Archäologen haben in einem Grab in Frankfurt ein Skelett mit einem Amulett entdeckt. Das 1800 Jahre alte Schmuckstück mit einer verborgenen Botschaft war einst womöglich der Glücksbringer eines.. Quelle: Deutsche Welle Auch berichtet bei •Focus Online
Der Krankenstand hierzulande ist weiterhin sehr hoch - die TK meldet für das zu Ende gehende Jahr sogar einen Rekord. Etwa zweieinhalb Wochen waren Erwerbstätige durchschnittlich krankgeschrieben... Quelle: n-tv.de
Archäologen haben in einem Grab in Frankfurt ein Skelett mit einem Amulett entdeckt. Eine im Schmuckstück versteckte Schriftrolle enthielt eine außergewöhnliche Nachricht. Quelle: Focus Online
In einem Grab finden Archäologen ein Skelett mit einem Amulett um den Hals. Die darin enthaltene Schriftrolle werten sie als Sensationsfund. Die Botschaft wurde entziffert, ohne sie zu entrollen. Quelle: Tagesspiegel
In Belgien wurde ein Skelett bestehend aus fünf verschiedenen Menschen gefunden. Teilweise liegen Tausende Jahre zwischen den Knochen. Quelle: Berliner Morgenpost
"Vulcain" hat einen neuen Besitzer. Bei einer Versteigerung in Paris bezahlt ein französischer Sammler knapp fünf Millionen Euro für das Skelett des mehr als 20 Meter langen Pflanzenfressers. An den.. Quelle: n-tv.de
Zuletzt wurde ein Dinosaurier-Skelett für rund 45 Millionen Dollar erworben. In Paris kommt nun der größte Urzeit-Riese unter den Hammer, der jemals versteigert wurde. Es ist ein Markt, der boomt. Quelle: n-tv.de
Niemand wusste, ob es ihn wirklich gegeben hat: In einer alten Saga, die noch heute jedes Kind in Norwegen kennt, wird ein Mann bei Trondheim in einen Brunnen geworfen. 800 Jahre später entdecken.. Quelle: Spiegel
Ein Skelett aus der römischen Antike stellt Archäologen vor ein Rätsel. Denn zwischen dem Alter der Knochen liegen bis zu 2500 Jahre. Quelle: abendblatt.de
Einen Kürbis und einen Geist hatte Rebecca Laurel bereits mithilfe von GPS in die Landschaft gezeichnet, nun war ein neues Motiv dran. Mit ihrer Kunst ist die Britin nicht alleine. Quelle: n-tv.de
Einen Kürbis und einen Geist hatte Rebecca Laurel bereits mit Hilfe von GPS in die Landschaft gezeichnet, nun war ein neues Motiv dran. Mit ihrer Kunst ist die Britin nicht alleine. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die "Sverris Saga" ist eine der bekanntesten Geschichten in Norwegen. Darin geht es um Sverre Sigurdsson, der im 12. Jahrhundert Norwegen regierte, und um einen Mann im Brunnen. Archäologen können.. Quelle: n-tv.de
Als er seinen Keller renoviert, macht ein Hausbesitzer einen grausigen Fund. Archäologen finden hier Dutzende Skelette und Sarkophage. Quelle: abendblatt.de
Eigentlich sollten die Reinigungskräfte nur Graffiti entfernen. Dabei schrubbten sie auch ein Skelett weg, das der »Sprayer von Zürich«, Harald Naegeli, dort 1980 an die Wand gesprüht hatte. Quelle: Spiegel
Ausgrabungen auf einer ehemaligen Hinrichtungsstätte in Sachsen-Anhalt zeigen mysteriöse Bestattungsbräuche im Mittelalter und der frühen Neuzeit. Warum wurden manche Verurteilte verscharrt, andere.. Quelle: Spiegel