In der Bundesrepublik sind Schwangerschaftsabbrüche in den ersten drei Monaten rechtswidrig, bleiben aber straffrei. Die Justizministerin kann sich bei dem strittigen Thema Änderungen vorstellen. Quelle: Tagesspiegel
Eine breite Mehrheit ist dagegen, dass Schwangerschaftsabbrüche in den ersten drei Monaten illegal sind. Dem kann Justizministerin Stefanie Hubig "viel abgewinnen". Quelle: ZEIT Online
Seit ein katholischer Träger sein Krankenhaus übernommen hat, darf Joachim Volz, Chefarzt am Klinikum Lippstadt, keine Schwangerschaftsabbrüche mehr vornehmen. Der 67-Jährige zieht nun gegen seinen.. Quelle: n-tv.de
Ein Gynäkologe darf keine Schwangerschaftsabbrüche mehr vornehmen - auch nicht bei schweren Fehlbildungen des Fötus. Der katholische Klinikträger untersagt das. Der Arzt klagt gegen den.. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Nächste Kontroverse in der Koalition: Schwangerschaftsabbrüche müssen legalisiert werden, damit sie die Krankenkassen bezahlen können, sagt die SPD. Doch in der CSU gibt es Widerstand, dieses.. Quelle: sueddeutsche.de
Die Medizinerin Kristina Hänel ist eine Symbolfigur im Kampf für legale Schwangerschaftsabbrüche. Im Fall Brosius-Gersdorf erkennt sie eine absurde Doppelmoral und Angst vor männlichem.. Quelle: Tagesspiegel
2024 gab es in Berlin rund 4 Prozent mehr Abtreibungen als 2023. In Brandenburg sanken die Zahlen laut Amt für Statistik leicht. Quelle: Berliner Morgenpost Auch berichtet bei •Tagesspiegel •ZEIT Online
Seit der Übernahme der Klinik durch einen katholischen Träger dürfe Chefarzt Joachim Volz keine Schwangerschaftsabbrüche mehr vornehmen. Nun wehrt er sich. Quelle: Tagesspiegel
Kliniken, die auch Schwangerschaftsabbrüche anbieten, sollen in South Carolina für bedürftige Patienten gesperrt werden können. Das Oberste Gericht billigt das Vorhaben. Quelle: ZEIT Online
Ähnlich wie in Deutschland sind Schwangerschaftsabbrüche in England und Wales zwar möglich, aber grundsätzlich strafbar. Nun stimmt das britische Parlament jedoch für eine Entkriminalisierung -.. Quelle: n-tv.de
Das Gesetz beschlossen Männer vor fast 150 Jahren: Seitdem sind Schwangerschaftsabbrüche in England und Wales im Grundsatz strafbar. Das ändert sich jetzt. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •Basler Zeitung
Das britische Parlament hat eine Gesetzesänderung beschlossen, die Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisieren soll. Dafür stimmten die Abgeordneten mit großer Mehrheit. Quelle: ZEIT Online