Das Fairness-Abkommen zur Asyl-Debatte in Köln spaltet Bürger. Viele fordern Transparenz, andere warnen vor Verdrängung – ein Überblick über die Lesermeinungen. Quelle: Focus Online
Vor der Kommunalwahl in Köln verbietet ein fragwürdiges "Fairness-Abkommen" den Parteien, Kriminalität mit Migration in Verbindung zu bringen. Während Probleme in Hotspots wie Kalk und Mülheim.. Quelle: Focus Online
Kölner Parteien wollen Migration im Wahlkampf nur positiv erwähnen. Die Leserinnen und Leser reagieren mit scharfer Kritik, besonders an der Politik. So urteilt die Community. Quelle: Focus Online
EQS-News: Delivery Hero SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht
Q2 und H1 2025: Delivery Hero beschleunigt Wachstum und steigert Profitabilität, aktualisiert Prognose für das.. Quelle: EQS Group
Migration im Wahlkampf? In Köln tabu. Für FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz ist das nicht nur gefährlich, sondern ein "Zeugnis des Versagens“ und eine Rampe für die AfD. Quelle: Focus Online
„Wir schaffen das“: Kaum ein Satz hat das Land so polarisiert wie drei Worte der damaligen Kanzlerin vor zehn Jahren. Wie blickt sie heute auf ihre Entscheidung? Quelle: Tagesspiegel
Großbritanniens Regierung beugt sich dem Druck einwanderungsfeindlicher Proteste. Sie will nun schneller über abgelehnte Asylbewerber entscheiden, die in Berufung gehen. Quelle: ZEIT Online
Ökonom Raffelhüschen kritisiert die Pflegeversicherung scharf. Die Leser debattieren über Pflichtbeiträge, soziale Gerechtigkeit und Migration. Quelle: Focus Online
Die Skepsis zur Migration wächst, doch bauen viele Menschen auf Zuwanderung. Statt „Offenheit“ wünschen sie sich nun etwas anderes. Quelle: Berliner Morgenpost
Vier von zehn Hamburger haben einen Migrationshintergrund. Je nach Stadtteil gibt es große Unterschiede – auch bei Kindern und Jugendlichen. Quelle: abendblatt.de
Mehr als 2.000 Afghanen warten in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland. Rund 450 von ihnen wurden nun von pakistanischen Behörden verhaftet und teils abgeschoben. Quelle: ZEIT Online
Die Bundespolizei soll etwa bei der Strafverfolgung und der Abwehr von Drohnen schlagkräftiger werden. Dazu will das Innenministerium die Befugnisse vor allem an Bahnhöfen und an Grenzen ausweiten... Quelle: n-tv.de
Zahlen sinken, Regierung erfolgreich? An den Grenzkontrollen haben viele Zweifel. Aber welche Auswirkung haben sie auf die Migration. Und wo müsste die Regierung tatsächlich handeln? Quelle: Tagesspiegel
Seit dieser Woche werden Menschen aus Afghanistan, die bereits Teil des Bundesaufnahmeprogramms sind, in Pakistan festgenommen und abgeschoben. Doch die Bundesregierung will die Migration begrenzen und.. Quelle: sueddeutsche.de
Die FDP wurde bei der vergangenen Bundestagswahl abgestraft. Der neue Parteivorsitzende will sich vor allem mit dem Thema Migration profilieren. Aber besetzt das nicht schon die CDU? Quelle: Tagesspiegel
Verve Group SE erzielt zweistelliges Wachstum im zweiten Quartal 2025 trotz schwieriger Umstellungsphase während Plattformvereinheitlichung-Verve Group SE erzielt zweistelliges Wachstum im zweiten.. Quelle: EQS Group
2015 prägte Angela Merkel mit ihrem Satz »Wir schaffen das« die Flüchtlingspolitik. Während heute rechte Stimmen lautstark gegen die Kanzlerin a.D. pöbeln, kämpfen andere für die Integration.. Quelle: Spiegel