Deutschland hat den Helfern der Bundeswehr in Afghanistan Schutz versprochen. Der CDU-Außenpolitiker Kiesewetter fordert, die verbliebenen Ortskräfte nicht im Stich zu lassen. Quelle: Spiegel
Westliche Länder bemühen sich, ihren Staatsangehörigen und früheren afghanischen Ortskräften die Ausreise zu ermöglichen. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Ehemalige Ortskräfte aus Afghanistan, die es nach Deutschland geschafft haben, fühlen sich hilflos. Sie fürchten um die Sicherheit ihrer Angehörigen und Freunde, die nicht evakuiert wurden. Das.. Quelle: DW (Deutsch) -
Den afghanischen Ortskräften, die in ihrer Heimat für das ungarische Militär tätig waren, ist in Ungarn kein großer Bahnhof bereitet worden. Im Gegenteil. Sie kamen ohne Umwege in zwei.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Berlin 25.08.2021: Bundesregierung plant Ende der militärischen Rettungsflüge aus Afghanistan noch vor dem Wochenende Letzter Flug für deutsche Staatsbürger und gefährdete Ortskräfte könnte.. Quelle: DPA -
Mit der Entscheidung, vorerst keine Charterflüge für gefährdete Menschen aus Afghanistan zu organisieren, überlässt die geschäftsführende Bundesregierung das Thema der neuen Koalition. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Rund 2.600 Menschen aus Afghanistan warten auf ihre Aufnahme in Deutschland, weil sie unter den Taliban besonders gefährdet sind. Per Charterflug soll aber vorerst niemand mehr in die Bundesrepublik.. Quelle: Spiegel
Durch die Taliban sind frühere afghanische Ortskräfte, die für Deutschland arbeiteten, massiv gefährdet - weshalb Berlin ihnen die Aufnahme versprach. Dass die Union nun "aus allen Rohren" dagegen.. Quelle: n-tv.de
Die geschäftsführende Bundesregierung bringt frühere Ortskräfte deutscher Institutionen und ihre Angehörigen aus Afghanistan nach Deutschland. Die Union will die freiwillige Aufnahme eigentlich.. Quelle: n-tv.de
Die künftige Koalition hat sich darauf verständigt, freiwillige Bundesaufnahmeprogramme, etwa für Afghanistan, zu beenden. Das könne nicht für ehemalige Ortskräfte gelten, sagt Generalmajor a.D... Quelle: n-tv.de
Eine Gruppe von 155 Menschen aus Afghanistan, darunter viele ehemalige Ortskräfte und andere Schutzsuchende, ist kürzlich mit einem Charterflug in Berlin angekommen. Doch im Internet kursieren.. Quelle: Focus Online
132 Menschen sind mit einem von Deutschland gecharterten Flug aus Afghanistan in Berlin angekommen. Darunter waren Ortskräfte, Aktivisten und Journalisten. Quelle: ZEIT Online
Die Bundesregierung fliegt auch fast vier Jahre nach der Machtübernahme durch die Taliban Ortskräfte und gefährdete Menschen nach Deutschland ein. Ein Blick in die Zahlen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Afghanistan, das die Taliban 2021 zurückeroberten, ist ein vergessener Krisenherd dieser Welt. Der Berliner „Tatort: Vier Leben“ legt mit den Ermittlern Bonard und Karow den Finger in die Wunde... Quelle: Focus Online
Im neuen Berlin-"Tatort: Vier Leben" spielt Pegah Ferydoni eine afghanische Menschenrechtsaktivistin, die für afghanische Ortskräfte kämpft. Doch woher kennt man ihr Gesicht? Ihre aktuelle Rolle der.. Quelle: Focus Online
Zu spät erkannte die deutsche Regierung 2021, dass die radikal-islamistischen Taliban die Macht ergreifen. Zudem kümmerte sich zu wenig um die bedrohten Ortskräfte. Das zeigt eine Recherche des.. Quelle: Deutsche Welle
Ihre Einsätze werden für humanitäre Helfer zunehmend gefährlich. Unter den getöteten Helfern befanden sich laut Rotem Kreuz in diesem Jahr überwiegend Ortskräfte. Quelle: ZEIT Online
Angela Merkel muss ihre Buchtour unterbrechen, um vor dem Afghanistan-Untersuchungsausschuss auszusagen. Trotz der zurückgelassenen Ortskräfte ließ sie Reue vermissen. Quelle: ZEIT Online
Fehlverhalten zur Evakuierung der Ortskräfte in Afghanistan aufgedeckt. Was wusste der damalige Außenminister Heiko Maas? Und: AfD plant neue Wahlstrategie Quelle: ZEIT Online
Das Auswärtige Amt versagte bei der Evakuierung afghanischer Ortskräfte. Akten und E-Mails zeigen nun, was Minister Heiko Maas wusste und wie PR-Manöver ablenken sollten. Quelle: ZEIT Online
Nach der Machtübernahme der Taliban 2021 flohen sie nach Pakistan. Nun sind weitere ehemalige afghanische Ortskräfte der Bundeswehr in Deutschland eingetroffen. Quelle: ZEIT Online