Der Plan der Regierung von Trump stand schon länger fest – nun ist er vollzogen: Hilfe fürs Ausland durch die US-Entwicklungsbehörde ist Geschichte. Das könnte dramatische Folgen haben. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Wochenlang stand der New Yorker Prozess gegen Sean "Diddy" Combs wegen Anschuldigungen von Sexualstraftaten im Scheinwerferlicht. Jetzt wurde zumindest in einigen Punkten Einigkeit erreicht. Quelle: Focus Online
Arbeitslosigkeit in der EU geht in allen Altersgruppen zurück - außer bei den jungen Menschen
Die gute Nachricht ist, dass die Langzeitarbeitslosigkeit EU-weit auf den niedrigsten Stand seit.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Goldene Palme in Cannes für Panahis "Un simple accident"
Der Rachethriller des iranischen Regimekritikers Jafar Panahi hat am Samstagabend die Goldene Palme bei den Filmfestspielen von Cannes.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Teurer Strom, viele Pleiten. Muss Deutschland zurück zur Kernkraft?
Die neue Wirtschaftsministerin will mehr Gaskraftwerke und Stromsubventionen. Doch reicht das für die Wirtschaftsankurbelung?.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Dauerregen und Überschwemmungen in Spanien halten an
Nach Angaben des spanischen Ministeriums für Umwelt und ökologischen Wandel sind die Stauseen im ganzen Land derzeit zu durchschnittlich 66.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die Insolvenzen in Deutschland sind auf dem höchsten Stand seit zehn Jahren. Immer mehr Unternehmen geht die Puste aus. Warum ist das so? Und was könnte Firmenpleiten verhindern? Quelle: DW (Deutsch) -
Wochenlang stand der New Yorker Prozess gegen Sean «Diddy» Combs wegen Anschuldigungen von Sexualstraftaten im Scheinwerferlicht. Jetzt wurde zumindest in einigen Punkten Einigkeit erreicht. Quelle: Basler Zeitung
Wochenlang stand der New Yorker Prozess gegen Sean „Diddy“ Combs wegen Anschuldigungen von Sexualstraftaten im Scheinwerferlicht. Jetzt wurde zumindest in einigen Punkten Einigkeit erreicht. Quelle: Tagesspiegel
Alexander Zverev ist beim Grand-Slam-Turnier in Wimbledon völlig überraschend bereits in der ersten Runde gescheitert. Nach dem Abbruch am Vorabend beim Stand von 1:1 in Sätzen verlor der als Nummer.. Quelle: ORF.at
Das Ende in Wimbledon kommt für Alexander Zverev viel zu früh. Sein Spiel gegen Außenseiter Arthur Rinderknech aus Frankreich wird am Montag beim Stand von 1:1 in den Sätzen unterbrochen, am Tag.. Quelle: n-tv.de
Nach langen Debatten stand es im US-Senat 50:50 bei der Abstimmung über das Gesetz, mit dem Donald Trump seine gesamte Regierungsagenda verwirklichen will. Dann entschied Vizepräsident JD Vance... Quelle: Spiegel
Sebastian Ofner hat beim Grand-Slam-Turnier in Wimbledon am Dienstag die zweite Runde erreicht. Der Weltranglisten-115., der dank seines „Protected Ranking“-Status im Hauptbewerb steht, profitierte.. Quelle: ORF.at
Sie hatte viele Chancen, stand am Ende aber mit leeren Händen da: Tatjana Maria hat ihr Auftaktmatch in Wimbledon verloren. Gegen Katie Volynets unterlag die 37-Jährige in drei Sätzen. Quelle: kicker
Dr. Michèl Gleich weiß: Ein kräftiger Körper startet mit Ausgewogenheit und Stabilität. Der "Alter-Mann-Test" demonstriert auf unkomplizierte Art und Weise Ihren Stand in Bezug auf Beinmuskulatur.. Quelle: CHIP Online
Ein Filmdreh mit Ehemann und Kindern - für die Schauspielerin Monika Hansen offenbar das Schönste. Viele Male stand sie mit ihrer Familie vor der Kamera. Nun ist die Berlinerin tot. Quelle: Tagesspiegel
Ein Filmdreh mit Ehemann und Kindern – für Monika Hansen offenbar das Schönste. Viele Male stand sie mit ihrer Familie vor der Kamera. Nun ist die Berlinerin gestorben. Quelle: Tagesspiegel
Gabriel Bortoleto holte sich in Spielberg seine ersten WM-Punkte. Nur sein Mentor, Fernando Alonso, hinderte ihn an einem besseren Ergebnis. Quelle: Motorsport-Magazin
Der VfL Wolfsburg hat Aaron Zehnter vom SC Paderborn aus der 2. Liga losgeeist. Der linke Außenverteidiger stand auch bei einigen Bundesliga-Konkurrenten auf dem Zettel. Quelle: kicker
Nach aktuellem Stand sprechen weder Swiss noch EDA von einem Trend zu mehr Rückweisungen. Die gestiegene Zahl von Anfragen verunsicherter Reisender zeigt jedoch: Der Klärungsbedarf ist hoch. Quelle: Basler Zeitung