Reiche konsumieren mehr als andere, was Ressourcen verbraucht und dem Klima schadet. Erstmals haben Forscher diesen Einfluss nun berechnet. Quelle: Spiegel
Die Modernisierung von Staat und Wirtschaft ist ein zentrales Versprechen der schwarz-roten Koalition. Drei Minister kümmern sich. Kanzler Merz hat einen besonders hervorgehoben. Quelle: Augsburger Allgemeine
In dieser Folge von Voices From Central Asia treffen wir Yerkebulan Kurishbayev, den Veranstalter des OYU Fest, Kasachstans kulturellem Phänomen, das Musiker, Künstler und Publikum zusammenbringt, um.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
In dieser Folge von Modern Nomads reisen wir in die kasachische Region Almaty, um die reiche Geschichte und die innovativen Veränderungen der Jurte zu entdecken – ein Symbol für die.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
In dieser Folge von Meet the Locals treffen wir Babakan Rahmanov, einen engagierten Waldführer im Hirkan-Nationalpark, der die Wildnis Aserbaidschans bewahrt und bedrohte Arten wie Leoparden für.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
In dieser Folge von Meet The Locals sprechen wir mit Rustam Rustamov, einem Gasthausbesitzer im Coppersmith Village von Lahic, der internationalen Besuchern die reiche Kultur und die atemberaubende.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
In dieser Folge von Balkan Trip entdecken wir zwei neue Städte: Sremski Karlovci, bekannt für seine reiche Geschichte, das älteste Gymnasium und den einzigartigen Bermet-Wein, und Novi Sad, das zur.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Das Wirtschaftsressort bekommt mit Katherina Reiche eine neue Chefin. Die CDU-Politikerin lobt ihren Vorgänger bei der Übergabe. Und setzt neue Akzente. Quelle: wiwo.de
Das Bundeswirtschaftsministerium geht an die CDU, Katherina Reiche übernimmt den Posten. Bei der Übergabe zeigt sich: Ihr grüner Amtsvorgänger Habeck hat viele Fans - zumindest im eigenen Haus. Quelle: n-tv.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Energie und Klima landen in zwei Ministerien, bei Katherina Reiche (CDU) und Carsten Schneider (SPD). Die beiden Ostdeutschen starteten zeitgleich in die Bundespolitik, Konflikte sind aber.. Quelle: wiwo.de
Unter Applaus verabschiedete sich ein sichtlich bewegter Robert Habeck als Wirtschaftsminister und übergab das Amt an seine Nachfolgerin Katherina Reiche. Quelle: Focus Online
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hat einen prominenten Partner an ihrer Seite. Was gibt es noch über die CDU-Frau zu wissen? Quelle: Berliner Morgenpost
Nach ihrer Nominierung zur Wirtschaftsministerin machte Reiche ihre Beziehung zum CSU-Politiker Karl-Theodor zu Guttenberg öffentlich. Quelle: Berliner Morgenpost
Mit Katherina Reiche wird nur eine ehemalige Brandenburgerin im Merz-Kabinett vertreten sein. Brandenburger Spitzenpolitiker verweisen indes auf eine gute Besetzung aus Ost und West. Quelle: Tagesspiegel
Den 1. FC Nürnberg gibt es schon lange, wenig überraschend kann der FCN auf eine reiche Geschichte verweisen - und auch die eine oder andere kuriose Bestmarke. Ein Überblick über 125 Jahre Club … Quelle: kicker
Die einen verdienen die Kohle, die anderen verjubeln sie und pflegen ihre Neurosen: „Die Fletchers von Long Island“ erzählt von uns allen. Quelle: abendblatt.de
Die neue Wirtschaftsministerin soll den Standort wieder stark machen und dafür unter anderem die Energiekosten senken. Dabei hat sie wenig Spielraum, weil ihr Haus ganze Abteilungen abgeben muss. Quelle: sueddeutsche.de
Wer durch Wald und Wiesen spaziert, bekommt nicht nur Erholung – sondern derzeit auch eine reiche Wildkräuterernte. Wir wissen, was wozu schmeckt. Zum Beispiel in Butter. Quelle: ZEIT Online
Ein gesundes Frühstück muss weder aufwendig noch langweilig sein. Diese schnellen Brötchen mit Haferflocken, Quark und Karotten sind im Handumdrehen fertig und liefern hochwertige Proteine,.. Quelle: CHIP Online
Der Europäische Gerichtshof kommt zu dem Schluss: Die sogenannten goldenen Pässe für reiche Ausländer sind rechtswidrig. Malta verliert damit eine wichtige Einnahmequelle. Quelle: Basler Zeitung
Die künftige Bundeswirtschaftsministerin dürfte in der Energiepolitik einiges von dem übernehmen, was große Stromkonzerne fordern. Eine Analyse. Quelle: wiwo.de
Die Jungparteien nutzen den Ersten Mai zur Politisierung. Die Jungfreisinnigen nehmen sich gleich drei Kampffelder vor: Homeoffice, Sonntagsarbeit und Renten. Quelle: Basler Zeitung