Nach dem Tod von Franziskus: Nun werden die Katholiken mit der Wahl eines neuen Oberhauptes eine Richtungsentscheidung zu treffen haben. Frei von den Kulturkämpfen der Welt draußen sind sie dabei.. Quelle: sueddeutsche.de
Mit dem Papsttod hat dieses Bekenntnis nichts zu tun: Doch Nadja Auermann erzählt in der neuen „Vogue“, wie wichtig ihr Religion heute ist und wie gut sie ihr tut. Quelle: Tagesspiegel
Erst Trump in Washington, jetzt trifft Giorgia Meloni JD Vance in Rom. Damit begegnen sich zwei kulturkämpferische Christen – die weit mehr als die Religion teilen. Quelle: ZEIT Online
Der Hase bringt die Eier – klar. Doch was hat er eigentlich mit dem christlichen Fest zu tun? Eine Spurensuche zwischen Frühling, Fruchtbarkeit und Glauben. Quelle: Tagesspiegel
Die App „Hallow“ verspricht katholische Glaubensinhalte, inneren Frieden und Gebete auf Knopfdruck – mit freundlicher Unterstützung von Promis wie Gwen Stefani, Mark Wahlberg und Jesus himself... Quelle: sueddeutsche.de
Der Angriff auf den jüdischen Studenten Lahav Shapira hat weit über Berlin hinaus Empörung ausgelöst. Mehr als ein Jahr später begegnen sich Opfer und Täter vor Gericht wieder. Der Angeklagte.. Quelle: n-tv.de
Die Berliner Jusos wollen den Begriff Islamismus nicht mehr nutzen, weil er die Religion stigmatisiere. Im Netz wird diskutiert. Forschungsminister und Experten haben Vorbehalte. Quelle: Tagesspiegel
Ziel des Islamismus ist ein „Gottesstaat“, in dem die Scharia gilt. Stigmatisiert der Begriff sowohl die Religion als auch die Muslime? Ein Beschluss der Berliner Jusos dazu sorgt für Aufregung. Quelle: Tagesspiegel
Die Kirchen verlieren weiter dramatisch an Mitgliedern. Einer Studie zufolge haben 38 Millionen Menschen die katholische oder evangelische Konfession. 39 Millionen gehören keiner Religion an. Quelle: sueddeutsche.de
Jede Religion ist ein Käfig, sagt die österreichische Regisseurin Kurwin Ayub. Ihr neuer Film „Mond“ erzählt von einem Fluchtversuch dreier Mädchen. Was sie tun musste, um sich selbst zu.. Quelle: Tagesspiegel