Eine 17.000 Jahre alte Leiche gibt Hinweise auf einen tödlichen Überfall – ein Blick in die dunkle Frühgeschichte der Menschheit. Quelle: abendblatt.de
In Polen haben Archäologen unter einer Eisdiele ein Skelett entdeckt. Die Forscher vermuten, dass es sich dabei um einen hochrangigen Ritter, möglicherweise sogar um Lancelot, handeln könnte. Quelle: Focus Online
Archäologen haben in Polen das Skelett eines Mannes aus dem Mittelalter entdeckt. Die Forscher gehen davon aus, dass er von hohem gesellschaftlichem Rang war. Quelle: Focus Online
Das Skelett eines jungen Dinos, der vor 150 Millionen Jahren lebte, wurde für eine horrende Summe verkauft. Ein Experte ist besorgt. Quelle: Berliner Morgenpost
Irgendwo in der Mongolei finden Paläontologen ein Dino-Skelett. Es entpuppt sich als ein seltener, kostbarer Hinweis auf die Entstehung des gefährlichsten Raubsauriers aller Zeiten, des Tyrannosaurus.. Quelle: Tagesspiegel
In einem Höhlensystem entdecken Forscher ein Jahrtausende altes Skelett. Die Bestattungsweise und die Grabbeigaben werfen Fragen auf. Quelle: abendblatt.de
Zum ersten Mal seit mehr als hundert Jahren wurde der Totenschrein der heiligen Teresa geöffnet. Tausende pilgern in ein Dorf bei Salamanca, um sich das makabere Mysterium, dass die Heilige umgibt,.. Quelle: sueddeutsche.de
Zwei tote Teenager, zwei Mordfälle. Doch zwischen den Leichenfunden liegen 15 Jahre. Die Bodensee-Ermittler im ZDF müssen alte Wunden aufreißen. Quelle: Tagesspiegel
Sapziergänger machen in Hamburg einen erschreckenden Fund: In einem Wald stoßen sie auf ein menschliches Skelett. In der Nähe entdecken Beamte mögliche Indizien - darunter einen Rucksack. Die.. Quelle: n-tv.de
Die Installation «Invisible Mother» von Urs Fischer wird im Juni am Marktplatz Basel stehen. Es ist ein Kunstprojekt von Globus und der Fondation Beyeler. Quelle: Basler Zeitung
Am Skelett eines Mannes in England fanden Forscher verräterische Bissspuren. Sie stammen vermutlich von einer Großkatze. Für einen der beiden endete die Begegnung fatal. Quelle: Spiegel
Am Skelett eines Mannes in England fanden Forscher verräterische Bissspuren. Sie stammen vermutlich von einer Großkatze. Für einen der beiden endete die Begegnung fatal. Quelle: Spiegel
Der Räuber Johannes Bückler, genannt »Schinderhannes«, gilt manchem als deutscher Robin Hood. Jetzt haben Forscher das Skelett des Berufsverbrechers identifiziert – und eine mehr als 200 Jahre.. Quelle: Spiegel
Seit mehr als 200 Jahren denkt man in Heidelberg, die Knochen des legendären Räubers zu haben. Das stimmt auch. Allerdings ist das Skelett ein anderes als angenommen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Seit mehr als 200 Jahren denkt man in Heidelberg, die Knochen des legendären Räubers zu haben. Das stimmt auch. Allerdings ist das Skelett ein anderes als angenommen. Quelle: Tagesspiegel