Der Mai war ein schöner Monat für die Milliardäre dieser Welt. Musk wird um 36 Milliarden Dollar reicher. Und Mark Zuckerberg überholt Jeff Bezos – der aber auch um 19 Milliarden Dollar.. Quelle: Basler Zeitung
Das Wachstum in den Bereichen Cloud Computing und KI heizt die Nachfrage nach Rechenzentren an. Amazon will zwei neue errichten – eines mit direktem Anschluss an ein Atomkraftwerk. Quelle: Handelsblatt
Cloud Computing und künstliche Intelligenz brauchen viel Strom. Amazon will seinen Energiebedarf nun langfristig absichern. Doch gegen die Verbindung mit einem Kernkraftwerk gibt es Widerstand. Quelle: Spiegel
Scale AI ist auf künstliche Intelligenz spezialisiert. Die Facebook-Mutter Meta könnte laut einem Medienbericht mehr als zehn Milliarden Dollar investieren Quelle: sueddeutsche.de Auch berichtet bei •Handelsblatt
Für 2,4 Milliarden Dollar will Qualcomm das britische Chipunternehmen übernehmen. Alphawave setzt damit auf frischen Schwung im umkämpften KI-Markt. Quelle: Handelsblatt
Die Nachrichtenagentur Bloomberg meldet Verhandlungen zwischen Meta und dem KI-Unternehmen Scale AI. Bei der Summe könnte es sich um mehr als zehn Milliarden Dollar handeln. Quelle: Handelsblatt
Abschreibungen in Höhe von 1,4 Milliarden Dollar belasten die Bilanz. Auch für das Geschäftsjahr 2025 rechnet Hewlett Packard Enterprise mit einem deutlichen Gewinneinbruch. Quelle: CNET.de
Der Microsoft-Gründer will fast sein gesamtes Vermögen für Afrika geben. Über einen an sich superreichen Kontinent, der seinen vielen Konflikten nur schwer entkommt. Quelle: Basler Zeitung
Toyota Industries war der Ursprung des Autobauers. Mittlerweile ist es ein Zulieferer von Toyota Motors und soll knapp 26 Milliarden Dollar kosten. Quelle: Handelsblatt
Der Microsoft-Gründer Bill Gates will den Großteil seines Vermögens von rund 200 Milliarden Dollar in den nächsten 20 Jahren für Gesundheits- und Bildungsprojekte in Afrika spenden. Angesichts.. Quelle: Focus Online
1,5 Milliarden Dollar zahlt der US-Pharmariese Bristol Myers Squibb (BMS) vorab an Biontech, um gemeinsam das experimentelle Krebsmedikament BNT327 auf den Weg zu bringen. Quelle: wiwo.de
Der französische Pharmariese Sanofi will mit einer Milliardenübernahme sein Arzneiangebot erweitern. Es geht um ein strategisch wichtiges Feld. Quelle: Basler Zeitung