Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
Nordpolarmeer: Meereisbedeckung ließ sich mithilfe kosmischen Staubs rekonstruieren   U-Boot der Kaiserliche Marine: Vom Meeresgrund ins Museum: Wie es mit dem U-Boot weitergeht   Tiere: Junge Meeresschildkröte auf Sylt gefunden  

Russlands Unterwasserspione infiltrieren die nördlichen Meere - Technik zur Ortung von U-Booten

russlands unterwasserspione infiltrieren die nördlichen meere - technik zur ortung von u-bootenMit modernster Sensorik will Moskau seine Flotte in der Arktis und der Ostsee schützen. Die Geräte stammen offenbar auch von westlichen Firmen – und werden wohl auch an untergegangenen Fähren..
Quelle: Spiegel

Hurrikans werden langsamer – aber deutlich gefährlicher

hurrikans werden langsamer – aber deutlich gefährlicherTropenstürme bewegen sich auffallend langsamer über die Meere als in der Vergangenheit. Experten warnen vor schweren Überschwemmungen.
Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost

Meere Video Ergebnisse

News video: Geteilter Meeresraum: Kann Mehrfachnutzung die Lösung im Wettlauf um Offshore-Flächen sein?

Geteilter Meeresraum: Kann Mehrfachnutzung die Lösung im Wettlauf um Offshore-Flächen sein? 01:42

Geteilter Meeresraum: Kann Mehrfachnutzung die Lösung im Wettlauf um Offshore-Flächen sein? Während Europas Meere immer stärker genutzt werden, zeigen EU-Projekte, wie Offshore-Windparks und..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Sind sie zu warm? Europas Meere brechen Temperaturrekorde

Sind sie zu warm? Europas Meere brechen Temperaturrekorde 01:30

Sind sie zu warm? Europas Meere brechen Temperaturrekorde Im August 2024 erreichte das Mittelmeer einen Rekordwert von 28,7 °C. Hohe Meerestemperaturen in Europa führen zu Hitzewellen im Meer, die..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Fußabdrücke im Sand, nicht im Meer: Wie Atlantikinseln zeigen, dass Ökotourismus dem Ozean hilft

Fußabdrücke im Sand, nicht im Meer: Wie Atlantikinseln zeigen, dass Ökotourismus dem Ozean hilft 08:00

Fußabdrücke im Sand, nicht im Meer: Wie Atlantikinseln zeigen, dass Ökotourismus dem Ozean hilft Von Unterwasserarchäologie bis hin zu Walbeobachtungstouren unter der Leitung von echten..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Erwärmung der Meere bedroht antarktische Ökosysteme, warnen Wissenschaftler

Erwärmung der Meere bedroht antarktische Ökosysteme, warnen Wissenschaftler 01:00

Erwärmung der Meere bedroht antarktische Ökosysteme, warnen Wissenschaftler Mit steigenden Meerestemperaturen versuchen Meeresbiologen schnell herauszufinden, welches Schicksal die Arten erwartet,..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Die blaue Wirtschaft: Was ist das und wie kann sie die Nutzung der Meere nachhaltig machen?

Die blaue Wirtschaft: Was ist das und wie kann sie die Nutzung der Meere nachhaltig machen? 04:06

Die Ozeane spielen eine entscheidende Rolle für die Weltwirtschaft. Aber sie sind durch den Klimawandel und die Übernutzung bedroht. Könnte die blaue Wirtschaft helfen?
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

 

Erderwärmung: Meeresspiegel steigt schneller als in den vergangenen 4.000 Jahren

erderwärmung: meeresspiegel steigt schneller als in den vergangenen 4.000 jahrenDer Meeresspiegel ist in 120 Jahren so schnell gestiegen wie seit Tausenden Jahren nicht mehr. Grund sind die Ausdehnung wärmerer Meere und schmelzende Gletscher.
Quelle: ZEIT Online

Plastikmüll: Wie kriegen wir das Plastik aus den Ozeanen?

plastikmüll: wie kriegen wir das plastik aus den ozeanen?Ein junger Niederländer will die Meere vom Plastikmüll befreien. Und scheitert. Was ihn nicht davon abhält, es wieder und wieder zu versuchen.
Quelle: sueddeutsche.de

Klimakrise: Erderwärmung führt zu Ausbreitung invasiver Arten in den Weltmeeren

Weil die Meere immer wärmer werden, können sich invasive Arten in den Meeren besser ausbreiten. Das beeinflusst die Artenvielfalt. Besonders betroffen ist das Mittelmeer.
Quelle: ZEIT Online

Ozeane heizen sich weiter auf

Die Erwärmung der Meere beschleunigt sich. Das geht aus dem neunten „Ocean State Report“ des Copernicus Marine Service hervor. Mit 21 Grad erreichten die globalen Meeresoberflächentemperaturen im..
Quelle: ORF.at

Maritime Waffensysteme boomen: Drohnenkrieg wie im Videospiel

Vor der portugiesischen Atlantikküste testen Marineeinheiten ihre neuesten Hightechwaffen – mit dabei auch ein Rüstungs-Start-up aus Berlin. Neue Drohnen sollen künftig Europas Meere schützen.
Quelle: Spiegel

Drohnen: Unbemannte Systeme revolutionieren Seekriegstechnologien

drohnen: unbemannte systeme revolutionieren seekriegstechnologienVor der portugiesischen Atlantikküste testen Marine-Einheiten ihre neuesten High-Tech-Waffen – mit dabei auch ein Rüstungs-Start-up aus Berlin. Neue Drohnen sollen künftig Europas Meere schützen.
Quelle: Spiegel

Folgen des Klimawandels: Ozeane versauern – neue Belastungsgrenze der Erde überschritten

Die Meere nehmen menschengemachtes Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf, wodurch ihr Wasser saurer wird. Das bedroht Korallenriffe und ganze Nahrungsketten.
Quelle: Basler Zeitung

Klimawandel: Sieben Belastungsgrenzen des Planeten Erde überschritten

Notfall Erde? Sieben von neun Belastungsgrenzen des Planeten sind nach Angaben eines neuen Klimareports überschritten. Auch der Zustand der Meere hat sich verschlechtert.
Quelle: Tagesspiegel

UN-Schutzabkommen für Ozeane: Erster bindender Vertrag zum Schutz der Meere beschlossen

Nach langem Ringen haben sich 160 Staaten geeinigt: Die Meere müssen bis 2030 besser geschützt werden. Kommt die Vereinbarung zu spät?
Quelle: Basler Zeitung

Ocean Photographer of the Year: Von bizarr bis bewegend: Die besten Bilder aus den Tiefen der Meere

Aus 15’000 Einsendung wählte die Jury die schönsten und eindrücklichsten Fotografien aus. Tauchen Sie mit uns ab in die Tiefen der Meere.
Quelle: Basler Zeitung

Ernährung und Umwelt: Globales Verbot der schädlichsten Fischereisubventionen

Subventionen für illegale Fischerei sind jetzt weltweit tabu. Was das neue Abkommen für Verbraucher und Meere bedeutet – und warum der WWF noch mehr fordert.
Quelle: Tagesspiegel

Mit Kajaks gegen die Schattenflotte: Aktivisten paddeln auf Alster

mit kajaks gegen die schattenflotte: aktivisten paddeln auf alsterAlte, marode Tanker der russischen Schattenflotte gefährden Meere und finanzieren Ukraine-Krieg. Greenpeace setzt Zeichen auf der Alster.
Quelle: abendblatt.de

 |<  Seite 1  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken