der Schweizer Krankenversicherung bleiben?

ruhestand: kann ich in der schweizer krankenversicherung bleiben?Unser Leser verbringt seinen Ruhestand in Deutschland, nach vielen Jahren in der Schweiz. Noch ist er auch dort krankenversichert. Kann er das bleiben?
Quelle: wiwo.de

Kosten für Krankenversicherung: Dieser Prämien­anstieg ist nach wie vor zu hoch

Der untere Mittelstand leidet immer stärker unter der Prämienlast. Um den Kostenanstieg zu bremsen, müssen Überkapazitäten im Gesundheitssystem eliminiert werden.
Quelle: Basler Zeitung

Praxis ohne Grenzen in Hamburg: Hier werden Menschen behandelt, die keine Krankenversicherung haben

praxis ohne grenzen in hamburg: hier werden menschen behandelt, die keine krankenversicherung habenWie kann es sein, dass so viele Menschen in Deutschland unversichert sind? Mittlerweile kommen so viele Patienten in Peter Ostendorfs Einrichtung in Hamburg, dass mehr als 50 Ärzte aus zehn..
Quelle: Spiegel

„Nicht den vermeintlich einfachen Weg gehen“: SPD warnt CDU-Gesundheitsministerin Warken vor Leistungskürzungen

Welche Wege stehen Ministerin Warken offen, wenn das Geld für die Krankenversicherung nicht reicht? Die SPD gibt ihr schon mal vor, was nicht geht.
Quelle: Tagesspiegel

Gesetzliche Krankenversicherung: SPD macht Druck auf die Gesundheitsministerin

gesetzliche krankenversicherung: spd macht druck auf die gesundheitsministerinWerden die Krankenkassen im Januar noch teurer? Die SPD nimmt die CDU-Gesundheitsministerin in die Pflicht, das zu verhindern – und zieht rote Linien.
Quelle: sueddeutsche.de

Sozialversicherung: Reformkommission zur Krankenversicherung startet

sozialversicherung: reformkommission zur krankenversicherung startetDas System der Gesundheitsversorgung steht massiv unter Druck. Die Ausgaben der Kassen gehen hoch, die Beiträge auch. Das soll sich ändern. Experten sollen Vorschläge entwickeln – in wenigen..
Quelle: wiwo.de

Gesetzliche Krankenversicherung: Stiftung Patientenschutz warnt vor »Basistarif« und »Bürokratiemonster«

gesetzliche krankenversicherung: stiftung patientenschutz warnt vor »basistarif« und »bürokratiemonster«Mit einem »Basistarif« möchte einer der Staatssekretäre im Gesundheitsministerium Kosten senken. Die eigene Ministerin reagierte verhalten, nun warnen auch Patientenschützer vor der Idee.
Quelle: Spiegel

Krankenversicherung: Patientenschützer warnt vor Basistarifen

krankenversicherung: patientenschützer warnt vor basistarifenUm die finanzielle Schieflage der gesetzlichen Krankenversicherung zu lindern, braucht es Reformen. Eine erste Idee fällt durch.
Quelle: Berliner Morgenpost

Gesundheitsministerin unter Druck: Warken schließt Leistungskürzungen der Krankenkassen nicht mehr aus

Bei Pflege- und Krankenversicherung tut sich ein Milliardenloch auf. Im Bundestag grillen die Abgeordneten Gesundheitsministerin Warken. Die verrät unerwartet viel über die Pläne der Koalition.
Quelle: Tagesspiegel

Rente, Krankenversicherung, Pflege: Wie viel mehr Gutverdienende 2026 für die Sozialversicherung zahlen müssen

rente, krankenversicherung, pflege: wie viel mehr gutverdienende 2026 für die sozialversicherung zahlen müssenDie Sozialversicherungsabgaben für höhere Einkommen steigen Jahr für Jahr. Jetzt sind die Werte für 2026 bekannt – so teuer wird es.
Quelle: wiwo.de

Sozialabgaben für Gutverdiener steigen: Was heißt das für Arbeitnehmer genau?

sozialabgaben für gutverdiener steigen: was heißt das für arbeitnehmer genau?Wer viel verdient, muss im neuen Jahr deutlich mehr an Renten- und Krankenversicherung abführen. Das betrifft weit über eine Million Beschäftigte – und ihre Arbeitgeber.
Quelle: Augsburger Allgemeine

Reformherbst: Bürokratieabbau und „Aktivrente“: Was die Koalition plant

Wie will die Koalition die Wirtschaft stärken, Rente und Krankenversicherung stabilisieren? Vorschläge zu Bürokratieabbau, „Aktivrente“ und Sozialstaatsreform bieten reichlich Diskussionsstoff.
Quelle: Tagesspiegel

Krankenversicherung: Lohnt sich ein PKV-Beitragsentlastungstarif?

krankenversicherung: lohnt sich ein pkv-beitragsentlastungstarif?In jungen Jahren mehr zahlen, dafür im Alter sparen. Dieser Ansatz klingt sinnvoll. Doch lohnen sich solche Modelle in der privaten Krankenversicherung?
Quelle: wiwo.de

Gesetzliche Krankenkassen: Kosten steigen im ersten Halbjahr deutlich

gesetzliche krankenkassen: kosten steigen im ersten halbjahr deutlichHöhere Ausgaben für Ärzte, Krankenhäuser und Arzneimittel – der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung ist wegen seiner neuesten Zahlen alarmiert und warnt: »So kann es nicht..
Quelle: Spiegel


 |<   <<  Seite 3 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken