Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Paragraf 218: Legalisierung von Abtreibungen steht auf der Kippe

Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland grundsätzlich strafbar. Abgeordnete von Grünen, SPD und Linken wollen den entsprechenden Paragrafen vor der Wahl streichen. CDU und FDP zögern mit der..
Quelle: Spiegel

Schwangerschaftsabbrüche: EKD-Vorsitzende offen für Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen

schwangerschaftsabbrüche: ekd-vorsitzende offen für neuregelung von schwangerschaftsabbrüchenEine Gesetzesinitiative fordert, Schwangerschaftsabbrüche rechtlich neu zu regeln. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche sagt: "Wir können uns damit arrangieren."
Quelle: ZEIT Online

Schwangerschaftsabbrüche: Evangelische Kirche unterstützt Reform des Paragrafen 218


Quelle: sueddeutsche.de

Schwangerschaftsabbruch: Stimmt das eigentlich, dass … Paragraf 218 die Gesellschaft spaltet?

schwangerschaftsabbruch: stimmt das eigentlich, dass … paragraf 218 die gesellschaft spaltet?Noch vor der Wahl will eine Gruppe Abgeordneter frühe Schwangerschaftsabbrüche legalisieren. Konservative sprechen von Spaltungsgefahr. Was an der Befürchtung dran ist.
Quelle: ZEIT Online

Syrien: Was der Sturz Assads für den Nahen Osten bedeutet

Der Machtwechsel in Syrien beeinflusst den Nahen Osten. Wer profitiert und wer verliert. Und: Spalten Schwangerschaftsabbrüche tatsächlich die Bevölkerung?
Quelle: ZEIT Online

Gesundheit : Bayern verbietet telemedizinische Schwangerschaftsabbrüche

gesundheit : bayern verbietet telemedizinische schwangerschaftsabbrücheDer Freistaat ist bundesweit Schlusslicht bei der Versorgung von ungewollt Schwangeren. Nun haben CSU und FW im Landtag ein Verbot für medikamentöse Abbrüche per Videosprechstunde durchgesetzt...
Quelle: sueddeutsche.de

Schwangerschaftsabbrüche: Tausende demonstrieren gegen Paragraf 218

schwangerschaftsabbrüche: tausende demonstrieren gegen paragraf 218In Berlin und Karlsruhe gehen Menschen auf die Straße und fordern eine Reform des Abtreibungsrechts noch vor den Neuwahlen im Februar. FDP-Chef Lindner meint, Krankenkassen müssten legale..
Quelle: sueddeutsche.de

Krankenkassen sollten Kosten für Schwangerschaftsabbrüche übernehmen - Christian Lindner will Leihmutterschaft und Eizellenspende ermöglichen

FDP-Chef Christian Lindner hat sich dafür ausgesprochen, legale Abtreibungen künftig von Krankenkassen bezahlen zu lassen.
Quelle: Focus Online

Paragraf 128: Bundestag debattiert über Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen

paragraf 128: bundestag debattiert über neuregelung von schwangerschaftsabbrüchenSPD und Grüne wollen Schwangerschaftsabbrüche bis zur zwölften Woche straffrei machen. Im Bundestag forderten sie ein Ende der Stigmatisierung von Frauen und Ärzten.
Quelle: ZEIT Online

„Das ist kein Poetry Slam“: So emotional verlief die Debatte über Schwangerschaftsabbrüche

Noch vor der Neuwahl wollen Hunderte Abgeordnete die Regeln zum Schwangerschaftsabbruch reformieren. Doch im Bundestag prallen unterschiedliche Weltanschauungen aufeinander.
Quelle: Tagesspiegel

Schwangerschaftsabbruch: Kippt der Paragraf 218 noch?

schwangerschaftsabbruch: kippt der paragraf 218 noch?SPD und Grüne wollen Schwangerschaftsabbrüche neu regeln, selbst bei der FDP fanden sich zuletzt Unterstützer. Am Ende verlässt die Beteiligten aber offenbar der Mut.
Quelle: ZEIT Online

Schwangerschaftsabbrüche: Wagenknecht unterstützt Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs

schwangerschaftsabbrüche: wagenknecht unterstützt legalisierung des schwangerschaftsabbruchsDas Bündnis Sahra Wagenknecht will dem Gruppenantrag zur Abschaffung des Paragrafen 218 zustimmen. Die Partei beklagt, nicht in die Beratungen einbezogen worden zu sein.
Quelle: ZEIT Online

Schwangerschaftsabbrüche: SPD und SSW für Neuregelung von Abtreibungsgesetz

schwangerschaftsabbrüche: spd und ssw für neuregelung von abtreibungsgesetz
Quelle: ZEIT Online

Schwangerschaftsabbrüche: Werden Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland legal?

Der Bundestag debattiert heute über Paragraf 218. Ob es eine Mehrheit für eine Reform gibt, ist unklar. Außerdem: eine ungewöhnliche Verhaftung in Russland
Quelle: ZEIT Online

Schwangerschaftsabbrüche: Familienministerin Paus wirbt für Neuregelung von Paragraph 218

schwangerschaftsabbrüche: familienministerin paus wirbt für neuregelung von paragraph 218Vor der Bundestagsdebatte über den Antrag zur Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen wirbt Lisa Paus um Unterstützung. Ein katholischer Verband übt Kritik.
Quelle: ZEIT Online

Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen: Bundestag will diese Woche über Schwangerschaftsabbrüche beraten

entkriminalisierung von schwangerschaftsabbrüchen: bundestag will diese woche über schwangerschaftsabbrüche beratenSollen Schwangerschaftsabbrüche bis zur zwölften Woche legalisiert werden? 327 Abgeordnete haben das beantragt, nun will der Bundestag über einen Gesetzentwurf beraten.
Quelle: ZEIT Online


 |<   <<  Seite 3 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken