Perseiden sind jedes Jahr im August am Himmel zu sehen. Auch mit dem Smartphone lassen sich die Sternschnuppen bereits gut fotografieren. Hier sind Tipps für die richtige Ausrüstung und den passenden.. Quelle: CHIP Online
Im August können Sie besonders viele Sternschnuppen sehen. Wir verraten, wann und wie Sie das Spektakel am besten beobachten – und warum es 2025 schwierig wird. Quelle: CHIP Online
Mehr als die Hälfte der Ferientage sind noch übrig und in der Hauptstadt gibt es weiterhin viel zu erleben. Der Tagesspiegel hat sieben Tipps für die dritte Ferienwoche gesammelt. Quelle: Tagesspiegel
Diesen Monat tauchen Meteore der Perseiden am Nachthimmel auf. Wann und wo sich das Himmelsspektakel am besten beobachten lässt. Quelle: Berliner Morgenpost
Derzeit ziehen die Perseiden über den Nachthimmel. Dieses Jahr könnte uns ein Faktor die Sternschnuppen-Jagd allerdings vermiesen. Ein Experte verrät, wie die Beobachtung trotzdem gelingen kann. Quelle: Tagesspiegel
Faszinierender Sternenhimmel an der Nordsee. Geringe Lichtverschmutzung macht jetzt friesische Inseln zum Geheimtipp für Astro-Fans. Quelle: abendblatt.de
Rasend schnell rieseln Kometenteilchen auf die Erde und lassen den Himmel leuchten – doch dieses Jahr stört der Mond. Wo sind die Sternschnuppen der Perseiden zu sehen? Quelle: ZEIT Online
Der Verein Stadtrandelfen lädt gemeinsam mit dem Potsdamer Urania-Planetarium zur Beobachtung des Perseiden im Bornstedter Feld ein. Planetariumschef Simon Plate gibt Tipps. Quelle: Tagesspiegel
Der Hochsommer ist meist auch Sternschnuppenzeit: Mitte August erreicht der Meteorregen der Perseiden wieder sein Maximum. Der helle Mond stört in diesem Jahr allerdings den Blick auf die.. Quelle: Tagesspiegel
Die Elbvertiefung am Montag – mit einer Rekordteilnehmerzahl, Bauarbeiten im Hauptbahnhof, Neues vom HSV und dem Hamburg Ballett – und, mit Glück, ein paar Sternschnuppen Quelle: ZEIT Online
Derzeit sind mehr Meteore zu sehen als gewöhnlich. Mitte August erreicht der Strom der Perseiden seinen Höhepunkt. Wer besonders viele Sternschnuppen sehen möchte, hat in der zweiten Nachthälfte.. Quelle: Spiegel
Alljährlich zieht der Meteorstrom der Perseiden im August die Aufmerksamkeit auf sich – ist er doch einer der stärksten des Jahres. Bei ihrem Maximum am 12. August werden sie heuer wegen des Monds.. Quelle: ORF.at
Diesen Monat tauchen Meteore der Perseiden am Nachthimmel auf. Wann und wo sich das Himmelsspektakel am besten beobachten lässt. Quelle: Berliner Morgenpost
Jedes Jahr im August ereignet sich am Nachthimmel ein besonderes Schauspiel. Warum es so viele Sternschnuppen gibt und wo man sie sehen kann. Quelle: Tagesspiegel
Wer eine Sternschnuppe sieht, darf sich etwas wünschen, sagt der Volksmund. Für den August sollten Sternengucker viele Wünsche bereithalten - dann kommen die Perseiden. Quelle: Tagesspiegel