Ihr Fall löste eine landesweite Debatte aus. Noch vor Antritt wurde der Lehrerin an einer St. Galler Schule gekündigt. Der Grund: ihr Kopftuch. Ein Treffen mit einer Frau auf einer Mission. Quelle: Basler Zeitung
Unsere Vorstellungen von Religion sind oft geprägt von Vorurteilen – junge Fotojournalisten in Berlin zeigen, wie vielfältig Glaube wirklich ist. Quelle: Berliner Morgenpost
Fit werden mit Gott, Ernährung planen mit Gott, Kinder erziehen mit Gott: Vorbei die Zeiten, in denen man Mitmenschen auf der Straße zu Gläubigen machen musste. Die Missionierung findet längst im.. Quelle: sueddeutsche.de
Der KI-Bot hat sich und seinem Erschaffer mit Kryptowährungen ein Vermögen angehäuft – und eine eigene Religion erschaffen. Sein Schöpfer sieht darin den Beginn des «grossen Verrücktwerdens». Quelle: Basler Zeitung
2034 findet die WM in Saudi-Arabien statt - möglicherweise aber auch erst 2035. FIFA-Boss Gianni Infantino denkt offen darüber nach, etwas am Kalender herumzuwerkeln. Denn neben dem Wetter spielt bei.. Quelle: n-tv.de
2034 findet die Weltmeisterschaft in Saudi-Arabien statt. Neben dem Wetter könnte auch die Religion bei der Terminplanung des Turnieres Einfluss nehmen. Quelle: Basler Zeitung
2034 findet die WM in Saudi-Arabien statt - möglicherweise aber auch erst 2035. Und neben dem Wetter spielt bei der Terminplanung auch die Religion eine Rolle. Quelle: Tagesspiegel
Es sollte eine kleine Revolution sein: Die CDU wollte aus Religion erstmals seit dem Krieg ein staatliches Wahlpflichtfach machen. Im Haushaltsentwurf ist für dieses Ziel kein Cent mehr vorgesehen. Quelle: Tagesspiegel
Vom Kuppelbau bis zum Büchertisch: Berliner Moscheen öffnen ihre Türen und zeigen, wie vielfältig Begegnung und Dialog aussehen können. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Nach acht Jahren Pause steht er wieder auf Platz eins der Bestsellerliste: der Autor über Religion und Metaphysik – und darüber, dass sein neuer Langdon-Roman ebenfalls verfilmt wird. Quelle: Basler Zeitung
Wer Geld hat, ist in ihren Augen von Gott gesegnet – und die Sklaverei war nicht so schlimm: US-Bibelfanatiker haben so viel Macht wie nie. Religionsexpertin Kobes Du Mez erklärt, was die Eiferer.. Quelle: Spiegel
Frank-Gerald Bernhard Pajonk ist Professor für Psychiatrie und wohnt in einem Kloster. Ein Gespräch über zwei unterschiedliche Welten und darüber, wie sie zusammenpassen. Quelle: ZEIT Online