Der Thüringer Landrat Ulli Schäfer (CDU) fordert die Arbeitspflicht für Bürgergeldempfänger. Vorbild ist ein Modell, das bei Asylbewerbern gut funktioniert. Quelle: Focus Online
Seit Monaten tobt eine Debatte über die Kosten für die sozialen Sicherungssysteme. Die schwarz-rote Bundesregierung möchte mit einer Reform Geld sparen. Wie soll diese aussehen? Offen. Für CSU-Chef.. Quelle: n-tv.de
Die schwarz-rote Koalition will einen „Herbst der Reformen“ - und ein zentrales Thema sind die Sozialsysteme. Wie Kanzler Merz macht auch CSU-Chef Söder Druck für Einschnitte. Quelle: Tagesspiegel
Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) plant für 2026 eine Nullrunde beim Bürgergeld. Das sei lediglich der erste Schritt Richtung Reform, heißt es aus der Fraktion. Quelle: ZEIT Online
Über eine Reichensteuer streitet das Land heftiger als über die Grundsteuer, die alle trifft. Auch Mieter. Es wird Zeit, zu ermitteln, was deren Reform gebracht hat. Quelle: ZEIT Online
Arbeitsministerin Bas arbeitet an der Bürgergeld-Reform. Die Vorhaben könnten in zwei Teile gespalten werden. Doch viele zweifeln an schnellen Fortschritten. Quelle: Focus Online
Eigentlich wollte die Koalition kleine und mittlere Einkommen entlasten – stattdessen streitet sie nun über Steuererhöhungen. Ökonomen sind pessimistisch. Quelle: wiwo.de
Die SPD spricht sich für höhere Steuern aus. SPD-Fraktionschef Miersch sagte bei "Markus Lanz", dass die Reform der Einkommensteuer geplant und Teil des Koalitionsvertrags sei. Quelle: Focus Online
Die Bundesregierung schreibt sich eine Reform der Sozialsysteme auf die Fahnen, um Kosten zu senken. Den Ansatz teilt Diakonie-Präsident Schuch. Allerdings wirft er Kanzler Merz vor, eine Drohkulisse.. Quelle: n-tv.de
Wie stark die Krankenhausreform in das Gesundheitswesen eingreifen soll, ist umstritten. Die für Berlin zuständige AOK-Chefin fordert eine „echte Konzentration“ von Kliniken. Quelle: Tagesspiegel
Der neue Wehrdienst kommt - aber zunächst keine Wehrpflicht. Das müsse auch so bleiben, findet der Chef des SPD-Nachwuchses. Im ntv Frühstart fordert Philipp Türmer zudem eine Reform der.. Quelle: n-tv.de
Noch sind nicht alle Chatnachrichten ausgewertet, es sieht jedoch so aus, als müssen weitere Polizisten mit einer Entlassung und strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Quelle: Basler Zeitung
"Elegant und klassisch" angezogen ist das Kabinen- und Bodenpersonal der Lufthansa. Nach mehr als zwei Jahrzehnten werden die Uniformen dennoch ersetzt. Die neuen Designs sollen von einem.. Quelle: n-tv.de
Das Sozialsystem ist ohne Reform bald unbezahlbar, mahnt die Chefwirtschaftsweise der Bundesregierung, Monika Schnitzer. Auch das Eigenheim müsse zur Not verkauft werden. Quelle: ZEIT Online
Massive Rentensteigerungen in den kommenden Jahren würden das Rentensystem kollabieren lassen, sagt der Vorsitzende der Jungen Gruppe der CDU/CSU. Er wirbt für eine Reform, die nicht nur zulasten der.. Quelle: n-tv.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Die Reform des Rentensystems ist eine der großen Aufgaben der schwarz-roten Regierung, sie droht zu scheitern. Dabei geht es um weit mehr als um viele Milliarden Euro. Das ist die Lage am Sonntag. Quelle: Spiegel