An einem Günzburger Gymnasium wird ein Schüler drangsaliert und krankenhausreif geschlagen. Seine Mutter weiß sich nicht mehr zu helfen, schreibt an die Kultusministerin. Denn Mobbing geschieht.. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die NFL ist zu Gast in Berlin. Als Geschenk stiftet eines der beiden Teams ein Klettergerüst mit Rutsche für eine Spandauer Grundschule. So lief die Eröffnungszeremonie ab. Quelle: Tagesspiegel
Eine Jury spricht der angeschossenen Lehrerin 10 Millionen Dollar zu. Sie hatte die Schulleiterin mehrfach gewarnt, dass der Schüler eine Waffe bei sich trug. Quelle: Basler Zeitung
Drei weitere neue Standorte sind geplant. 23 neue staatliche Schulen und rund 25.000 Schüler mehr seit 2019. Info-Abende für Eltern starten jetzt. Quelle: abendblatt.de
Zahlreiche Kulturschätze Italien sind vom Verfall bedroht. Bürger kämpfen für ihren Erhalt – auch, um weitere Tragödien zu vermeiden. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Polen startet ein Programm zur militärischen Ausbildung einer halben Million Freiwilliger. Es soll sich an Schüler im Grundschulalter über berufstätige Erwachsene bis hin zu Senioren richten. Quelle: Tagesspiegel
Eine Schule in Berlin-Zehlendorf macht vor, worüber Experten in ganz Deutschland diskutieren. Nach zwei Monaten sprechen Schulleiter, Schüler und Lehrer über das neue Handyverbot. Was haben sie.. Quelle: Tagesspiegel
Von Sommer 2026 an haben Erstklässler einen Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz. Aber was braucht es, damit Kinder nicht nur betreut werden, sondern auch als Schüler profitieren? Quelle: sueddeutsche.de
Weniger Dokumentationspflicht und mehr Zeit für den Unterricht: Wie das Bildungsministerium Bürokratie abbauen will und was das für Schüler und Eltern bedeutet. Quelle: Tagesspiegel
In Ludwigshafen-Mundenheim hat die angespannte Situation an der Karolina-Burger-Realschule Plus ein dramatisches Ausmaß erreicht. Seit Monaten berichten Lehrkräfte von massiver Gewalt, Bedrohungen.. Quelle: Focus Online
Eigene Slogans in Anlehnung an die Plakate der Großdemo am 4. November 1989 haben Schülerinnen und Schüler aus Potsdam gestaltet. Sie werden auf dem Luisenplatz gezeigt. Quelle: Tagesspiegel
Sollen Schüler in der Pause nach islamischem Ritus beten dürfen? Darüber wird jetzt erneut gestritten. Gefragt sind Vorurteilsfreiheit und Fingerspitzengefühl. Quelle: Tagesspiegel
Schüler können sich hier E-Zigaretten und Energy-Drinks ziehen. Das sorgt für Aufregung. Warum der Jugendschutz hier nicht greift. Quelle: abendblatt.de