Die Ukraine soll bis Jahresende fünf Milliarden Dollar Militärhilfe erhalten. Nato-Chef Mark Rutte erklärt, wie das sogenannte Purl-Programm die Waffenlieferungen beschleunigt. Quelle: Focus Online
Chinesische Kreditgeber finanzierten 2500 Projekte in den USA, von Gaspipelines bis zu Flughafenterminals. Das Ziel - Kontrolle über westliche Unternehmen. Quelle: Augsburger Allgemeine
„Wasserstoff macht zweifellos Fortschritte“, sagt der Ratsvorsitzende
Mit 110 Milliarden Dollar und über 500 Projekten, die voranschreiten, ist die nächste große Herausforderung für.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
US-Shutdown: Trump-Regierung stellt ab November Nahrungsmittelhilfe ein
Die US-Regierung hat angekündigt, dass sie nicht auf etwa 5 Milliarden Dollar an Notfallmitteln zurückgreifen will, um die.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Grünes Licht: Trump streicht 9 Milliarden für Auslandshilfen und den Rundfunk
Das US-Repräsentantenhaus hat Trumps Plan zur Kürzung von 9 Milliarden Dollar (7,7 Mrd. Euro) für Auslandshilfen.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Trump kommt mit Milliardenaufträgen von Nahostreise zurück
US-Präsident Donald Trump hat seine Tour durch drei Golfstaaten beendet. Er unterzeichnete Handelsabkommen und Vereinbarungen im Wert.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Harvard-Universität verklagt Trump-Regierung, um Einfrieren der Gelder zu stoppen
Die Trump-Regierung hatte angekündigt mehr als 2,2 Milliarden Dollar an Zuschüssen einzufrieren, nachdem sich.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Aramco Ventures / Schlagwort(e): Private Equity/Expansion
Aramco Ventures eröffnet neues Büro in Paris und erweitert damit seine globale Innovationspräsenz
26.11.2025 / 06:30 CET/CEST
Für den.. Quelle: EQS Group
H.I.G. Capital / Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen
H.I.G. Capital kündigt den Verkauf von Project Informatica an (WeAreProject Group)
25.11.2025 / 12:05 CET/CEST
Für den Inhalt der.. Quelle: EQS Group
Valve erziele im vergangenen Jahr Rekordeinnahmen: 17 Milliarden US-Dollar mit nur 336 Mitarbeitern. Das sind mehr als 50 Millionen US-Dollar pro Person. Quelle: CHIP Online
Menarini Industrie Farmaceutiche Riunite / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
Menarini Group gibt neue Daten zu ELZONRIS® (Tagraxofusp-erzs) bekannt, die auf der 67. Jahrestagung und Ausstellung der.. Quelle: EQS Group
Der Konzern von Jeff Bezos zieht im KI-Rennen nach: Durch einen Milliardenbetrag will er die Regierungsbehörden mit künstlicher Intelligenz unterstützen. Es wäre eine der größten Investitionen.. Quelle: Spiegel
Amazon plant ein KI- und Supercomputing-Mammutprojekt für die US-Regierung: Mit bis zu 50 Milliarden US-Dollar will der Online-Riese neue Rechenzentren aufbauen und die Cloud-Kapazitäten für.. Quelle: n-tv.de
50 Milliarden Dollar in digitale Infrastruktur: Der Onlineversandhändler Amazon soll der US-Regierung mehr KI- und Supercomputing-Kapazitäten zur Verfügung stellen. Quelle: ZEIT Online
Mit über 1,6 Milliarden Dollar Umsatz gehört die Agenten-Reihe zu den erfolgreichsten weltweit. Heute Abend geht es für die Kultfigur im spannungsgeladenen Thriller quer durch Europa. Quelle: Focus Online
In der Schweiz liegen vier Milliarden Dollar aus Afghanistan, die eigentlich der afghanischen Bevölkerung gehörten. Doch das Geld bleibt in der Schweiz blockiert. Quelle: Basler Zeitung
Die US-Marine ersetzt ihre "Ohio"-Klasse durch die hochmodernen U-Boote der "Columbia"-Klasse. Sie sind für den Gegner quasi unsichtbar, nuklearbetrieben und ein Milliarden-Dollar-Projekt. Quelle: Focus Online
Mit einer Rekordsumme von mehr als 75 Milliarden Dollar rüstet die Trump-Regierung die Einwanderungsbehörde ICE hoch. Entsteht hier eine Eingreiftruppe mit nahezu unbegrenzten Befugnissen? Quelle: Spiegel
Der Umsatz des Chipkonzerns hat deutlich zugelegt und liegt nun bei 57 Milliarden Dollar. Der Bedarf an Rechenleistung wachse exponentiell, sagt Nvidia-Chef Jensen Huang. Quelle: ZEIT Online
US-Präsident Donald Trump will die BBC auf bis zu fünf Milliarden Dollar verklagen. Die zeigt sich kämpferisch und sieht keine Grundlage für eine Verleumdungsklage. Quelle: ZEIT Online
Eine Genfer Stiftung bewahrt afghanische Währungsreserven auf. Doch ohne Zustimmung der Taliban kann kein Franken ausgezahlt werden. Dennoch liegt das Geld nicht einfach brach. Quelle: Basler Zeitung