Festnahmen und Polizeigewalt zum Trotz haben sich erneut Demonstrierende zu einer Kundgebung gegen die Regierung Erdoğan zusammengeschlossen. Oppositionschef Özel erklärte, Haft riskieren zu wollen,.. Quelle: Spiegel
Israels Polizei scheint unter der Führung des ultranationalistischen Ministers Ben-Gvir zunehmend willkürlich vorzugehen. Ein Experte warnt vor rechtswidrigem Vorgehen des Sicherheitsapparats. Quelle: Tagesspiegel
Die meisten Demonstranten in der Türkei setzen auf friedliche Mittel. Anders die Polizei. Menschenrechtsorganisationen schlagen kurz vor einer in Istanbul geplanten Groß-Demo Alarm. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Hunderttausende gehen auf die Strasse. Präsident Erdogan reagiert mit Polizeigewalt und Festnahmen. Wie viel Ausdauer besitzt die junge Demokratiebewegung? Quelle: Basler Zeitung
Nach der Festnahme des Erdogan-Konkurrenten Imamoglu versammeln sich seine Unterstützer in türkischen Großstädten zum Protest. Die Polizei greift mit Wasserwerfern und Tränengas ein. Der.. Quelle: n-tv.de
Argentiniens Senioren protestieren seit Monaten gegen Javier Mileis harten Sparkurs. Nach Szenen der Polizeigewalt wird daraus eine breite Bewegung, die dem Präsidenten gefährlich wird. Quelle: Tagesspiegel
Berlins Regierender Bürgermeister Wegner stellte sich in Mitte unzufriedenen Bürgern. Was er zu BVG-Streik, SEZ und Polizeigewalt sagte. Quelle: Berliner Morgenpost
Bei einer Kundgebung gegen Polizeigewalt ging es auch um Messerverbotszonen. Waffenverbotszonen würden Racial Profiling institutionalisieren, hieß es. mehr... Quelle: taz
Die Polizeigewalt bei der Palästina-solidarischen Demo am 8. März kommt wenig überraschend. Wie so häufig, hält sich die breite Empörung in Grenzen. mehr... Quelle: taz
Im Netz kursieren Videos von Polizeigewalt beim feministischen Kampftag. Die Organisator:innen sprechen von Vorfällen sexualisierter Gewalt. mehr... Quelle: taz
Zum Auftakt der „Wochen gegen Rassismus“ stellte der Politikwissenschaftler und frühere Zeit-Redakteur Mohamed Amjahid sein Buch über das Tabuthema Polizeigewalt vor. Quelle: Augsburger Allgemeine
In "Les Misérables" thematisierte Ladj Ly Polizeigewalt in den Banlieues. Mit "Les Indésirables" kehrt er dorthin zurück und stellt fest: Es ist noch schlimmer geworden. Quelle: ZEIT Online
Das Amtsgericht Tiergarten hat einen Berliner Polizisten zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Er hatte gefesselten Menschen ins Gesicht geschlagen. mehr... Quelle: taz
Die Gruppenschau „are we there yet?“ in der Galerie NOME widmet sich Themen wie Polizeigewalt, Diskriminierung und staatlicher Überwachung. Quelle: Berliner Morgenpost
Ein Festgenommener wird übel zugerichtet in der Zelle gefunden. Ob ein Gewaltexzess eines Polizisten der Grund dafür ist, bleibt ungeklärt. Quelle: Basler Zeitung
Der Prozess von Zefanias M. gegen das Land Berlin zieht sich. Er verklagt Berlin, weil ein Polizist neun Minuten auf seinem Nacken kniete. mehr... Quelle: taz
Beim AfD-Parteitag im sächsischen Riesa wurden offenbar Demonstrierende durch Polizeibeamte verletzt, zwei Strafanzeigen wurden gestellt. Die Aufklärung der Fälle muss nun auch die Frage klären, ob.. Quelle: Spiegel