Lauterbach muss seine Schläger packen: Seine Nachfolgerin Nina Warken verbietet ihm den Zutritt zur Tischtennisplatte im Ministeriumskeller. Quelle: Berliner Morgenpost
Zum 60. Geburtstag erhält der damalige Bundesgesundheitsminister Lauterbach eine Tischtennisplatte. Diese kann er nicht mehr nutzen: Seine Amtsnachfolgerin Warken lässt ihn nicht mehr in den Keller.. Quelle: n-tv.de
Als Gesundheitsminister bekam Lauterbach von Mitarbeitern eine Tischtennisplatte geschenkt. Doch seiner Passion muss er nun woanders nachgehen – obwohl er dabei „niemanden stören“ würde. Quelle: Tagesspiegel
Seiner Leidenschaft für Tischtennis durfte Ex-Gesundheitsminister Karl Lauterbach bisher noch im Keller des Ministeriums nachkommen. Jetzt klagt er: Seine Nachfolgerin habe ihm das Privileg ohne.. Quelle: Spiegel
Die Theaterregisseurin verstarb im Mai. In Potsdam inszenierte sie 2019 den Spielzeitauftakt. Am Hans Otto Theater will man ihrer am 7. Juni gedenken. Quelle: Tagesspiegel
Karl Lauterbach engagiert sich für die WHO in Sachen Klimawandel. In einer neuen Kommission will der SPD-Politiker die Auswirkungen auf die Gesundheit untersuchen und das Bewusstsein dafür schärfen. Quelle: Tagesspiegel
Der SPD-Politiker Karl Lauterbach wird Experte für Klima und Gesundheit bei der WHO. Er engagiert sich ehrenamtlich und parallel zu seiner Arbeit im Bundestag. Quelle: ZEIT Online
Der ehemalige SPD-Gesundheitsminister hat eine neue Aufgabe: Karl Lauterbach wird nach SPIEGEL-Informationen Teil einer WHO-Kommission, die sich mit Klimaschutz und Gesundheit befasst. Quelle: Spiegel
Was als politischer Schlagabtausch zwischen Gysi und Lauterbach gedacht war, wird zur thematischen Irrfahrt – auch wegen Maischberger. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Nicht nur Baerbock bekommt wieder Sendezeit, sondern auch Lauterbach bei „Maischberger“. Die ARD-Moderatorin hat einen neuen Sendeplatz – füllt den aber so schlecht aus, dass man sich ihren.. Quelle: Focus Online
Deutschland kann in der Spitzenforschung nicht mit der internationalen Konkurrenz mithalten, sagt SPD-Politiker Karl Lauterbach. Das müsse sich ändern – denn das Land braucht dringend Innovationen. Quelle: Tagesspiegel
1985 begeisterte die Komödie „Männer“ im Kino mit Heiner Lauterbach und Uwe Ochsenknecht. Die Regisseurin: Doris Dörrie, die damit schlagartig berühmt wurde. Nun wird die Münchnerin gefeiert. Quelle: Tagesspiegel
Rund 500 Arzneimittel sind in Deutschland nur eingeschränkt verfügbar. Ex-Gesundheitsminister Lauterbach hat mit seinem Gesetz das Ziel verfehlt. Es steht symptomatisch für den Zustand des Landes. Quelle: Augsburger Allgemeine
Der frühere Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat eine neue Aufgabe: Der 62-Jährige wird einem Bericht zufolge Vorsitzender des Forschungsausschusses im Bundestag. Quelle: Tagesspiegel