Die einen verdienen die Kohle, die anderen verjubeln sie und pflegen ihre Neurosen: „Die Fletchers von Long Island“ erzählt von uns allen. Quelle: abendblatt.de
Die neue Wirtschaftsministerin soll den Standort wieder stark machen und dafür unter anderem die Energiekosten senken. Dabei hat sie wenig Spielraum, weil ihr Haus ganze Abteilungen abgeben muss. Quelle: sueddeutsche.de
Wer durch Wald und Wiesen spaziert, bekommt nicht nur Erholung – sondern derzeit auch eine reiche Wildkräuterernte. Wir wissen, was wozu schmeckt. Zum Beispiel in Butter. Quelle: ZEIT Online
Ein gesundes Frühstück muss weder aufwendig noch langweilig sein. Diese schnellen Brötchen mit Haferflocken, Quark und Karotten sind im Handumdrehen fertig und liefern hochwertige Proteine,.. Quelle: CHIP Online
Der Europäische Gerichtshof kommt zu dem Schluss: Die sogenannten goldenen Pässe für reiche Ausländer sind rechtswidrig. Malta verliert damit eine wichtige Einnahmequelle. Quelle: Basler Zeitung Auch berichtet bei •sueddeutsche.de
Die künftige Bundeswirtschaftsministerin dürfte in der Energiepolitik einiges von dem übernehmen, was große Stromkonzerne fordern. Eine Analyse. Quelle: wiwo.de
Die Jungparteien nutzen den Ersten Mai zur Politisierung. Die Jungfreisinnigen nehmen sich gleich drei Kampffelder vor: Homeoffice, Sonntagsarbeit und Renten. Quelle: Basler Zeitung
Mit Katherina Reiche zieht eine Ex-Verbandschefin ins Wirtschaftsministerium – zum Vorteil des mächtigen, doch wenig bekannten VKU. Der fordert realistische Ziele und Milliarden für die.. Quelle: Focus Online
Für die meisten ist die künftige Wirtschaftsministerin Katherina Reiche ein unbeschriebenes Blatt. Doch in ihrem ersten Leben als Politikerin fiel sie durchaus auf. Als kenntnisreich, wirtschaftsnah.. Quelle: n-tv.de
Wie geht es weiter mit der Raffinerie PCK? Wirtschaftsminister Keller plant ein rasches Gespräch mit der neuen Bundesministerin Reiche. Quelle: Tagesspiegel
Malta darf laut Europäischem Gerichtshof keine Pässe mehr an Reiche verkaufen. Die Nachfrage nach solchen „Golden Visa” steigt seit Jahren, weiß ein Experte. Quelle: wiwo.de
Die Zahl von gekauften Aufenthaltsbewilligungen ist seit 2023 um über 20 Prozent gestiegen. Das Bleiberecht gibt es mancherorts bereits ab 250’000 Steuerfranken pro Jahr. Quelle: Basler Zeitung
Friedrich Merz holt mit Katherina Reiche und Karsten Wildberger zwei Manager aus der Wirtschaft in sein Kabinett. Es ist ein Politikwandel mit Risiko. Kann das gut gehen? Quelle: ZEIT Online
Mehr Kriminalität bedeutet für die Sicherheitsbranche mehr Arbeit. Ein Security-Experte über reiche Kunden, Kinder als leichte Beute und Affären mit Bodyguards. Quelle: Tagesspiegel