Russische Kampfjets und Drohnen im Nato-Gebiet, Sabotage und Spionage gegen den Westen: Was könnte passieren, wenn der Konflikt weiter eskaliert? Ein Szenario Quelle: ZEIT Online
Merz warnt deutlich vor Russlands hybridem Krieg. Der Kanzler hat zwei Botschaften: Eine an die Bevölkerung – und eine an Putin. Quelle: Berliner Morgenpost
Der russische Geheimdienst FSB wirft Großbritannien Sabotageakte vor. Der Chef des FSB spricht von britischen Spezialeinheiten, die angeblich beteiligt sein sollen. Quelle: Focus Online
Wegen defekter Stellwerke müssen sich Bahnreisende in Hamburg und Köln auf Probleme einstellen: Regional- und Fernverkehrszüge fallen aus. Hinweise auf Sabotage gibt es bislang nicht. Quelle: Spiegel
Landtag fordert konsequentes Vorgehen gegen Drohnenüberflüge. Polizei wurde schon 102-mal alarmiert in diesem Jahr. Geheimdienste warnen. Quelle: abendblatt.de
Die Bundeswehr braucht mehr Soldaten. Doch in der Koalition ist jetzt der Streit über das Wie eskaliert. Die Union wirft Verteidigungsminister Boris Pistorius Sabotage vor. Der weist das vehement.. Quelle: Spiegel
Wegen Schäden an einem Datenkabel in der Ostsee ermittelte die schwedische Staatsanwaltschaft gegen ein verdächtiges Schiff. Der Sabotage-Verdacht erhärtete sich nicht. Quelle: ZEIT Online
Das Bezirksgericht Helsinki sprach die Besatzung trotz millionenschwerer Schäden an Kabeln frei. Das Seerecht und mangelnde Beweise führten zum enttäuschenden Präzedenzfall. Quelle: Basler Zeitung
Die deutsche Bundesanwaltschaft verdächtigt einen weiteren Ukrainer der Nord-Stream-Sabotage. Polens Premier Tusk hält eine Auslieferung aber für «nicht im Interesse Polens». Quelle: Basler Zeitung
Rheinmetall will nächstes Jahr in Berlin-Wedding Munition herstellen. Kriegsgegner rufen zum Protest auf – und machen eine Ankündigung. Quelle: Berliner Morgenpost
In Schweden sollen künftig Zahlungen mit physischen Karten und PIN-Codes möglich sein, ohne dass das Kassensystem mit dem Internet verbunden ist. Damit soll die Versorgung im Notfall möglich sein. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ORF.at
Hat die Crew der "Eagle S" absichtlich und im Auftrag Russlands ein Ostseekabel beschädigt? Der Kapitän stand in Finnland vor Gericht. Der Prozess wird ihm dort aber nicht gemacht. Quelle: Deutsche Welle
Im Dezember 2024 lässt ein Öltanker über 90 Kilometer in der Ostsee seinen Anker über den Boden schleifen und beschädigt dabei Unterseekabel zwischen Finnland und Estland. Wegen Sabotage wird die.. Quelle: n-tv.de