Badewannen-Temperatur statt Erfrischung: Weil die Meere viel Wärme aufnehmen, kommt dieses Phänomen mit fortschreitender Erderwärmung immer häufiger vor. Quelle: Tagesspiegel
Das Verschwinden der Weißen Haie in einer Bucht des Atlantischen Ozeans vor Südafrika hat schwerwiegende Folgen für das Ökosystem des Meeres, wie eine Studie zeigt. Der Verlust der Raubtiere wirke.. Quelle: ORF.at
Überhitzte Meere, CO₂-Rekorde, nur 1,5 Grad nicht ganz gerissen: Die Weltwetterorganisation zeigt heftige Daten. Das sind die sechs Erkenntnisse zum Zustand des Klimas. Quelle: ZEIT Online
2024 war das erste Jahr, das laut Weltwetterorganisation im Schnitt mehr als 1,5 Grad wärmer war, als im vorindustriellen Mittel. Der Klimawandel führt nicht nur zu einem Anstieg der globalen.. Quelle: n-tv.de
Die ungewöhnlich starke Erwärmung der Meere in den vergangenen zwei Jahren war laut einer neuen Studie nicht unvorhersehbar. Ein seltenes Extremereignis habe dazu geführt. Nicht nur für Fachleute.. Quelle: ORF.at
Die „Christina“ gilt als größtes Luxusobjekt ihrer Zeit. Aristoteles Onassis schipperte darauf mit Stars wie Maria Callas und John F. Kennedy über die Meere. Sie kostet eine rekordverdächtige.. Quelle: Augsburger Allgemeine
Narwale sehen aus wie Fabelwesen, den charakteristischen Stoßzähnen sei Dank. Wozu diese dienen, konnte bislang nicht abschließend geklärt werden. Forschende fanden nun heraus: Narwale ärgern.. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •Tagesspiegel •ZEIT Online
Nord- und Ostsee sind ein Schrottplatz für Panzerfäuste, Torpedos, Handgranaten. Nach dem Krieg wurden sie dort entsorgt. Jetzt müssen sie weg. Über die Zeitbombe im Meer Quelle: ZEIT Online
Dass die Meerestemperaturen steigen, ist schon länger bekannt. Jedoch wurde bisher von einem geradlinigen Anstieg ausgegangen. Eine Studie zeigt nun: Der Anstieg beschleunigt sich stärker, er ist um.. Quelle: n-tv.de
Die Oberflächentemperaturen der Meere steigen einer Studie zufolge zunehmend schneller. Betrug der Anstieg von 1985 bis 1989 noch 0,06 Grad Celsius pro Jahrzehnt, so waren es von 2019 bis 2023 bereits.. Quelle: ORF.at
Europa ist bei Meeresfrüchten stark importabhängig. Weil die Meere massiv überfischt sind, will das Start-up Oceanloop Garnelen nachhaltig in Kiel und auf Gran Canaria züchten. Quelle: Handelsblatt
Mojib Latif erklärt, warum wir ohne die Meere nicht überleben können. Wer noch zur kostenlosen Veranstaltung im Stadtzentrum kommt. Quelle: abendblatt.de
Hitzewellen am laufenden Band, Temperaturhöchstwerte, Wirbelstürme, Dürren, Überflutungen und warme Meere: 2024 hat das Extremjahr 2023 noch einmal in den Schatten gestellt. Es war global das.. Quelle: ORF.at
Erst Haie auf Kokain, jetzt Delfine auf Fentanyl: Forschende finden erstmals Spuren des starken Schmerzmittels in Meeressäugern im Golf von Mexiko. Sie sehen das als Beweis, dass immer mehr Drogen und.. Quelle: n-tv.de
Auf dem Grund der Ost- und Nordsee wurde Weltkriegsmunition versenkt. Und vergessen. Unterwegs mit Forschenden, die die Folgen untersuchen – für Plattfische und Menschen Quelle: ZEIT Online