Entlastungen bei der Stromsteuer soll es für Privatverbraucher erst geben, sobald "finanzielle Spielräume bestehen". Die Umsetzung der Mütterrente ist für 2027 geplant. Quelle: ZEIT Online
Die Senkung der Stromkosten ist zum ersten großen Aufreger-Thema der neuen Regierung geworden. Union und SPD stehen unter Druck. Der Koalitionsausschuss brachte dazu kein Ergebnis. Quelle: Tagesspiegel
EQS-News: EcoGraf Limited / Schlagwort(e): Finanzierung
EU prüft Unterstützung für die Erschließung von Epanko
02.07.2025 / 13:06 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent /.. Quelle: EQS Group
Im Streit um die Stromsteuer steht die Wärmepumpenförderung zur Disposition. So verheerend eine pauschale Senkung wäre: Eine Anpassung ergibt Sinn, wie der Blick ins Ausland zeigt. Quelle: wiwo.de
Die Bundesregierung will Mehrwertsteuer in der Gastronomie senken. Nun ist klar, was das pro Jahr kosten würde. Die Grünen sehen ein „milliardenschweres Lobbygeschenk“. Quelle: Tagesspiegel
In der Stromsteuer-Debatte hat sich der Kanzler zurückhaltend zur sofortigen Senkung auch für Privathaushalte geäußert. Er erklärt: „Alles, was unsere Haushaltsmittel möglich machen, ist.. Quelle: Tagesspiegel
Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD eine Senkung der Stromsteuer für alle Verbraucher versprochen. Doch jetzt wird klar: Die wird es vorerst nicht geben. Jetzt kommt heftige Kritik. Quelle: CHIP Online
Im Koalitionsausschuss soll am Mittwoch eine Entscheidung getroffen werden. Das Finanzministerium beziffert die Kosten für eine Senkung auf fünf Milliarden Euro. Quelle: sueddeutsche.de
Die SPD sei bereit für eine allgemeine Senkung der Stromsteuer, sagte ihr Generalsekretär. Nur müsse die Union zur Finanzierung auch "Lieblingsprojekte neu priorisieren". Quelle: ZEIT Online
Dass die Stromsteuer nur für Unternehmen gesenkt wird, sorgt seit Tagen für Streit in Berlin. Das Finanzministerium von SPD-Chef Lars Klingbeil legt nun mit einer Berechnung nach und verspricht.. Quelle: Spiegel
Die Koalition aus Union und SPD steht in der Kritik, weil die Stromsteuersenkung nicht für alle Verbraucherinnen und Verbraucher gelten soll. Eine Umsetzung würde mehr als fünf Milliarden Euro.. Quelle: n-tv.de
Fehlendes Geld verhindert zunächst eine im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD versprochene Senkung der Stromsteuer für alle. Aus der Union kommen aber klare Forderungen, wie es weitergehen soll. Quelle: Tagesspiegel
In ihrem Sofortprogramm versprach die Union noch vor der Wahl eine rasche Senkung der Stromsteuer. Dass dieses Versprechen bisher unerfüllt blieb, stößt Ex-CSU-Politiker Horst Seehofer beim.. Quelle: Focus Online
Die Bundesregierung will die Stromsteuer senken. Allerdings nicht für alle, wie es im Koalitionsvertrag angekündigt war. Der Widerspruch dagegen aus den Reihen der CDU ist massiv. In der SPD wächst.. Quelle: n-tv.de
Kanzleramtschef Thorsten Frei ist bereit, über eine Senkung der Stromsteuer auch für Verbraucher zu sprechen. Es müsse aber geschaut werden, "wo das Geld herkommt". Quelle: ZEIT Online
Um die Senkung der Stromsteuer entbrennt in der Regierung ein Streit. Jetzt zeigt sich CDU-Politiker Frei offen dafür, noch einmal zu prüfen, ob private Haushalte nicht doch davon profitieren.. Quelle: n-tv.de