Keine Café-Dates, keine Berührungen, nur Nachrichten – und eine weltweite Krise, die Elena und Giulia schneller zusammenbringt als gedacht. Quelle: Berliner Morgenpost
Vor fünf Jahren begann der erste Lockdown in Deutschland. Zukunftsforscher Hartwin Maas erklärt, was das Land gelernt hat und wie gut es auf die nächste Pandemie vorbereitet ist. Quelle: Handelsblatt
Am 22. März 2020 wurden fast alle Geschäfte, Betriebe und Schulen geschlossen, um das tödliche Corona-Virus einzudämmen. Die Aufarbeitung spaltet Deutschland bis heute. Quelle: Deutsche Welle
Überall Fehler, überall Schuld: Der Rückblick auf die Pandemie kippt ins Einseitige. Wer damals für die Maßnahmen war, muss jetzt endlich wieder mitreden. Quelle: ZEIT Online
Leere Klassenzimmer, geschlossene Kitas: Vor fünf Jahren stand das Leben für Kinder und Jugendliche plötzlich still. Der Lockdown wirkt bis heute nach. Quelle: Berliner Morgenpost
Der Lockdown ist erst fünf Jahre her, fühlt sich aber an wie aus einem anderen Leben. Drei Erinnerungen von Morgenpost-Redakteuren. Quelle: Berliner Morgenpost
Vor fünf Jahren versuchte die Politik, mit einem ersten Lockdown die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Wie die Maßnahmen gewirkt haben, ist aus Ärzte-Sicht unzureichend aufgearbeitet worden. Quelle: Tagesspiegel
Vor fünf Jahren begann der erste Corona-Lockdown. Weltweit arbeiten Forschende daran, die nächste Seuche zu verhindern. Dass sie kommen wird, darin sind sich alle einig. Die Frage ist nur: Wann? Quelle: Augsburger Allgemeine
Im März 2020 geht Deutschland in den Lockdown, Masken und Impfungen begleiten die Bevölkerung durch die Corona-Pandemie, die Deutschland verändert. Ein Rückblick auf die entscheidenden Schritte,.. Quelle: n-tv.de
Es waren Einschränkungen und Auflagen wie niemals zuvor in der Bundesrepublik: Um die erste Corona-Welle unter Kontrolle zu bringen, mussten Einrichtungen wochenlang schließen. Das hatte Folgen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Mit Schrecken denken viele Menschen an den ersten Corona-Lockdown zurück, der in Deutschland vor fünf Jahren begann. Der Kassenärzte-Chef dringt auf eine Bestandsaufnahme politischer Entscheidungen... Quelle: n-tv.de
Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown scheint die Corona-Pandemie für viele schon weit weg. Für andere bleibt sie eine offene Wunde. Eine Aufarbeitung sei dringend, meint Sahra Wagenknecht. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Am 16. März 2020 begann der Lockdown. Wir haben Szenen der Pandemie gesammelt, die sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt haben. Quelle: Basler Zeitung
Im Februar 2020 trat ein bislang unbekannter Erreger auf, der weltweit Panik auslöste: das Coronavirus. Schweden ging einen anderen Weg als die meisten Länder. Dort gab es keinen Lockdown. Nun hat.. Quelle: Focus Online