In der antiukrainischen Kampagne der ungarischen Regierung soll angeblich eine große Mehrheit der Ungarn gegen die EU-Mitgliedschaft der Ukraine gestimmt haben. Orban sieht darin ein Mandat, seine.. Quelle: Deutsche Welle
Die EU will ein neues Sanktionspaket gegen Russland beschließen. Doch kremlfreundliche Regierungschefs in Budapest und Bratislava stellen sich quer. Der slowakische Premier Fico stimmt zwar - anders.. Quelle: n-tv.de
Der Bürgermeister Budapests will das Verbot von LGBTQ-Veranstaltungen umgehen, und mehr als 70 Europaabgeordnete wollen ihn dabei unterstützen. Doch stört das Viktor Orban überhaupt? Quelle: Basler Zeitung
In Budapest haben Tausende Menschen gegen die autoritäre ungarische Regierung protestiert. Die Organisatoren sprachen vom Beginn einer Widerstandsbewegung gegen Orbán. Quelle: ZEIT Online
Auch Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gingen in Ungarn auf die Strasse. Sie werfen der Regierung von Viktor Orban antidemokratisches Verhalten vor. Quelle: Basler Zeitung
Seit Wochen macht die ungarische Regierung mit einer Plakatkampagne Stimmung gegen Hilfe für die Ukraine und gegen einen ukrainischen EU-Beitritt. Für den ukrainischen Präsidenten Selenskyj ein.. Quelle: n-tv.de
Ungarns Premier Viktor Orban sieht Russland als zu schwach für einen Nato-Konflikt und plädiert für ein Friedensabkommen zwischen den USA und Russland. Er lehnt den Nato-Beitritt der Ukraine jedoch.. Quelle: Focus Online
Die Regierung unter Viktor Orbán will Pride-Paraden verbieten. Die meisten EU-Länder sehen darin einen Verstoß gegen „Grundrechte von LGBTQ-Menschen“ – und fordern von der EU-Kommission.. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Orban-Regierung verletzt die Rechte von LGBTQ-Menschen, sagen Deutschland, Frankreich und 15 weitere Staaten. Die EU-Kommission müsse rasch und entschieden gegensteuern. Quelle: Tagesspiegel
Die EU-Kommission hat Ungarn vor der Verabschiedung des von der FIDESZ-Partei im Parlament eingebrachten Entwurfs des „Transparenzgesetzes“ gewarnt. Es richtet sich gegen NGOs und Medien, denen.. Quelle: ORF.at
Der konservative Oppositionspolitiker Magyar macht Orban in Umfragen Konkurrenz. Ungarns Ministerpräsident plant deshalb ein Gesetz, das alle seine Kritiker mundtot soll. Die betroffenen.. Quelle: n-tv.de
Proeuropäische Kräfte hätten nur dann eine Chance, wenn sie russische Einflussagenten zurückdrängten, sagt der Schweizer Rumänien-Kenner Oliver Jens Schmitt. An erster Stelle stehe die.. Quelle: Basler Zeitung
Ungarns Regierungschef Orban steht in vielen Bereichen auf Kriegsfuß mit der EU und ihren Werten. Nun geht er einen drastischen Schritt, der die bisher einheitliche Haltung der Europäischen Union zur.. Quelle: n-tv.de
Regierungschef Orban steht in vielen Bereichen auf Kriegsfuss mit der EU und ihren Werten. Nun setzt er einen Schritt, der die bisher einheitliche Haltung der Union zur internationalen Justiz beendet. Quelle: Basler Zeitung
Der rumänische Rechtspopulist George Simion hat in der ersten Runde der Präsidentschaftswahl fast doppelt so viele Stimmen erhalten wie der zweitgereihte proeuropäische und liberale Nicusor Dan,.. Quelle: ORF.at
Der rechtsradikale George Simion ist Favorit bei der rumänischen Präsidentschaftswahl. Sich selbst verortet er politisch irgendwo zwischen Ungarns Regierungschef Orban, US-Präsident Trump und der.. Quelle: n-tv.de
Ein am Mittwoch im ungarischen Parlament eingebrachter Gesetzesentwurf hat am Freitag bei internationalen Medienorganisationen für heftige Kritik gesorgt. Das „Transparenzgesetz“ richtet sich.. Quelle: ORF.at
Ungarns Regierungspartei Fidesz legt ein Gesetz vor, das Kritiker des Orban-Systems mit weit auslegbaren Regelungen mundtot machen kann. Opposition und unabhängige Medien sprechen von der.. Quelle: Deutsche Welle