Ein Leser erwägt, 10.000 Euro in Aktienanleihen auf Siemens Energy und Bayer zu investieren. Doch wie riskant ist diese Anlageform wirklich? Quelle: wiwo.de
Siemens-Energy-Chef Christian Bruch will mehr Tempo bei der Energiewende und sagt, warum sich Verbraucher und Unternehmen auf höhere Preise einstellen müssen. Quelle: Spiegel
Im Gespräch mit dem Handelsblatt erklärt Christian Bruch, wie es zu der Krise kommen konnte und warum er nicht glaubt, dass sie sich wiederholt. Quelle: Handelsblatt
Der Energietechnikkonzern hat seine Krise so weit hinter sich gelassen, dass er die 2023 gegebenen Rückgarantien des deutschen Staats nicht mehr braucht. Das hat positive Folgen für die Aktionäre. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Auf dem Höhepunkt seiner Krise musste das Energietechnikunternehmen seinen hohen Auftragsbestand absichern – mithilfe des Bundes. Für den hat sich das finanziell gelohnt. Quelle: Handelsblatt
Die Siemens-Energy-Aktie setzte zuletzt ihren Höhenflug trotz des kurzen aber heftigen Kurseinbruchs von Anfang April in hohem Tempo fort. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap werden Anleger auch bei einer.. Quelle: n-tv.de
Siemens Energy bleibt trotz US-Zöllen optimistisch und erwartet einen starken Gewinnsprung, Rekordaufträge und begrenzte Auswirkungen auf das Jahresergebnis. Quelle: wiwo.de
Der Konzern teilt mit Kosten von einem hohen zweistelligen Millionenbetrag wegen der Zölle. Denen will Siemens Energy unter anderem mit Preiserhöhungen entgegenwirken. Quelle: Handelsblatt
Während weite Teile der deutschen Industrie über immer schlechtere Geschäfte klagen, läuft es bei Siemens Energy immer besser. Der Konzern ist auf Kurs für ein solides Jahr aus eigener Kraft. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Zur Halbzeit seines Geschäftsjahres justiert Siemens Energy nach. Angesichts vieler Bestellungen hebt der Dax-Konzern seine Erwartungen spürbar an. Dazu tragen auch Fortschritte bei der spanischen.. Quelle: n-tv.de
In Zeiten großer Unsicherheit wegen der Zollpolitik von US-Präsident Trump legt Siemens Energy eine überzeugende Zwischenbilanz vor. Der Ausblick ist ebenso positiv. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel •ZEIT Online
Der einstige Krisenkonzern profitiert aktuell von der weltweit hohen Nachfrage nach Energietechnik. Das könnte auch Folgen für die staatlichen Garantien haben. Quelle: Handelsblatt
Im Berliner „Baukollegium“ wirbt das Unternehmen dafür, auf dem historischen Werksgelände etwa 60 Meter in die Höhe bauen zu dürfen. Im Architektur-Gremium ist man skeptisch. Quelle: Tagesspiegel
Um sich für lukrative Geschäfte mit der Pharmabranche aufzustellen, kauft Siemens die US-Softwarefirma Dotmatics. Es ist bereits die zweite Milliarden-Übernahme binnen weniger Monate. Die Summe soll.. Quelle: n-tv.de