Die Erderwärmung beschleunigt sich, in den USA regiert ein Klimaleugner: Die Welt scheint unaufhaltsam in eine Katastrophe zu schlittern. Doch beim Rettungsgipfel in Brasilien geht es um konkrete.. Quelle: Spiegel
Zehm Jahre nach dem Paris-Abkommen beginnt in Brasiliens Regenwald die Klimakonferenz. Für den Klimaschutz läuft es schlecht. Und doch ist die COP in Belém eine Chance. Quelle: ZEIT Online
Der Bwindi-Regenwald im Südwesten Ugandas beherbergt die Hälfte aller Berggorillas der Welt. Der Nationalpark liegt in einem Gebiet mit einer sehr armen Bevölkerung und hatte lange mit Wilderei zu.. Quelle: DW (Deutsch) -
Im Regenwald Chiles steht ein über 5.000 Jahre alter Baum. Wissenschaftler und Aktivisten kämpfen gegen den Bau einer Straße, die das Ökosystem gefährdet. Quelle: DW (Deutsch) -
Bauern und Minenarbeiter enfachen dort immer wieder Feuer, um den Regenwald für ihre Zwecke zu roden. Diese geraten außer Kontrolle, töten Flora und Fauna und verschlechtern die Luftqualität. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Seit 40 Jahren baut der kleine Familienbetrieb von Izete Costa auf der Insel Combu im brasilianischen Regenwald Kakao an - im Einklang mit der Natur. Die Kakaobäuerin setzt sich dafür ein, dass mehr.. Quelle: DW (Deutsch) -
Die grünen Lungen der Erde verlieren an Kraft. Bei der Klimakonferenz in Brasilien steht ihr Schutz weit oben auf der Tagesordnung. Gebraucht werden mindestens 25 Milliarden Euro. Quelle: Augsburger Allgemeine
Eine Fläche von mehr als 800.000 Fußballfeldern wurde zuletzt im Amazonas-Regenwald abgeholzt – deutlich weniger als zuvor. Das sind gute Nachrichten vor der Uno-Klimakonferenz. Doch Brasiliens.. Quelle: Spiegel
Bei der Klimakonferenz COP 30 in der Amazonasstadt Belém will Präsident Lula Brasilien als Vorbild darstellen. Nun gibt es Neuigkeiten, die ihm gelegen kommen dürften. Quelle: Tagesspiegel
Die brasilianische Regierung will Milliarden in reichen Ländern einsammeln, um ehemaligen Regenwald wieder aufzuforsten. Zu Besuch auf einer neuen Pflanzung. Quelle: ZEIT Online
Der Regenwald sei "unsere Klimaanlage", sagt Carsten Schneider. Er unterstützt einen Vorstoß Brasiliens, den Erhalt der Wälder attraktiver zu machen als die Abholzung. Quelle: ZEIT Online
Korallenriffe, AMOC-Strömung, Amazonas-Regenwald: Forscher warnen in einem großen Bericht vor den Risiken durch Kippelemente. Bei manchen davon gibt es bereits Anzeichen für eine Destabilisierung... Quelle: sueddeutsche.de
Eine neue Studie zeigt: Grönlands Eisschild, die Atlantikströmung, der Amazonas-Regenwald und das Monsunsystem in Südamerika sind in Gefahr. Forschende warnen vor abrupten und unumkehrbaren.. Quelle: Tagesspiegel
Die steigende Konzentration von CO₂ in der Luft lässt Bäume am Amazonas stärker wachsen. Doch Forschende warnen: Neue Pflanzungen werden alte Urwälder nicht ersetzen können. Quelle: Tagesspiegel
Der Klimagipfel in Brasilien soll um jeden Preis erfolgreich sein. Doch ein gewagtes Finanzexperiment könnte Geberländern wie Deutschland enorme Kosten bescheren. Quelle: wiwo.de
Die Trockenheit im artenreichsten Landökosystem der Welt nimmt zu. Der Hauptgrund ist wider Erwartung aber nicht allein der Klimawandel, wie eine neue Studie zeigt. Quelle: Basler Zeitung