Angesichts der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt reiche der Neubau von Wohnungen alleine nicht aus, so Ricarda Lang. Die Ampel müsse sich auch "mietenpolitisch dem Problem annehmen". Quelle: Augsburger Allgemeine Auch berichtet bei •abendblatt.de •Berliner Morgenpost
Er erkundet die Welt der Wohlhabenden. Thomas Druyen sagt, wovor Menschen mit richtig viel Geld richtig Angst haben und warum sie gern behaupten, zur Mitte zu gehören. Quelle: Basler Zeitung
Südamerikas gut ausgebildete KI-Spezialisten wandern ab in reiche Länder. Zurück bleiben tausende Niedriglöhner - für eine ganz bestimmte Aufgabe. Quelle: DW (Deutsch) -
Luxusyachten superreicher Oligarchen und Russen liegen in den exklusiven Häfen Montenegros. Doch auch immer mehr Russen, die Putins Krieg entkommen wollen zieht es an die Adria, nicht immer zur Freude.. Quelle: DW (Deutsch) -
Sieben Aktivisten führten den Protest vor dem Konferenzzentrum in dem ägyptischen Urlaubsort Scharm El-Scheich an. Es handelte sich um einen von mehreren kleineren Protesten, die rund um die COP27.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Beim UN-Klimagipfel COP27 hat Frankreichs Präsident Macron betont, dass der Klimaschutz, trotz der russischen Invasion Kriegs in die Ukraine, nicht vernachlässigt werden dürfe. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
"Wir haben zugehört", sagt der britische Finanzminister Kwasi Kwarteng, doch die Kehrtwende ist eine Schlappe für Premierministerin Liz Truss. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Brandenburg hat vor dem Landtag gegen die Personallücke bei der Landespolizei demonstriert. Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Zielzahl von 8500.. Quelle: Berliner Morgenpost
Immer mehr Geldhäuser aus den Nachbarländern bauen ihre Präsenz in Deutschland aus. Die Privatbanken profitieren auch von einem für den Industriestandort bedenklichen Trend. Quelle: Tagesspiegel
Mithilfe mehrfacher Staatsbürgerschaften sollen reiche Russen ihr Geld mit geringem Aufwand in die Schweiz geschafft haben. In Deutschland sollen sie Millionen-Immobilien erworben haben. Quelle: Focus Online
Die Täter kamen offenbar durchs Fenster – und mit Rucksäcken: In Köln haben Einbrecher im Museum für Ostasiatische Kunst reiche Beute gemacht. Wie genau ihnen der Coup gelang, ist noch unklar. Quelle: Spiegel
Das Vorurteil ist vor allem im linken politischen Spektrum verbreitet. Richtig ist, dass Basels Stiftungen sehr viel Gutes für die Stadt und ihre Bewohner tun. Quelle: Basler Zeitung
Der Milliardär Samih Sawiris hat an der Adria ein Luxusresort gebaut, wo die Faschisten einst ein Internierungslager betrieben. Darf man das? Ein Besuch vor Ort. Quelle: Basler Zeitung
Reiche rücken stärker in den Fokus von Aktivisten und Umweltschützern. In Barcelona ist die Jacht der Milliardärin und Erbin des Walmart-Vermögens, Nancy Walton Laurie, mit Farbe beschmiert.. Quelle: Spiegel
Wie der italienische Urlaubsort Forte dei Marmi zu einem unauffälligen Unterschlupf für auffällig reiche Russen (und ein paar Ukrainer) wurde. Quelle: Basler Zeitung
Afrikanische Staaten haben ihren eigenen Klimagipfel veranstaltet. Sie sehen sich als Vorreiter, denn einige sind bei der Energiewende weiter als der reiche Norden. Quelle: ZEIT Online