Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown scheint die Corona-Pandemie für viele schon weit weg. Für andere bleibt sie eine offene Wunde. Eine Aufarbeitung sei dringend, meint Sahra Wagenknecht. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Am 16. März 2020 begann der Lockdown. Wir haben Szenen der Pandemie gesammelt, die sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt haben. Quelle: Basler Zeitung
Im Februar 2020 trat ein bislang unbekannter Erreger auf, der weltweit Panik auslöste: das Coronavirus. Schweden ging einen anderen Weg als die meisten Länder. Dort gab es keinen Lockdown. Nun hat.. Quelle: Focus Online
Dem "Lockdown light" folgt der Lockdown. Erst für Wochen, dann Monate. Gleichzeitig schießen die Todeszahlen in die Höhe. Es ist die wohl finsterste Phase der Pandemie. Quelle: ZEIT Online
Zelda ist beim ersten Lockdown 13 Jahre alt, die Pandemie stößt sie in eine tiefe Krise, ihre Familie ist hilflos. Hat Corona einer ganzen Generation die Jugend zerstört? Quelle: ZEIT Online
Das Leben, wie wir es kannten, steht still. Die einen leiden unter Einsamkeit, andere kämpfen mit Homeoffice-Technik. Und manch einer entdeckt neue Lockdownhobbys. Quelle: ZEIT Online
Schulen und Kitas schließen in Deutschland schon vor dem ersten Lockdown. Debatten kommen auf: Kinder, die Treiber der Pandemie? Oder vielmehr die Leidtragenden? Quelle: ZEIT Online
Ängste, Depressionen, Essstörungen: Beschränkungen der Coronazeit zeigen weiter Folgen für viele Kinder und Jugendliche. Wie steht es fünf Jahre nach dem ersten Lockdown um ihre psychische.. Quelle: Tagesspiegel
Als der erste Schock überunden war, gingen Künstler an die Arbeit. Wir empfehlen Musik, Serien, Filme und Romane über eine Zeit, die viele schon wieder verdrängt haben. Quelle: Tagesspiegel
Als der Corona-Lockdown in Frankreich beginnt, will eine 13-Jährige nicht aus dem Internat heim. Doch sie muss - und ihre Mutter wird sie wochenlang in einer Kammer einsperren. Das Kind verhungert. Quelle: Tagesspiegel
Am 23. Januar 2020 ging die Stadt Wuhan in den Lockdown. Seither hat sich das Lebensgefühl im Land verändert. Wie blicken die Menschen auf jene Zeit? Quelle: Basler Zeitung
Brandenburgs Landtag setzt eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie ein. Dabei geht es auch um die Verhältnismäßigkeit und Effektivität staatlicher Eingriffe – von.. Quelle: Tagesspiegel
Die Schauspieler Ben Stiller und Christine Taylor haben durch den Lockdown während der Corona-Pandemie wieder zueinander gefunden. Rückblickend ist Stiller dankbar für die zweite Chance. Quelle: Spiegel
Endlich ist an diesem Weihnachten die Lockerheit zurück. Corona und Lockdown sind vergessen. Doch bei aller Freude gibt es ein Problem. Quelle: Berliner Morgenpost
Das ZDF zeigt die Doku "ZDFroyal: Harry - der verlorene Prinz". Bei ProSieben kämpfen Joko & Klaas wieder um Sendezeit und in "Zwölf Runden 3 Lockdown" (Tele 5) stellt sich ein Cop gegen korrupte.. Quelle: Focus Online
Ein umstrittener Forscher erhält eine Schlüsselrolle in der US-Gesundheitspolitik. Der hegt nicht nur einen Groll auf Christian Drosten – er möchte am liebsten sämtliche Pandemie-Verantwortlichen.. Quelle: Tagesspiegel
Insbesondere seit dem Corona-Lockdown erfreut sich Onlineshopping immer größerer Beliebtheit. Laut einer Studie hat dieser Trend aber auch negative Auswirkungen auf die Käufer. Quelle: Tagesspiegel
Die Stadt Palma auf Mallorca hat sich intensiv auf die Ankunft eines schweren Sturms vorbereitet, nachdem das spanische Wetteramt vor massiven Regenfällen gewarnt hat. Quelle: Focus Online
Amy war 16, als der zweite Lockdown kam. Bis heute leidet sie unter den Folgen – und darunter, dass viele nicht wahrhaben wollen, dass die Pandemie das Leben junger Menschen auch Jahre später noch.. Quelle: Focus Online