Wer noch viele Wünsche und einen Hang zum Aberglauben hat, sollte am 3. Januar in den Himmel schauen. Dutzende Sternschnuppen sind dort unterwegs. Experten raten dabei: "Es ist eine gute Idee, gleich.. Quelle: n-tv.de
Die Jubiläumsshow des Roncalli Weihnachtscircus im Tempodrom trotzt am Freitagabend der erschütternden Realität. „Lassen Sie all Ihren Kummer draußen, werden Sie Clown“, empfiehlt.. Quelle: Tagesspiegel
Der Meteorsturm der Geminiden erreicht in der Nacht auf Samstag seinen Höhepunkt. Selbst in Großstädten könnten die Sternschnuppen zu sehen sein. Dafür sollte man sich aber einen Wecker stellen. Quelle: Spiegel
Am dritten Adventswochenende kann man in der Stunde 30 bis 40 Sternschnuppen beobachten. Experten geben Einschätzungen ab, wann sie am besten zu sehen sind. Quelle: Augsburger Allgemeine
Sternschnuppenjäger und Schaulustige erwartet in den kommenden Tagen wieder ein besonderes Spektakel am Abendhimmel. Denn die Geminiden kommen - sie sind einer der reichsten Meteorströme des Jahres... Quelle: n-tv.de
Der Meteorstrom der Geminiden gehört zu den stärksten des Jahres. Eineinhalb Wochen vor Heiligabend wird er seinen Höhepunkt erreichen. Allerdings gibt es einen Störfaktor. Quelle: Spiegel
Leoniden 2024: Jahr für Jahr ein faszinierendes Schauspiel am Firmament. Hier erfahren Sie alles über diese besonderen Sternschnuppen - wie steht es um die Termine und den Höhepunkt der.. Quelle: Augsburger Allgemeine
Am Sonntag erreicht ein besonderes Naturschauspiel seinen Höhepunkt: die Sternschnuppen der Leoniden. Wann und wo lohnt sich ein Blick in den Nachthimmel? Quelle: Spiegel
Mit etwas Glück haben Himmelsgucker wieder Wünsche frei. Am morgendlichen Himmel zeigen sich die Sternschnuppen des Leonidenstroms. Quelle: Basler Zeitung