Schlappe für Labour und Tories: Bei Kommunalwahlen und einer parlamentarischen Nachwahl schafften die Rechtspopulisten den von ihnen erhofften Durchbruch. Quelle: Basler Zeitung
In England erringt erstmals die Partei Reform UK die Kontrolle in lokalen Gemeinderäten. Das ist vor allem für Premier Keir Starmer und Labour ein Problem. Quelle: sueddeutsche.de
Bei einer Nachwahl in England hat sich die rechte Reform UK gegen die Labour-Partei durchgesetzt. Damit verliert Labour einen Parlamentssitz. Es ist ein Schlag für den britischen Premier Keir Starmer.. Quelle: Deutsche Welle
Sechs Stimmen machten den Unterschied: In Nordengland hat die Regierungspartei einen Wahlkreis an Reform UK verloren. Auch landesweit liegen die Rechten um Nigel Farage mittlerweile vorn. Quelle: Spiegel
In Umfragen lagen sie bereits vor den beiden traditionellen britischen Volksparteien Labour und Konservative. Nun zeigt sich auch an der Wahlurne, dass man mit Nigel Farages Reform UK rechnen muss. Quelle: Tagesspiegel
Die Kommunalwahlen in England sind ein Test für Keir Starmers Regierung und die Tories zugleich. In Umfragen führt die rechtspopulistische Reform UK von Nigel Farage. Quelle: ZEIT Online
Bei den Kommunalwahlen am 1. Mai hoffen die Rechtspopulisten auf ihren grossen Durchbruch. In den Umfragen liegen sie landesweit erstmals vor Labour und den Konservativen. Quelle: Basler Zeitung
Australiens Premierminister Anthony Albanese hat Neuwahlen angekündigt. Mit seiner Labour-Partei regiert er seit drei Jahren. Sein Herausforderer will mehr Atomenergie. Quelle: ZEIT Online
Der Chef der britischen Reform-UK-Partei will Premier werden. Konservative und Labour hat er schon hinter sich gelassen. Zu den deutschen Rechtspopulisten hält er Distanz – aus einem Grund. Quelle: Handelsblatt
Vor ein paar Jahren noch bezeichnete Peter Mandelson Donald Trump als „weißen Rassisten“. Nun bekommt der frühere Labour-Minister den wichtigsten Job der britischen Regierung in Washington: Er.. Quelle: sueddeutsche.de
Anders als Deutschland setzt Großbritannien voll auf Atomkraft. Die Labour-Regierung bringt dafür eine Reihe von Reformen auf den Weg. Quelle: Tagesspiegel
Labour hatte versprochen, dass Wachstum und Umweltschutz gleichzeitig funktionieren. Jetzt steht die Partei vor einem ähnlichen Dilemma wie einst die Konservativen beim Brexit. Quelle: sueddeutsche.de
Am 1. Februar 2020 trat das Vereinigte Königreich aus der EU aus. Inzwischen wäre eine Mehrheit der Briten froh, wenn das nie geschehen wäre. Gut für die proeuropäische Labour-Regierung? Ganz im.. Quelle: sueddeutsche.de
Armut bekämpfen, grüne Industrien fördern und den Gesundheitsdienst NHS aufpäppeln: Labour ist mit großen Plänen gestartet. Doch ein halbes Jahr nach dem Machtwechsel steht es schlecht um.. Quelle: sueddeutsche.de