Shanghai Electric / Schlagwort(e): Vertrag/Vereinbarung
Shanghai Electric und Siemens unterzeichnen Rahmenvereinbarung zur Beschleunigung der grünen und digitalen Umgestaltung des.. Quelle: EQS Group
Alten Menschen bestimmte teure Medikamente nicht mehr verabreichen: Für diesen Vorschlag des Drogenbeauftragten Hendrik Streeck gibt es über Parteien hinweg Kritik. Quelle: ZEIT Online
Cognizant Technology Solutions / Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen
Cognizant übernimmt 3Cloud und schafft damit eine führende Kraft im Bereich Microsoft Azure-Services und KI-Transformation für.. Quelle: EQS Group
Die AfD ringt mit sich selbst: Weidel auf Profi-Kurs, Chrupalla im Putin-Modus. Und andere glauben, sich auf der Brandmauer ausruhen zu können. Genau deshalb müssen auch die anderen Parteien endlich.. Quelle: Focus Online
Die konservative EVP im EU-Parlament hat für eine Schwächung der Lieferkettenrichtlinie gestimmt – wie auch die AfD. Manfred Weber sieht darin kein Problem. Quelle: ZEIT Online
Die Konservativen schwächen mit den Stimmen extrem-rechter Parteien das Lieferkettengesetz ab. Die linken Fraktionen reagieren empört. Quelle: Tagesspiegel
Die bi-kantonale Initiative wurde in Basel-Stadt von der Bevölkerung bereits angenommen. Im Baselbiet kommt die Abstimmung erst noch. Quelle: Basler Zeitung
Sollten andere Parteien mit der AfD zusammenarbeiten? Darüber sind die Deutschen uneins. Klar ist: Der Erfolg der Rechten ist nicht unumkehrbar. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Immer öfter wird über ein mögliches Aus der schwarz-roten Koalition spekuliert. So zerstritten wie die Ampel sind Union und SPD zwar noch nicht – aber in beiden Parteien gibt es Gruppen, die das.. Quelle: Focus Online
In Österreich und Deutschland wollen fast alle Parteien in die Mitte, in der Schweiz nicht. Warum? Und: der Trendsportart-Erfinder aus Mönchengladbach Quelle: ZEIT Online
Sahra Wagenknecht hat nach Jahrzehnten in der Linken 2024 ihre eigene Partei gegründet. Vorsitzende will sie künftig nicht mehr sein. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Ein neuer Wohnblock in Helsinki mit 109 Wohnungen steht fast leer, nur ein Paar lebt dort. Laura Kankaanpää und ihr Mann hoffen darauf, bald Nachbarn zu finden. Quelle: Focus Online
Ständig wechseln die Parteien der Mitte ihren Kurs. Doch Erfolg hat nicht, wer ängstlich ist. Das zeigen der Aufstieg von MAGA, Zohran Mamdani und Heidi Reichinnek. Quelle: ZEIT Online