Erst in Hunderten von Jahren sind sie wieder zu sehen: Die Kometen Lemmon und SWAN ziehen nächste Woche an der Erde vorbei. Tipps für die Himmelsbeobachtungen. Quelle: Basler Zeitung
Wenn der Mond sich der Erde nähert, erscheint er besonders groß. Jetzt ist es wieder so weit, aber spielt das Wetter mit? Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Heppenheim/Hamburg, 13.09.21: Die Sternschnuppen der Perseiden sind in der ersten Augusthälfte teils im Minutentakt am Nachthimmel zu sehen. Der Höhepunkt des Meteorstroms mit Dutzenden.. Quelle: DPA -
Spektakel am Nachthimmel... ...mit den Geminiden gab es in der Nacht einen wahren Sternschnuppen-Regen Pünktlich zum Neumond und somit ohne störendes Licht des Erdtrabanten... ...waren zum.. Quelle: DPA -
Heppenheim, 12.08.20: Unzählige Sternschnuppen sorgten für Spektakel am Nachthimmel: Der Sternschnuppenstrom der Perseiden erreichten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch für alle Himmelsgucker.. Quelle: DPA -
In dieser Woche zeigt sich der Oktoberhimmel von seiner besonderen Seite: Ein Supermond und ein Sternschnuppenstrom fallen zusammen. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Raus aus dem Elfenbeinturm mit der Astronomie, rein ins kostenlose Vergnügen: Sternschnuppen gucken in der Berliner Archenhold-Sternwarte. mehr... Quelle: taz
Viele Wünsche frei: Hunderte Sternschnuppen aus dem Meteorschauer der Perseiden sind in der Nacht auf Mittwoch an unserem Himmel verglüht. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Der Perseiden-Schauer 2025 erreicht seinen Höhepunkt in der Nacht vom 12. auf den 13. August. Dabei handelt es sich um einen wiederkehrenden Meteorstrom, durch den deutlich mehr Sternschnuppen am.. Quelle: Focus Online
Die Perseiden bringen bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde. Wo es die besten Beobachtungsplätze in Berlin am 12. und 13. August gibt. Quelle: Berliner Morgenpost
Wer heute Abend in Berlin Sternschnuppen beobachten will, sollte sich einen besonders dunklen Ort suchen. Oder die Archenhold-Sternwarte besuchen, die ein spezielles Programm anbietet. Quelle: Tagesspiegel
Sternschnuppen sind beliebte Himmelsphänomene. In Sommernächten sind besonders viele zu sehen. Doch in diesem Jahr könnte der Mond den Himmelsguckern einen Strich durch die Rechnung machen. Quelle: n-tv.de
Die Perseiden erreichen Anfang dieser Woche ihren Höhepunkt. Die Bedingungen sind wegen des noch fast vollen Mondes erschwert. Aber es gibt da ein paar Tipps. Quelle: sueddeutsche.de
In der Nacht vom 12. auf den 13. August erreicht der bekannteste Sternschnuppenregen des Jahres seinen Höhepunkt. Bis zu 60 Meteore pro Stunde flitzen dann über den Himmel – wenn der Mond nicht.. Quelle: CHIP Online
Der Sommer ist die Zeit der Perseiden, Mitte August sind besonders viele der Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Doch in diesem Jahr dürfte es schwierig werden, das Spektakel zu verfolgen. Quelle: Spiegel
Der Sommer ist die Zeit der Perseiden, Mitte August sind besonders viele der Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Doch in diesem Jahr dürfte es schwierig werden, das Spektakel zu verfolgen. Quelle: Spiegel