Auf dem Parteitag wollte die SPD ihr historisches Wahldebakel aufarbeiten. Das ist nicht passiert. Die beiden Vorsitzenden gehen angeschlagen und mit einer schweren Bürde beladen aus dem Parteitag.. Quelle: Tagesspiegel
Der SPD-Parteitag spricht sich für die Vorbereitung eines Verbotsverfahrens gegen die AfD aus. Begonnen werden soll mit der Sammlung von Beweisen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •n-tv.de
Ups! Was auf dem Parteitag in Berlin passiert ist, hatten viele in dem Ausmaß nicht beabsichtigt. Die SPD demütigt ihren Vizekanzler - und muss da jetzt irgendwie rauskommen. Quelle: Tagesspiegel
Soll es einen Antrag auf Verbot der AfD geben? Die SPD-Spitze will die Debatte vorantreiben - und stellt auf dem Parteitag einen Antrag zur Abstimmung. Quelle: Tagesspiegel
Der SPD-Parteitag hat sich nach intensiver Debatte auf einen Beschluss zum Gaza-Krieg verständigt. Einen generellen Stopp von Waffenlieferungen verlangen sie nicht. Quelle: ZEIT Online
Auf dem SPD-Parteitag dankt Olaf Scholz seinen früheren Ministern. Die Ampel habe Modernisierungen durchgesetzt, die mit der Union nicht möglich gewesen wären. Quelle: ZEIT Online
Er war bereits kommissarisch im Amt, nun haben die Delegierten Tim Klüssendorf beim Parteitag zum neuen Generalsekretär gewählt. Er erhielt 90 Prozent der Stimmen. Quelle: ZEIT Online
Eine solche Zahl hätte in der SPD vor dem Parteitag wohl kaum jemand für möglich: Nur 64,9 Prozent Zustimmung für Lars Klingbeil als SPD-Chef. Dabei gab es in der Debatte so gut wie keine Kritik. Quelle: Tagesspiegel
Schwerer Schlag für Klingbeil: Der Vizekanzler schrammt knapp am historisch schlechtesten Wahlergebnis eines SPD-Chefs vorbei. Seine Co-Vorsitzende geht dafür umso gestärkter aus dem Parteitag. Quelle: wiwo.de
Nur rund zwei Drittel der SPD-Delegierten können sich zur Wiederwahl von Parteichef Lars Klingbeil durchringen. Bärbel Bas dagegen, die Co-Chefin Saskia Esken ablöst, geht mit 95 Prozent Zustimmung.. Quelle: n-tv.de
Die Katastrophe vom Februar, der Ausbau des "House of Lars", der Umgang mit Saskia Esken, dazu inhaltliche Erneuerung. Und dann ist da noch das "Manifest": Der SPD-Parteitag von heute bis Sonntag.. Quelle: n-tv.de
Der SPD-Chef zeigt Selbstkritik auf dem Parteitag. Er übernehme die Verantwortung für das historisch schlechte Wahlergebnis. Die SPD wolle er wieder auf Kurs bringen. Quelle: ZEIT Online