Fünf Tage lang testet ein Malermeister aus Norddeutschland den Renault Master E-Tech im Arbeitsalltag. Sein Fazit: Der Elektro-Transporter überzeugt auf der Baustelle trotz eines kleinen Problems. Quelle: CHIP Online
Vom Kleinwagen bis zum Transporter: Renault zählt zu den Autoherstellern mit dem grössten Angebot an E-Modellen. Nach dem Ausbau der Palette soll nun der zweite Schritt folgen. Quelle: Basler Zeitung
Innovationen von Renault, Solarenergie und die Bemühungen um nachhaltige Mobilität sind auf der Insel Belle-Ile eine Selbstverständlichkeit. Und doch gibt es die „grüne Energie“ auch hier nicht.. Quelle: DW (Deutsch) -
Der jetzt vereinbarte Anteilsverkauf würde ein Ungleichgewicht beseitigen, das den Japanern schon lange zu schaffen macht. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die vollelektrische Version des Alpine A110, der Renault Twizy-Nachfolger – das Mobilize Duo, der nachhaltigste SUV der Welt – der Fisker Ocean und der wasserstoffbetriebene NamX HUV. Quelle: DW (Deutsch) -
Autos, Fahrräder, Elektromobilität und mehr – mit unserem Videomagazin #MOBILITY informieren wir einmal im Monat mit Tests und Ratgebern über die Zukunft der Mobilität. Hier alle Beiträge der.. Quelle: MHoch 4 -
Wenn retro, dann so: Renault orientiert sich mit dem 4 E-Tech an einem Klassiker – und bietet gleichzeitig zeitgemäße Technik. Ein besonderes Extra gibt es so wohl nur von den Franzosen. Quelle: Spiegel
Renault bringt den Twingo als vollelektrische Version auf den Markt. Der Preis des E-Tech Electric sorgt dabei für Aufsehen und erhöht den Druck auf die Konkurrenz. Quelle: CHIP Online
Kleinwagen sterben aus, europäische E-Autos sind teuer, nur aggressives Design kommt an? Stimmt alles nicht, will Renault mit dem neuen Twingo beweisen: Hemmungslos nostalgisch in der Karosse und.. Quelle: Spiegel
Das ist mal eine Ansage: Renault stellt den Twingo als E-Tech Electric nun auch in einer Elektro-Variante vor. Der Preis ist dabei eine echte Kampfansage an die Konkurrenz. Quelle: CHIP Online
Renault legt einen Klassiker neu auf: Der Twingo soll jetzt als Elektroauto daherkommen. Es ist schon das dritte Modell aus den Neunzigern, das die Franzosen mit neuer Technologie wiederbeleben. Quelle: Spiegel
Renault hat aktuell einen Lauf, vor allem bei seinen Einstiegsmodellen. Nach dem Renault 4 und 5 und dem Clio hat der neue Twingo beste Chancen, zu einem elektrischen Bestseller zu werden. Quelle: Focus Online
Ein Renault und ein Seat prallten in der Nacht zu Sonntag auf der Bundesallee zusammen. Unklar ist, ob die Ampel zum Unfallzeitpunkt in Betrieb war. Quelle: Tagesspiegel
Renault lässt mit dem vollelektrischen 5 Turbo 3E eine Rallye-Legende aufleben: Mit 555 PS und 800-Volt-Technik. Das Debüt auf Korsika sorgt für Aufsehen. Quelle: Motorsport-Magazin
Mercedesfahrer will auf der L225 zwischen Hoisbüttel und Bünningstedt wenden und stößt mit Renault-Transporter zusammen. Ein Schwerverletzter. Quelle: abendblatt.de
Elektroautos gelten gemeinhin als wartungsärmer und damit günstiger im Unterhalt als Verbrenner. Doch ein aktueller Fall sorgt für Stirnrunzeln: Für einen Kühlmittelwechsel beim Renault Zoe werden.. Quelle: CHIP Online
Nach dem elektrischen Comeback des Renault 5 ist nun auch der Renault 4 in E-Tech-Variante zurück. Nach anfangs hohem Leasing-Preis, fallen die Kurse nun endlich. Chip.de hat das beste Angebote.. Quelle: CHIP Online
Am Montagabend kollidierte auf der Hauptstrasse in Bubendorf ein 38-jähriger Renault-Fahrer mit der Lenkerin eines Suzuki. Sie wurde «erheblich» verletzt. Quelle: Basler Zeitung
Elektroautos gelten gemeinhin als wartungsärmer und damit günstiger im Unterhalt als Verbrenner. Doch ein aktueller Fall sorgt für Stirnrunzeln: Für einen Kühlmittelwechsel beim Renault Zoe werden.. Quelle: CHIP Online
Alpine liegt in der Formel-1-WM 2025 am Boden. Konstrukteurs-P10 so gut wie fix, Punkte seit Wochen in weiter Ferne. Pierre Gasly liefert brisante Erklärung für die Misere des Renault-Teams. Quelle: Motorsport-Magazin
Mercedes-Benz, Ford, Renault, Nissan, Peugeot und Citroën: In London stehen Autohersteller vor Gericht, denen vorgeworfen wird, Abgaswerte manipuliert zu haben. Hunderttausende Autobesitzer hoffen auf.. Quelle: Spiegel