Tata Communications / Schlagwort(e): Vereinbarung/Produkteinführung
Tata Communications und NiCE kooperieren, um globale Contact Center mit KI-gestützter Kundenansprache zu.. Quelle: EQS Group
Wahlsieger Andrej Babiš lässt sich von Rechtsextremisten zum Premier machen. Er wird EU-Projekte zu Migration, Klimaschutz und Ukrainehilfen infrage stellen – aber aus Eigeninteresse nicht komplett.. Quelle: Spiegel
Immer mehr Ukrainer wollen laut einer Studie in Deutschland bleiben. Doch immer weniger von ihnen fühlen sich hier auch willkommen. Eltern und ihre Kinder machen dabei ganz unterschiedliche.. Quelle: sueddeutsche.de
Viele Syrer haben ihr altes Heimatland schon vor Jahren verlassen. Viele arbeiten, oft in Berufen, wo es an Personal fehlt. Nun ist eine Debatte entbrannt: Wer darf bleiben - und wer muss gehen? Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Bundeskanzler Friedrich Merz hat mit seinen Äußerungen über Migration und das „Stadtbild“ eine bundesweite Diskussion ausgelöst. Verraten Sie uns Ihre Meinung und lesen Sie die Potsdamer.. Quelle: Tagesspiegel
Außenminister Wadephul muss nach Äußerungen zur Asylpolitik angesichts der Zerstörungen in Syrien Kritik aus den eigenen Reihen einstecken. In der Unionsfraktion will er seine Haltung erklären. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Migration, Klima, Wirtschaft: Testen Sie, wo Sie politisch stehen, und was die Deutschen insgesamt denken. Aber Achtung: Nicht immer ist die Mitte der beste Ort. Quelle: ZEIT Online
"Null Toleranz" bei Migration, keine Einführung des Euro: Das Koalitionsprogramm des neuen Rechtsbündnisses in Tschechien um Milliardär und Ex-Regierungschef Babis steht. Quelle: Deutsche Welle
Die Angestelltenquote von Migrantinnen und Migranten ist laut OECD in Deutschland sehr niedrig. Ein Grund ist die geringere Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Quelle: ZEIT Online
Themen des Berlin-Besuchs von Griechenlands Migrationsminister Thanos Plevris werden vor allem Flucht und Migration sein. Zum Ärger von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt will Athen keine.. Quelle: Deutsche Welle
Keine Euro-Einführung, Nulltoleranz bei Migration, Rente mit 65: Das neue Koalitionsprogramm in Tschechien verspricht viel. Doch nun ist erst einmal der Präsident am Zug. Quelle: Tagesspiegel