Anlässlich von 25 Jahren Städtepartnerschaft besucht Kai Wegner Namibias Hauptstadt Windhoek. Es ist keine gewöhnliche Reise: Beide Länder verbindet eine düstere Vergangenheit. Quelle: Tagesspiegel
Mit speziellen Halsbandsendern ausgestattet, liefern Löwen im Berlin Zoo Daten, um eine KI zu trainieren. Dieses KI-Programm wird in Namibia eingesetzt, um den Schutz der wilden Artgenossen zu.. Quelle: DW (Deutsch) -
Die gemeinsame Geschichte von Namibia und Deutschland in der Kolonialzeit: Das ist das Thema in der ersten Oper aus Namibia. Die Oper wird auf Otjiherero – einer Nationalsprache Namibias – und auf.. Quelle: DW (Deutsch) -
Beim historischen 96-0-Sieg gegen Namibia hat sich der Kapitän von Frankreichs #Rugby-Team Antoine Dupont schwer im Gesicht verletzt. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Indien spielt seit Jahrzehnten mit dem Gedanken, die Raubkatzen wieder einzuführen. Da Geparden nicht in Gefangenschaft gezüchtet werden können, wurden 8 Tiere aus Afrika importiert.
Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Erleben Sie die Schönheit des südlichen Afrikas – und gewinnen Sie mit unserem Partner Gebeco eine 11-tägige Erlebnisreise für zwei Personen nach Namibia im Wert von 4990 Euro. Quelle: Tagesspiegel
Eine Delegation besucht aktuell Windhoek. Ein Problem dort: die Jugendarbeitslosigkeit. Welche Pläne es von Berliner Initiativen dagegen gibt. Quelle: Berliner Morgenpost
Berlins Regierender Bürgermeister ist nach Namibia gereist. Die Zusammenarbeit soll intensiviert werden. Ein Problem im Land sticht hervor. Quelle: Berliner Morgenpost
Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson reist diese Woche nach Namibia. Ein Bündnis macht in einem neuen Bericht Vorschläge, wie in Berlin an die Kolonialvergangenheit erinnert werden könnte. Quelle: Tagesspiegel
Mit RWEs Rückzug endet ein ambitioniertes Wasserstoff-Projekt. Der Import von grünem Ammoniak aus Namibia ist vorerst vom Tisch. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Der Energiekonzern RWE hatte große Pläne. Bis zu 300.000 Tonnen „grünes Ammoniak“ wollte man ab 2027 pro Jahr aus Afrika beziehen. Aber daraus wird nun doch nichts. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Ein Großbrand im Etosha-Nationalpark im Süden Afrikas bedroht seltene Tierarten und ihren Lebensraum. Feuerwehr, Parkbehörden und auch Soldaten kämpfen gegen die Flammen. Quelle: Deutsche Welle
Ein sich rasch ausbreitendes Feuer hat im Etosha-Nationalpark in Namibia große Verwüstung angerichtet. Angaben der Regierung vom Montag zufolge sind bereits rund ein Drittel der Weideflächen des.. Quelle: ORF.at
Starke Winde und trockene Vegetation haben für eine schnelle Ausbreitung des Feuers gesorgt. Der Lebensraum zehntausender Wildtiere ist bedroht. Quelle: Basler Zeitung