Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Wer zahlt die Polizeikosten bei Fußball-Hochrisikospielen?

Ist es rechtmäßig, dass Bundesliga-Vereine an den Kosten von Polizeieinsätzen beteiligt werden? Das Bundesverfassungsgericht entscheidet darüber am Dienstag. Der juristische Streit dauert bereits..
Quelle: Deutsche Welle

Fußball-Bundesliga: Polizeikosten bei Risikospielen - wo gibt es viele dieser Partien?

fußball-bundesliga: polizeikosten bei risikospielen - wo gibt es viele dieser partien?Das Bundesverfassungsgericht hat erlaubt, die Mehrkosten für Polizeieinsätze bei Risikospielen an die Vereine weiterzureichen. Aber wie viele dieser Partien gibt es überhaupt? Und welche Klubs sind..
Quelle: Spiegel

Polizeikostenstreit: DFL-Urteil: Braunschweig-Chefin sieht Wettbewerbsverzerrung

Das Bundesverfassungsgericht hat den Polizeikosten-Streit im deutschen Fußball in dieser Woche entschieden. Jetzt schlägt eine Club-Präsidentin Alarm.
Quelle: Tagesspiegel

DFL-Mitgliederversammlung: Der Verteilungsstreit in der Bundesliga

dfl-mitgliederversammlung: der verteilungsstreit in der bundesligaDie großen Profiklubs werden zum Unmut der Kleinen wohl weiterhin das meiste aus den TV-Einnahmen der Deutschen Fußball Liga kassieren. Beim Ärger über die Polizeikosten sind sich die Vereine..
Quelle: Spiegel

Fußball-Bundesliga: Watzke über Polizeikosten: „Nicht immer alles gleich machen“

Hans-Joachim Watzke bleibt auch nach dem Polizeikosten-Urteil bei seiner Meinung. Von einem Solidarfonds hält er nichts.
Quelle: Tagesspiegel

Meinungen der Abendblatt-Leser: 16. Januar 2025

Themen: Fußballvereine müssen für Polizeikosten zahlen +++ Sperrung Alter Elbtunnel +++ Mutter und Tochter droht Abschiebung
Quelle: abendblatt.de

"Nicht allein die Zeche zahlen": Werder sieht Gast-Teams in der Haftung

Werder Bremen sieht sich ob des Polizeikosten-Urteils im Wettbewerbsnachteil und fordert nun eine gemeinsame Lösung für das Problem. Die Hanseaten sehen dabei sowohl die DFL als auch die..
Quelle: kicker

Polizeikosten bei Fußballspielen: GdP widerspricht Senat

Berlins Innen- und Sportsenatorin Spranger will nicht, dass Fußballvereine sich an Kosten für zusätzlichen Polizeiaufwand beteiligen. Die Gewerkschaft der Polizei sieht das anders.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

Kosten für Polizeieinsätze im Fußball – GdP widerspricht Senat

kosten für polizeieinsätze im fußball – gdp widerspricht senatInnensenatorin Iris Spranger will nicht, dass sich Fußballklubs an Polizeikosten beteiligen. Das sieht die Gewerkschaft der Polizei anders.
Quelle: Berliner Morgenpost

Frankfurts Kurve entsetzt: "Sind fassungslos über dieses Urteil"

Thomas Kessen, Sprecher "Unsere Kurve", kann das Urteil des Bundesverfassungsgericht nicht nachvollziehen. Es wurde entschieden, dass die Bundesländer Polizeikosten bei Hochrisikospielen den Vereinen..
Quelle: kicker

Karneval in Rechnung stellen?: Wann die DFL-Niederlage zur Existenzbedrohung wird

karneval in rechnung stellen?: wann die dfl-niederlage zur existenzbedrohung wirdFür den Fußball setzt es vor dem Bundesverfassungsgericht eine herbe Niederlage. Wie es nach dem Urteil um den Streit für Polizeikosten weitergeht, ist aber noch unklar, die Bundesländer prüfen..
Quelle: n-tv.de

Polizeikosten-Urteil: Auch Basketballer nach Polizeikosten-Urteil besorgt

Ausschreitungen gibt es in der Basketball-Bundesliga eigentlich nie. Dennoch könnten auch BBL-Clubs vom Polizeikosten-Urteil betroffen sein.
Quelle: Tagesspiegel

Deutscher Profifußball: DFL scheitert mit Beschwerde gegen Polizeigebühren

deutscher profifußball: dfl scheitert mit beschwerde gegen polizeigebührenProficlubs dürfen künftig an Polizeikosten für "Hochrisikospiele" beteiligt werden. Das urteilt das Verfassungsgericht – und verwirft Einwände der Deutschen Fußball Liga.
Quelle: ZEIT Online

Polizeikosten im Fußball: Nach Polizeikosten-Urteil: Sachsen-Anhalt will erst Analyse

polizeikosten im fußball: nach polizeikosten-urteil: sachsen-anhalt will erst analyse
Quelle: ZEIT Online


 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken