Das miserable Ansehen der Politik hat Gründe: Partner in der Koalition beschimpfen sich mit Kampfbegriffen wie "Axt und Kettensäge", während der SPD-Nachwuchs Reiche als "Schmarotzer" diffamiert... Quelle: Focus Online
In der Merz-Regierung herrsche Chaos, beklagt die Grünen-Politikerin. Besonders scharfe Kritik übt sie an Wirtschaftsministerin Reiche: Diese agiere wie eine Lobbyistin. Quelle: Tagesspiegel
Eigentlich ist Bas zuständig für die Rentenpolitik. Doch Reiche will das Thema an sich reißen. FOCUS-online-Chefkorrespondent Reitz prognostiziert eine "schöne Schlacht". Quelle: Focus Online
Bundeswirtschaftsministerin Reiche hat ihre umstrittene Forderung nach einem späteren Renteneintritt wiederholt. Sie begründet das mit der höheren Lebenserwartung. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •Spiegel
Die reiche sizilianische Landbesitzerin Livia de Stefani schrieb vor mehr als 70 Jahren einen der ersten Mafia-Romane überhaupt. Er erzählt von der kleinsten Zelle der Organisation, der Familie... Quelle: sueddeutsche.de
Der Sozialstaat ist so nicht mehr finanzierbar. So die Merz-Analyse. Was die Bürger von Reform- und Kürzungsideen halten, zeigen FOCUS-online-Umfragen. Quelle: Focus Online
Reich geerbt oder hart erarbeitet? – Rainer Zitelmanns Abrechnung mit Spiegel und DGB entfacht eine hitzige Debatte über Neid, Steuern und die wachsende Spaltung der Gesellschaft. Quelle: Focus Online
Die Pläne von Wirtschaftsministerin Reiche sehen ein Ende der Einspeisevergütung vor. Gastautor Volker Quaschning warnt vor den Folgen. Quelle: Berliner Morgenpost
Traumstrände und reiche Touristen prägten die Turks- und Caicosinseln in der Karibik. Jetzt erschüttern 48 Morde in einem Jahr das Luxusparadies und verwandeln die Inseln in einen Angstort. Quelle: Focus Online
"Geh doch mal arbeiten!", hetzt der DGB gegen Privatiers. Der "Spiegel" keilt gegen Reiche. Rainer Zitelmann fühlt sich angesprochen. Er rechnet nach und widerlegt die Kampagne. Quelle: Focus Online
Wie steht es um die Energiewende? Bundeswirtschaftsministerin Reiche wünscht, bald einen „Realitätscheck“ vorzulegen. Eine Studie untersucht, wie die Länder vorankommen. Quelle: Tagesspiegel
Vivian Tu wurde mit 27 zur Millionärin – heute erklärt sie, wie jeder die Strategien der Reichen verstehen und anwenden kann. Dabei macht sie klar: Sparen allein reicht nicht aus, um wirklich.. Quelle: Focus Online
Hoffnung für die kriselnde Wirtschaft: Nach Einschätzung des Berliner Instituts brechen bald bessere Zeiten an. DIW-Präsident Fratzscher fordert: Reiche sollen mehr zahlen und Subventionen fallen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •wiwo.de
Die deutsche Industrie startet überraschend schwach in die zweite Jahreshälfte. Bei Wirtschaftsministerin Reiche gehen alle Warnsignale an: Wolle Deutschland international bestehen, müsse die.. Quelle: n-tv.de
Die deutsche Industrie hat laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Juli deutlich weniger Aufträge erhalten. Bundeswirtschaftsministerin Reiche sieht Handlungsbedarf. Quelle: ZEIT Online
Mit Gaskraftwerken und weniger Wärmepumpen will Wirtschaftsministerin Katherina Reiche die Energieversorgung sichern. Klimaaktivisten kritisieren das scharf. Quelle: Deutsche Welle
Wer sichert sich den größten Einfluss auf das an Rohstoffen reiche Afrika? Während Putin fast an der Ziellinie ist, gönnt sich der Westen eine Auszeit. Quelle: Focus Online
65 Prozent der Deutschen sprechen sich laut dem ARD-Deutschlandtrend für höhere Steuern für Spitzenverdiener aus. Die Regierung Merz lehnt das ab – und ist heute unbeliebter als die Ampel zu.. Quelle: Spiegel
Die Bundesnetzagentur hält den Aufbau von Stromkapazitäten von bis zu 20 Gigawatt neben dem Ausbau der Erneuerbaren Energien für notwendig. Wirtschaftsministerin Reiche fürchtet mögliche.. Quelle: n-tv.de
Die Erbschaftsteuer bringt weniger Geld als die Tabaksteuer, auch wegen Milliardenabschlägen für reiche Firmenerben. Neue Zahlen dazu dürften Streit in der Koalition befeuern. Quelle: Spiegel