Die Gewerkschafterin wirft Unternehmens-Vertretern vor, den Standort Deutschland schlecht zu reden und Arbeitsplätze auf Druck von Trump ins Ausland zu verlagern. Quelle: Augsburger Allgemeine
EQS-News: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung
Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung
25.08.2025 / 14:41 CET/CEST
Für.. Quelle: EQS Group
Massenentlassungen und Werksschließungen drohen bei Volkswagen, sagt der Betriebsrat. Der Autobauer steckt tief in der Krise und muss sparen. Der Standort Deutschland sei zu teuer, sagt der Konzern. Quelle: DW (Deutsch) -
Das World Economic Forum (WEF) hat Deutschland im Ranking der Wirtschaftsstandorte zurückgestuft, vom dritten auf den siebten Platz Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Siemens und Alstom dürften ihre Zugsparten zusammenkoppeln: Die Zustimmung der Aufseher beider Konzerne gilt als sicher, auch der französische Staat als Miteigentümer wolle die Fusion absegnen, so.. Quelle: Euronews German -
Die Pläne der Lufthansa für eine teilweise Übernahme der insolventen Air Berlin stoßen auf Gegenwind von Wettbewerbshütern. Für eine Genehmigung müsse die Lufthansa möglicherweise mit.. Quelle: Euronews German -
Die deutsche Wirtschaft ist im Frühjahr stärker geschrumpft als zunächst berechnet. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Die Kassenlage des Staates hat sich verbessert. Quelle: wiwo.de
Original-Research: Alzchem Group AG - von Sphene Capital GmbH
31.07.2025 / 08:23 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt.. Quelle: EQS Group
Es ist die größte KI-Übernahme Europas: Der US-Softwarekonzern Nice kauft Cognigy. Beide Firmen betonen die Vorteile – für den Standort Deutschland wirft der Deal aber Fragen auf. Quelle: Handelsblatt
Fast jedes dritte Unternehmen, das in den USA investieren wollte, hat seine Pläne verschoben. Das hat eine Befragung des Ifo-Instituts ergeben. Allerdings leidet auch der Standort Deutschland. Quelle: Spiegel
War das Unternehmertreffen bei Kanzler Merz nur eine große PR-Nummer oder ein echtes Bekenntnis zum Standort Deutschland? Wie auch immer – die Bundesregierung muss jetzt endlich etwas tun. Quelle: sueddeutsche.de
Mehr als eine Billion Euro sollen in den Standort Deutschland investiert werden. Während der Bund ein Sondervermögen aufgelegt hat, wollen die Unternehmen sogar noch mehr Geld in die Hand nehmen... Quelle: n-tv.de
Die Bundesregierung fährt staatliche Ausgaben hoch und will damit auch mehr privates Kapital locken. Eine Firmen-Allianz gibt dafür jetzt ein Signal. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Der Bundeskanzler empfängt heute zahlreiche Topmanager. Eine Allianz aus 61 Firmen stellt Milliardenpläne für den Standort Deutschland vor und will damit ein Zeichen setzen. Die Frage ist: Was ist.. Quelle: Spiegel
Der Bundeskanzler empfängt heute zahlreiche Topmanager. Eine Allianz aus 61 Firmen stellt Milliardenpläne für den Standort Deutschland vor und will damit ein Zeichen setzen. Die Frage ist: Was ist.. Quelle: Spiegel
Im Kanzleramt sind heute zahlreiche Top-Manager zu Gast. Eine Allianz aus 61 Firmen stellt Milliarden-Pläne für den Standort Deutschland vor - und will so auch ein Zeichen setzen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Der Wachstumsbooster ist beschlossen. Gut so. Retten Sonderabschreibungen und Steuerentlastungen nun die schwächelnde Wirtschaft? Nur vielleicht. Ein Kommentar. Quelle: wiwo.de
US-Präsident Trump will die deutsche Industrie ins Land zwingen. Doch die zieht woanders hin. Eine exklusive Umfrage zeigt: Die größte Konkurrenz für den Standort Deutschland liegt nebenan. Quelle: Handelsblatt
Wie verunsichert die US-Politik Forschende in den USA? Was bedeutet das für den Biotech-Standort Deutschland? Welche Themen bewegen Start-ups? Darüber spricht IZB-Leiter Christian Gnam. Quelle: Handelsblatt