Während weite Teile der deutschen Industrie über immer schlechtere Geschäfte klagen, läuft es bei Siemens Energy immer besser. Der Konzern ist auf Kurs für ein solides Jahr aus eigener Kraft. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Zur Halbzeit seines Geschäftsjahres justiert Siemens Energy nach. Angesichts vieler Bestellungen hebt der Dax-Konzern seine Erwartungen spürbar an. Dazu tragen auch Fortschritte bei der spanischen.. Quelle: n-tv.de
In Zeiten großer Unsicherheit wegen der Zollpolitik von US-Präsident Trump legt Siemens Energy eine überzeugende Zwischenbilanz vor. Der Ausblick ist ebenso positiv. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel •ZEIT Online
Der einstige Krisenkonzern profitiert aktuell von der weltweit hohen Nachfrage nach Energietechnik. Das könnte auch Folgen für die staatlichen Garantien haben. Quelle: Handelsblatt
Im Berliner „Baukollegium“ wirbt das Unternehmen dafür, auf dem historischen Werksgelände etwa 60 Meter in die Höhe bauen zu dürfen. Im Architektur-Gremium ist man skeptisch. Quelle: Tagesspiegel
Um sich für lukrative Geschäfte mit der Pharmabranche aufzustellen, kauft Siemens die US-Softwarefirma Dotmatics. Es ist bereits die zweite Milliarden-Übernahme binnen weniger Monate. Die Summe soll.. Quelle: n-tv.de
Das Kernkraftunternehmen aus München bekommt frisches Kapital von neuen Investoren und sammelt einen dreistelligen Millionenbetrag ein. Quelle: Handelsblatt
Hoch bewerteten Aktien droht der Absturz, wenn die Nervosität an den Börsen steigt. Dieser Kennzahlen-Check legt viele Risiken, aber auch einige Chancen offen, die Aktionäre kennen sollten. Quelle: Handelsblatt
Deutschland ist aus der Atomenergie ausgestiegen. In Großbritannien hingegen arbeiten Unternehmen an der Entwicklung sogenannter Mini-Atomreaktoren. Rolls-Royce schließt dafür einen Liefervertrag.. Quelle: n-tv.de
Mehrere Länder wollen in Zukunft auf Mini-Atomreaktoren zur Energieversorgung setzen. Auch Siemens Energy will von dem Markt profitieren und wird Rolls-Royce mit Ausrüstung beliefern. Quelle: Tagesspiegel
Der deutsche Konzern hat dazu eine Vereinbarung mit Rolls-Royce aus England geschlossen. Es geht um Turbinen, Generatoren und Hilfssysteme. Quelle: sueddeutsche.de
Viele Länder arbeiten an kleineren Reaktoren, um ihre Energieversorgung zu sichern. Auch Siemens Energy will von dem Markt profitieren. Quelle: Handelsblatt Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die Siemens Energy-Aktie hat nach ihrem Kurseinbruch vom Januar 2025 wieder Fahrt aufgenommen. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger auch dann hohe Renditen erwirtschaften, wenn sich der.. Quelle: n-tv.de
Das Comeback von Siemens Energy an der Börse sorgt für gute Stimmung bei der Hauptversammlung. Davon profitiert auch Aufsichtsratschef Joe Kaeser. Quelle: Handelsblatt
Joe Kaeser will Aufsichtsratsvorsitzender von Siemens Energy bleiben. Das gefällt nicht allen – doch für eine zweite Amtszeit hat der Ex-Siemens-Chef gute Gründe. Quelle: wiwo.de