Die Stadtregierung soll Hitzeschutz an Schulen und Kitas Priorität einräumen. Es fehle ein koordiniertes Vorgehen, kritisiert die SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat. Quelle: Augsburger Allgemeine
An Brandenburgs Schulen nehmen die Straftaten zu, die politisch motiviert sind - vor allem im rechten Spektrum. Innenminister Wilke nennt Zahlen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Allen Gerüchten zum Trotz: Dass in Bayern ab einer bestimmten Temperatur der Schulunterricht beendet werden muss, ist falsch. Dennoch können Schüler früher nach Hause geschickt werden. Fragt sich.. Quelle: Augsburger Allgemeine
Eine ganz neue Schule ist trotz steigender Schülerzahlen vom Tisch. Dafür soll im Bestand erweitert werden. Wo neue Gebäude entstehen. Quelle: abendblatt.de
An manchen Schulen unterrichten bereits mehr Seiteneinsteiger als regulär ausgebildete Lehrkräfte. Nach Protesten gegen die Kürzungen im Haushalt ist das neuer Zündstoff für die Bildungsdebatte. Quelle: Tagesspiegel
Werden unsere Kinder zunehmend pathologisiert? Lehrerinnen und Psychologen sollten das Thema ernst nehmen, statt Abwehrreflexe zu zeigen. Quelle: Basler Zeitung
Mitteleuropa leidet aktuell unter einer Hitzewelle. Extrem ist die Situation mittlerweile in Frankreich. Meteorologische Karten zeigten am Dienstag im ganzen Land Hitzeinseln mit 40 Grad und mehr... Quelle: ORF.at
Was der Philosoph Peter Sloterdijk zum Thema Handy-Verbot sagt, klingt drastisch – aber es trifft einen wunden Punkt unserer Gegenwart. Die Folgen für Kinder sind bedenklich. Das haben die meisten.. Quelle: Focus Online
Die Schulplatzvergabe für das Schuljahr 2025/26 war erneut ein Kraftakt. Welche Schulen extrem gefragt waren – und wo Eltern jetzt klagen. Quelle: Berliner Morgenpost
Wenn das Thermometer Werte über 30 Grad anzeigt, fällt die Konzentration meistens schwer. Das gilt erst recht in der Schule. Einfach nach Hause gehen dürfen Schülerinnen und Schüler aber nicht. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Schulgebäude, Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser sind laut Verbänden nicht auf starke Wärme vorbereitet. Neben mehr Geld fordern sie auch Schulungen für das Personal. Quelle: ZEIT Online