Im Rahmen einer Kooperation beteiligt sich der US-Halbleiterkonzern bei Intel. Die Intel-Aktie reagiert stark. Vorbörslich liegt der Kurs mehr als 30 Prozent im Plus. Quelle: Handelsblatt
Bisher sieht es so aus, als würde Donald Trumps globaler Handelskrieg funktionieren: Gegenwehr von Handelspartnern gibt es kaum noch. Auf die US-Regierung prasselt ein Geldregen nieder. Der.. Quelle: n-tv.de
Grünes Licht: Trump streicht 9 Milliarden für Auslandshilfen und den Rundfunk
Das US-Repräsentantenhaus hat Trumps Plan zur Kürzung von 9 Milliarden Dollar (7,7 Mrd. Euro) für Auslandshilfen.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Trump kommt mit Milliardenaufträgen von Nahostreise zurück
US-Präsident Donald Trump hat seine Tour durch drei Golfstaaten beendet. Er unterzeichnete Handelsabkommen und Vereinbarungen im Wert.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Harvard-Universität verklagt Trump-Regierung, um Einfrieren der Gelder zu stoppen
Die Trump-Regierung hatte angekündigt mehr als 2,2 Milliarden Dollar an Zuschüssen einzufrieren, nachdem sich.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Laut Global Music Report übersteigen die Streaming-Einnahmen 2024 erstmals 20 Milliarden Dollar
Die Tonträgerindustrie verzeichnet ein Wachstum, das viele andere Branchen vor Neid erblassen.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die COP29 in Baku, Aserbaidschan, ist zu Ende gegangen. Die zweiwöchige Klimakonferenz dauerte zwei Tage länger als geplant, da die Verhandlungen auf ein neues globales Finanzziel hinausliefen. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Das amerikanische KI-Halbleiter-Start-up Groq hat binnen eines Jahres seine Bewertung verdoppelt. Bedeutende Investitionen kamen demnach auch von Blackrock und der Deutschen Telekom. Quelle: wiwo.de
Trump verklagt die „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar Schadenersatz. Es ist Teil einer Kampagne, mit der der US-Präsident Sender und Verlage einzuschüchtern versucht. Erste Erfolge hat er.. Quelle: sueddeutsche.de
Der Präsident hält das Medium für ein Sprachrohr der „radikalen“ Linken und wirft ihm Verleumdung und Beleidigung vor. Die USA greifen erneut ein Boot mit angeblichen Drogendealern aus Venezuela.. Quelle: sueddeutsche.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Wegen Berichten über seine Verbindungen zu Jeffrey Epstein fühlt sich der US-Präsident von der "New York Times" verleumdet. Er will 15 Milliarden Dollar Schadensersatz. Quelle: ZEIT Online Auch berichtet bei •abendblatt.de •Berliner Morgenpost
Kommenden Mittwoch wird US-Präsident Donald Trump gemeinsam mit der First Lady in Großbritannien erwartet. Geschäftsabschlüsse von über 10 Milliarden Dollar stehen dabei im Raum. Quelle: wiwo.de
Oracle legt an nur einem Tag um 43 Prozent zu. Nvidia verliert im Januar 600 Milliarden Dollar Wert an einem Handelstag. Was steckt hinter den riesigen Kursschwankungen? Quelle: wiwo.de
Autoren wie Milena Moser, Christine Brand, Jonas Lüscher und Martin Suter wurden mutmasslich von KI-Firmen bestohlen. Aber der Weg zu der versprochenen Entschädigung gestaltet sich schwierig. Quelle: Basler Zeitung
Auch Gewinner können danebengreifen: Warren Buffett verlor mit Kraft-Heinz rund 3,8 Milliarden Dollar. Jetzt ist Schluss mit dem Megakonzern. Käse und Ketchup kommen nicht mehr aus einem Haus. Eine.. Quelle: Focus Online
Die KI-Schmiede Anthropic will Autoren für das illegale Training seiner KI entschädigen. Das passt zum Firmenimage, eine menschenfreundliche Alternative zu Open AI zu sein. Glaubwürdig ist das nur.. Quelle: Tagesspiegel
Amerikanische Technologiefirmen unterstützen die Überwachungsmaßnahmen in China durch den Verkauf von Milliarden-Dollar-Technologien. Diese Systeme helfen der chinesischen Regierung, die.. Quelle: Focus Online
Die beiden Unternehmen betreiben benachbarte Kupferminen in Chile. Die Nachfrage nach dem Rohstoff verschafft dem Deal zusätzliche Dynamik. Der neue Firmenname steht schon fest. Quelle: Handelsblatt
Der Schweizer Pharmariese investiert 1,4 Milliarden Dollar in die Übernahme von Tourmaline Bio. Das US-Unternehmen verfügt über einen innovativen Wirkstoff, der einen bedeutenden Risikofaktor für.. Quelle: Basler Zeitung
Das in Amsterdam ansässige Unternehmen entstand 2023 aus den nicht-russischen Vermögenswerten von Yandex. Heute profitiert es massiv vom KI-Boom. Quelle: Handelsblatt