Keine Regenbogenflagge auf dem Reichstag, keine queeren Bundestagsmitarbeitenden beim CSD Berlin – Bundestagspräsidentin Julia Klöckner sendet fatale Signale. Ein Kommentar. Quelle: Tagesspiegel
Wo Hitler 1939 den Angriff auf Polen bekannt gab: Der Platz der früheren Krolloper zwischen Kanzleramt und Reichstag wird Mahnmal für die polnischen Opfer des Nationalsozialismus. Quelle: Tagesspiegel
Wo Hitler 1939 den Angriff auf Polen bekannt gab: Der Platz der früheren Krolloper zwischen Kanzleramt und Reichstag wird Mahnmal für die polnischen Opfer des Nationalsozialismus. Quelle: Tagesspiegel
Vor 30 Jahren verhüllte Christo den Reichstag. Sein Neffe half dabei. Heute führt Vladimir Yavachev die Arbeit fort – und will ein letztes monumentales Projekt umsetzen. Quelle: ZEIT Online
Vor 30 Jahren verhüllte der Künstler Christos den Reichstag. Obwohl das Erlebnis nichts am desolaten Zustand der Stadt änderte, stiftete es Gemeinschaft. Darum muss es auch bei einer.. Quelle: Tagesspiegel
Mit ihrer Verhüllung des Reichstagsgebäudes verzauberten Christo und Jeanne-Claude 1995 Berlin. Das wird nun gewürdigt. Ist das gut so? Quelle: Berliner Morgenpost
Eine gigantische Lichtprojektion soll an Christos und Jeanne-Claudes Verhüllung des Reichstags vor 30 Jahren erinnern. Das Ergebnis? Ernüchternd, aber auch tröstlich. Quelle: ZEIT Online
Wie im Sommer 1995 erscheint das Reichstagsgebäude in ungewöhnlicher Aufmachung – doch diesmal nur virtuell. Wer das Kunstwerk live sehen will, hat noch einige Tage Zeit. Quelle: Tagesspiegel
Mit der Dunkelheit kehrte die berühmte Reichstagsverhüllung am Pfingstmontag als künstlerische Projektion nach Berlin zurück. Quelle: Berliner Morgenpost
1995, vor genau 30 Jahren, verschwand der Berliner Reichstag für zwei Wochen unter silbernem Stoff. "Wrapped Reichstag" war ein Kunstwerk von Christo und Jeanne-Claude, die beide in diesem Jahr 90.. Quelle: Deutsche Welle
Brücken, Gebäude, Inseln oder Seen, nichts war vor Christo und Jeanne-Claude sicher. Wer einmal die Atmosphäre rund um ihre spektakulären, temporären Projekte erlebt hat, erinnert sich ein Leben.. Quelle: n-tv.de
Die Aktivisten der Letzten Generation veranstalten unter neuem Namen ein »Parlament der Menschen« auf der Wiese vor dem Reichstag. Sie wollen eine Politik für eine bessere Welt entwickeln. Quelle: Spiegel