München/Köln (dpa/tmn) - Winterblues statt Neujahrseuphorie, Lockdown und Schmuddelwetter - all das geht an den meisten Menschen nicht spurlos vorbei. Doch statt noch einen Gang runterzuschalten, bis.. Quelle: t-online.de
Die Schweiz befindet sich seit Dezember in einem zweiten Lockdown. Eine Tessiner Studie zeigt nun: Der erste Lockdown rettete zehntausenden Menschen das Leben. Quelle: Basler Zeitung
Hamburg, 25.01.21: Schon im ersten Lockdown erfreuten sich sogenannte Balkonkonzerte großer Beliebtheit. Um den Menschen in Alten- und Pflegeheimen einen kleinen Lichtblick in der Corona-Pandemie zu.. Quelle: DPA - EMEA -
In Ashdod und in Jerusalem hat es gewaltsame Ausschreitungen gegeben, weil die Polizei versuchte, den Corona-#Lockdown gegen Orthodoxe durchzusetzen. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Deutschland: 22.01.2021: DEUTSCHLAND - Seit Beginn: 50 642 Menschen im Zusammenhang mit Corona gestorben RKI - Die Gesundheitsämter meldeten 859 neue Todesfälle binnen eines Tages FREITAG - Vor.. Quelle: DPA - EMEA -
DEUTSCHLAND Die Menschen bleiben mehr zu Hause und schränken während... ...der Corona-Krise im neuen Jahr ihren Bewegungsradius ein JANUAR Nur fünf Prozent aller Reisen waren länger als 30.. Quelle: DPA - EMEA -
Gettorf, 24.01.21: Auch Handwerker können ein Lichtblick im Lockdown sein. Zumindest für die Kattas im Tierpark Gettorf. Sie kleben regelrecht am Fenster des Affenhauses, wenn mal ein Handwerker.. Quelle: DPA - EMEA -
Berlin (dpa) - Die Schauspielerin Karoline Herfurth ("Fack ju Göhte") wünscht sich mehr Konsequenz im Corona-Lockdown. "Ich kann nicht verstehen, warum Kinder und Kultur in Isolation verbringen,.. Quelle: t-online.de
Im Kampf gegen Corona suchen viele Länder noch nach ihrem Weg. Eine Initiative von 13 Wissenschaftlern favorisiert einen letzten, harten Lockdown - unter dem Namen "No Covid". Quelle: Augsburger Allgemeine
Der Münchener Infektiologe Clemens Wendtner mahnt zu Geduld beim Lockdown. Noch könnten die strengen Maßnahmen nicht gelockert werden. Der Münchner Infektiologe Clemens Wendtner hält den strengen.. Quelle: t-online.de
Dass der Lockdown noch einmal verlängert wird, gilt als ausgemacht. Doch werden Bund und Länder heute auch Verschärfungen der geltenden Regeln beschließen? Quelle: Augsburger Allgemeine Auch berichtet bei •stern.de •abendblatt.de •Berliner Morgenpost
Die große Mehrheit der Deutschen befürwortet den Lockdown, viele wollen sogar eine Verschärfung der Maßnahmen. Das ergab eine dpa-Umfrage. Alle Infos im Newsblog. Weltweit haben sich laut.. Quelle: t-online.de