Staatssekretärin Martina Klement (CSU) müht sich, bei der im Juni beschlossenen Reform aus bloßen neuen Gesetzen funktionierende Praxis zu machen. mehr... Quelle: taz
Der Sozialstaat ist so nicht mehr finanzierbar. So die Merz-Analyse. Was die Bürger von Reform- und Kürzungsideen halten, zeigen FOCUS-online-Umfragen. Quelle: Focus Online
Zwei Tage hat die SPD-Führung getagt, um ihre programmatischen Weichen zu stellen. Die Stimmung soll gut gewesen sein. Ein klarer strategischer Kurs lässt sich weiter nicht erkennen. Quelle: Tagesspiegel
Die Rente ist nicht sicher. Aber niemand traut sich an eine echte Reform. Wo bleibt der Aufschrei? Und wo das Verantwortungsbewusstsein der Bundesregierung? Quelle: Tagesspiegel
Seit Monaten führen die britischen Rechtspopulisten von Reform UK die Umfragen im Vereinigten Königreich an. Ab Freitag trifft sich die Partei von Brexit-Vorkämpfer Nigel Farage in Großbritanniens.. Quelle: ORF.at
Die Bundesregierung will beim Sozialen sparen und die Wirtschaft stärken. Eine Reform der Minijobs könnte bei beidem helfen – und die Beschäftigten besserstellen. Quelle: ZEIT Online
Das Bürgergeld muss reformiert werden, darin sind sich Union und SPD einig. Über die Details weniger. Vor allem die Union drängt – auch auf Tempo. Quelle: Tagesspiegel
Die Bundesregierung senkt die Netzentgelte, wovon auch private Haushalte profitieren sollen. Doch ein Versprechen wird weiterhin nicht umgesetzt. Die Kritik reißt nicht ab. Quelle: Tagesspiegel
Viele junge Menschen glauben nicht, dass ihre Rente im Alter reicht. Also? Privat vorsorgen! Laut unserem Kolumnisten kann man damit gar nicht früh genug beginnen. Quelle: Tagesspiegel
Deutschland muss das neue europäische Asylsystem bis Juni 2026 umsetzen. Die Merz-Regierung hat dafür nun einen wichtigen Beschluss gefasst. Amnesty International übt Kritik, die Opposition kündigt.. Quelle: Spiegel
An der Arbeitsministerin hängt die Reform des Sozialstaates, der von Friedrich Merz angekündigte „Herbst der Reformen“. Macht Bas da mit? Oder blockiert sie ihn? Quelle: Tagesspiegel
Emittent / Herausgeber: Mainz BioMed N.V. / Schlagwort(e): Sonstiges
02.09.2025 / 14:01 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.* Mainz Biomed gibt.. Quelle: EQS Group
Die Wirtschaft stagniert und im Haushalt klaffen Löcher. Kann Deutschland sich hohe Sozialleistungen noch leisten? Darüber streitet die Koalition. Quelle: Deutsche Welle
Die EU-Kommission vermutet Russland hinter einer GPS-Attacke auf das Flugzeug von Ursula von der Leyen. Und: Wie könnte die Reform des deutschen Sozialstaates aussehen? Quelle: ZEIT Online
Hohe Ausgaben, geringe Akzeptanz: Das deutsche Sozialsystem befindet sich in einer Schieflage. Doch solange die große Koalition der Kontrahenten mehr streitet als gestaltet, bleibt jede Reform.. Quelle: Focus Online
Der Thüringer Landrat Ulli Schäfer (CDU) fordert die Arbeitspflicht für Bürgergeldempfänger. Vorbild ist ein Modell, das bei Asylbewerbern gut funktioniert. Quelle: Focus Online
Seit Monaten tobt eine Debatte über die Kosten für die sozialen Sicherungssysteme. Die schwarz-rote Bundesregierung möchte mit einer Reform Geld sparen. Wie soll diese aussehen? Offen. Für CSU-Chef.. Quelle: n-tv.de
Die schwarz-rote Koalition will einen „Herbst der Reformen“ - und ein zentrales Thema sind die Sozialsysteme. Wie Kanzler Merz macht auch CSU-Chef Söder Druck für Einschnitte. Quelle: Tagesspiegel